- Neuhof (Taunusstein)
-
Neuhof Stadt TaunussteinKoordinaten: 50° 10′ N, 8° 13′ O50.178.2102777777778380Koordinaten: 50° 10′ 12″ N, 8° 12′ 37″ O Höhe: 380–505 m ü. NN Fläche: 10 km² Einwohner: 3.348 (Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Okt. 1971 Postleitzahl: 65232 Vorwahl: 06128 Neuhof ist ein Stadtteil von Taunusstein im Rheingau-Taunus-Kreis, Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Neuhof ist viertgrößter Stadtteil und liegt im oberen Aartal an der Kreuzung der Bundesstraßen 417 (Hühnerstraße zwischen Wiesbaden und Limburg an der Lahn) und der B 275 (Bad Nauheim–Usingen–Idstein–Taunusstein). Benachbarte Orte sind Wehen, Orlen, Ehrenbach, Eschenhahn, Engenhahn und Wiesbaden.
Naturräumlich gesehen gehört Neuhof zum "Westlichen Hintertaunus". Die Topographie weist Geländehöhen zwischen 380 m NN (Ortsmittelpunkt) und 505 m NN (Siedlung Platte) auf (Angaben aus dem Regionalen Raumordnungsplan Südhessen 1995).
Geschichte
Neuhof wurde 1167 erstmals erwähnt und war bis 1971 selbstständige Gemeinde im Untertaunuskreis.
Infrastruktur und Wirtschaft
Verkehr
- Bundesstraße 417
- Bundesstraße 275
- nächstgelegene Bahnhöfe und Autobahnanschlüsse A3 in Idstein oder Niedernhausen
Bildungseinrichtungen
- Sonnenschule (Grundschule)
- Kindergarten des Arbeiter-Samariterbundes
- Städtische Kindertagesstätte Kornblumenweg mit Hort
- Obermayr Europa-Schule (Privatschule)
Ansässige Unternehmen
- Institut Fresenius
- Motorola Deutschland (Deutsche Unternehmenszentrale, Werbung und Vermarktung)
- Brita (Wasserfiltration, internationale Unternehmenszentrale)
- Omicron NanoTechnology
- Feinkost Dittmann
Religionsgemeinschaften
- Evangelische Kirchengemeinde in Neuhof und Orlen
- katholische Gottesdienste dienstags abends (in der evangelischen Kirche)
- Königreichssaal der Zeugen Jehovas
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- evangelische Kirche
- altes Feuerwehrhaus (früher Schulscheune)
- alte Schule
- ehemaliges Henkershaus
- neues Feuerwehrhaus
- Aartalhalle
Naturdenkmäler
- Naturschutzgebiet Calluna-Heide („Neuhofer Heide“ genannt, ehemaliger Segelflugplatz)
Kulturdenkmäler
- Fabriciusstraße; evangelische Kirche
- Galileistraße/Fabriciusstraße; Scheune
- Idsteiner Straße 19; Fachwerkhaus
- Keplerstraße 7; ehem. Rathaus und Feuerwehrhaus
- Kopernikusstraße 1; Henkershaus
- Limburger Straße 17; Hofreite
- Limburger Straße 20; ehem. Schule
- Limburger Straße 32; ehem. Henkershaus
- Lindenborn; ehem. Brunnen
Politik
Ortsvorsteher ist Peter Gies, CDU (Stand 2008).
Weblinks
Bleidenstadt | Hahn | Hambach | Neuhof | Niederlibbach | Orlen | Seitzenhahn | Watzhahn | Wehen | Wingsbach
Wikimedia Foundation.