- New York Film Critics Circle Award/Bester ausländischer Film
-
2007 erfolgreich: der deutsche Oscar-Preisträger Florian Henckel von Donnersmarck (Das Leben der Anderen)
New York Film Critics Circle Award: Bester ausländischer Film
Gewinner des New York Film Critics Circle Award in der Kategorie Bester ausländischer Film (Best Foreign Film). Die US-amerikanische Filmkritikervereinigung gibt alljährlich Anfang Dezember ihre Auszeichnungen für die besten Filmproduktionen und Filmschaffenden des laufenden Kalenderjahres bekannt, die einen Monat später, Anfang Januar, verliehen werden.
Am häufigsten mit dem Preis ausgezeichnet wurden die Werke französischer Filmregisseure (21 Siege), gefolgt von ihren Kollegen aus Italien, Schweden und Spanien (je 6 Siege). Am erfolgreichsten in dieser Kategorie war der italienische Filmregisseur Federico Fellini, dessen Filme es zwischen 1956 und 1965 auf vier Auszeichnungen brachten, gefolgt vom Spanier Pedro Almodóvar, den Italienern Vittorio De Sica, Roberto Rossellini und dem Franzosen Alain Resnais mit je drei Siegen.
Neunmal gelang es der Filmkritikervereinigung vorab den Oscar-Gewinner zu präsentieren, zuletzt 1999 geschehen, mit der Preisvergabe an die spanische Spielfilmproduktion Alles über meine Mutter von Pedro Almodóvar. 2007 wurde mit Florian Henckel von Donnersmarcks Das Leben der Anderen rückwirkend der Academy-Award-Gewinner ausgezeichnet. Es war die zweite Prämierung einer deutschsprachigen Filmproduktion nach 1939, als Géza von Bolvárys Ernte siegreich war.
Jahr Preisträger Deutscher Verleihtitel Regie 1937 Mayerling Mayerling Anatole Litvak 1938 La grande illusion Die große Illusion Jean Renoir 1939 Ernte Ernte Géza von Bolváry 1940 La Femme du boulanger Des anderen Weib Marcel Pagnol 1941–1945 Preis nicht vergeben 1946 Roma, città aperta Rom, offene Stadt Roberto Rossellini 1947 Vivere in pace In Frieden leben Luigi Zampa 1948 Paisà Paisà Roberto Rossellini 1949 Ladri di biciclette* Fahrraddiebe Vittorio De Sica 1950 L'Amore Amore Roberto Rossellini 1951 Miracolo a Milano Das Wunder von Mailand Vittorio De Sica 1952 Jeux interdits Verbotene Spiele René Clément 1953 Justice est faite Schwurgericht André Cayatte 1954 地獄門 (Jigokumon)* Das Höllentor Teinosuke Kinugasa 1955 Umberto D Umberto D. Vittorio De Sica Les Diaboliques Die Teuflischen Henri-Georges Clouzot 1956 La Strada* La Strada – Das Lied der Straße Federico Fellini 1957 Gervaise Gervaise René Clément 1958 Mon oncle* Mein Onkel Jacques Tati 1959 Les quatre cents coups Sie küßten und sie schlugen ihn François Truffaut 1960 Hiroshima mon amour Hiroshima, mon amour Alain Resnais 1961 La dolce vita Das süße Leben Federico Fellini 1962 Preis nicht vergeben 1963 8½* Achteinhalb Federico Fellini 1964 L'homme de Rio Abenteuer in Rio Philippe de Broca 1965 Giulietta degli spiriti Julia und die Geister Federico Fellini 1966 Obchod na korze* Das Geschäft in der Hauptstraße Ján Kadár
Elmar Klos1967 La Guerre est finie Der Krieg ist vorbei Alain Resnais 1968 Война и мир (Woina i mir)* Krieg und Frieden Sergei Bondartschuk 1969–1977 Preis nicht vergeben 1978 Pane e cioccolata Brot und Schokolade Franco Brusati 1979 L'albero degli zoccoli Der Holzschuhbaum Ermanno Olmi 1980 Mon Oncle d'Amérique Mein Onkel aus Amerika Alain Resnais 1981 Pixote: A lei do mais fraco Asphalt-Haie Hector Babenco 1982 Megáll az idö Die Zeit bleibt stehen Péter Gothár 1983 Fanny och Alexander* Fanny und Alexander Ingmar Bergman 1984 Un dimanche à la campagne Ein Sonntag auf dem Lande Bertrand Tavernier 1985 乱 (Ran) Ran Akira Kurosawa 1986 Le Déclin de l'empire américain Der Untergang des amerikanischen Imperiums Denys Arcand 1987 Mitt liv som hund Mein Leben als Hund Lasse Hallström 1988 Mujeres al borde de un ataque de nervios Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs Pedro Almodóvar 1989 Une affaire de femmes Eine Frauensache Claude Chabrol 1990 Das schreckliche Mädchen Das schreckliche Mädchen Michael Verhoeven 1991 Hitlerjunge Salomon Hitlerjunge Salomon Agnieszka Holland 1992 大紅燈籠高高掛 (Dà hóngdēng lóng gāo gāo guà) Rote Laterne Zhang Yimou 1993 霸王别姬 (Bawang bieji) Lebewohl, meine Konkubine Chen Kaige 1994 Trois couleurs: Rouge Drei Farben: Rot Krzysztof Kieślowski 1995 Les roseaux sauvages Wilde Herzen André Téchiné 1996 Ayneh nicht bekannt Jafar Panahi 1997 Ponette Ponette Jacques Doillon 1998 Festen Das Fest Thomas Vinterberg 1999 Todo sobre mi madre* Alles über meine Mutter Pedro Almodóvar 2000 一一 (Yi yi) Yi Yi – A One and a Two Edward Yang 2001 花樣年華 (Huāyàng niánhuá) In the Mood for Love Wong Kar-Wai 2002 Y tu mamá también Y Tu Mamá También – Lust for Life Alfonso Cuarón 2003 Cidade de Deus City of God Fernando Meirelles 2004 La mala educación La mala educación – Schlechte Erziehung Pedro Almodóvar 2005 2046 2046 Wong Kar-Wai 2006 L'Armée des ombres Armee im Schatten Jean-Pierre Melville 2007 Das Leben der Anderen* Das Leben der Anderen Florian Henckel von Donnersmarck 2008 4 luni, 3 săptămâni şi 2 zile 4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage Cristian Mungiu * = Filmproduktionen, die mit dem Oscar als Bester fremdsprachiger Film des Jahres ausgezeichnet wurden.
Wikimedia Foundation.