Bramburg

Bramburg
Bramburg
Bergfried von Süden

Bergfried von Süden

Entstehungszeit: evtl. 11. Jahrhundert
Burgentyp: Höhenburg, Hanglage
Erhaltungszustand: Bergfried sowie Graben-, Mauer- und Wallreste
Ständische Stellung: Adel
Ort: Hann. Münden-Hemeln
Geographische Lage 51° 31′ 7″ N, 9° 36′ 16″ O51.5186111111119.6044444444445210Koordinaten: 51° 31′ 7″ N, 9° 36′ 16″ O
Höhe: 210 m ü. NN
Bramburg (Niedersachsen)
Bramburg
Bergfried Nordseite 1982
Rest der Ringmauer, zum Wall verfallen

Die Bramburg ist eine zu Hann. Münden gehörende Burgruine (ca. 11. Jahrhundert) im Bramwald im südniedersächsischen Landkreis Göttingen in Deutschland.

Inhaltsverzeichnis

Geographische Lage

Die Ruine der Hangburg im Naturpark Münden steht am rechten Weserufer an der westlichen Abdachung des Bramwalds im Oberwesertal. Sie befindet sich in der Gemarkung der Ortschaft Hemeln, das heutzutage ein nördlicher Ortsteil von Hann. Münden ist. Etwas nördlich der einstigen Burg liegt Glashütte, ein weiterer kleiner Ortsteil von Hann. Münden. Die Bramburg wurde an der Westnordwestflanke des stark bewaldeten Hünenkopfs (388,5 m ü. NN[1]) auf rund 210 m Höhe errichtet und steht fast 100 m über dem Tal der Weser und über der Landesstraße 561 zwischen Hemeln im Süden und Glashütte im Norden. Auf der gegenüberliegenden linken Weserseite liegt westlich von Hemeln der Ortsteil Veckerhagen der zu Nordhessen gehörenden Gemeinde Reinhardshagen an der Ostabdachung des Reinhardswalds.

Zu erreichen ist die Ruine der Bramburg von der Landesstraße 561 kommend nur auf Forst- und Wanderwegen.

Geschichte

Der Ursprung der Bramburg liegt im Dunkeln der Geschichte. Es wird vermutet, dass die Burganlage bereits seit dem 11. Jahrhundert besteht.

Urkundlich erstmals erwähnt wurde die Burg im Jahr 1063. In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts wurde sie als eine Schutzburg zur Absicherung der Corveyer Territorien genannt. In der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts gehörte die Burg mit den umliegenden Ländereien zum Besitz der Welfenherzöge. Sie gelangte in den folgenden Jahren als Lehen an die Herren von Stockhausen, die die Burg später als Raubritternest nutzten. Daher wurde die Burg im Jahr 1458 von dem Heer des Landgrafen Wilhelm von Thüringen teilweise zerstört. Die Burganlage verblieb aber weiterhin im Besitz derer zu Stockhausen, deren Nachfolgern sie bis heute gehört. Die zuletzt nur noch als Wohn- und Amtssitz dienende Burg verfiel seit etwa Mitte des 16. Jahrhunderts und galt bereits im ausgehenden 17. Jahrhundert als Ruine.

Heute

Das markanteste Gebäude der rechteckigen Bramburg ist heute die Ruine des 21,37 m hohen Bergfrieds. Dieser besitzt unterhalb des sich in 9,17 m Höhe befindlichen Zugangs ein Verlies. Darüber befinden sich drei Geschosse, die in Belagerungsfällen auch bewohnbar waren. Daneben sind noch Teile der Ringmauer und weitere Grundmauern erhalten. Der früher äußerst tiefe Burggraben ist zwar teilweise zugeschüttet, aber noch deutlich erkennbar.

Die Bramburg ist heutzutage als offene Ruine jederzeit frei zugänglich, eine Turmbesteigung ist derzeit nicht möglich. Sie wird nicht bewirtschaftet.

Hünenburg

Ein paar hundert Meter südlich der Bramburg befinden sich im Wald auf dem westlichen Ausläufer des Hünenkopfs die Reste einer Hünenburg. Aufgrund ihrer Größe und Form wird sie als frühmittelalterliche Wallburg betrachtet, die der lokalen Bevölkerung in Zeiten der Gefahr als Fliehburg diente. Zeitlich wird ihr Bestehen aufgrund des Fundes einer fränkischen Reiterkriegerausrüstung um das Jahr 800 eingeordnet. Die dreiecksförmige Anlage ohne Besiedlungsspuren im Inneren ist rund 7 ha groß. An der Westseite boten die Steilhänge zur Weser natürlichen Schutz. An den anderen Seiten bot eine umlaufende Mauer mit davorliegendem Graben auf etwa 1 km Länge Schutz. Heute ist die Hünenburg zu einem Schuttwall verfallen. Ihr einziges Tor lag an der Südseite und bezog sich auf den südlich liegenden Ort Hemeln.

Einzelnachweise

  1. Kartendienste des BfN

Literatur

  • Zeiten ändern sich, Archäologie in Hann. Münden, Hrsg.: Stadt Hann. Münden

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bramwald — Blick von der Bramburg auf den Bramwald, im Tal die Weser und der Hemelner Dorfteil Glashütte Der Bramwald ist ein bis 408,1 m ü. NN[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Lödingsen — Flecken Adelebsen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Hemeln — Stadt Hann. Münden Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Bramberg (Haßberge) — Burg Bramberg Burg Bramberg Tor der Vorburg Entstehungszeit: vermutlich …   Deutsch Wikipedia

  • Hettensen — Stadt Hardegsen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Adelebsen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ahlbershausen — Stadt Uslar Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser in Bremen — Auf dem Gebiet der deutschen Länder Niedersachsen, Bremen und Hamburg befindet sich eine Vielzahl von Schlössern und Burgen. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser in Hamburg — Auf dem Gebiet der deutschen Länder Niedersachsen, Bremen und Hamburg befindet sich eine Vielzahl von Schlössern und Burgen. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser in Niedersachsen — Auf dem Gebiet der deutschen Länder Niedersachsen, Bremen und Hamburg befindet sich eine Vielzahl von Schlössern und Burgen. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”