- 39. Königlich Bayerische Reserve-Division
-
Die 39. Königlich Bayerische Reserve-Division war ein Verband der bayerischen Armee, die ihrerseits Teil der deutschen Armee im Ersten Weltkrieg war. Im August 1914 wurde sie ursprünglich als provisorische Brigade von Rekowski aufgestellt. Der Verband wurde am 2. Oktober 1914 zur Division von Rekowski erweitert und ab 8. Dezember 1914 als 39. Reserve-Division geführt. Da die Division zum größten Teil aus bayerischen Verbänden bestand, wurde sie am 26. Dezember 1914 in 39. Königlich Bayerische Reserve-Division umbenannt und dem neu entstanden XV. Kgl. Bay. Reserve-Korps unterstellt. Der Verband wurde in Elsaß-Lothringen eingesetzt und im Rahmen der Demobilisierung nach dem Waffenstillstand von Compiègne in die Heimat zurückverlegt und dort aufgelöst.
Gliederung 1914
Dem Verband waren zum Zeitpunkt der Umwandlung zur Division folgende Einheiten unterstellt:
- 1. Kgl. Bay. Ersatz-Infanterie-Brigade
- Königlich Bayerisches Ersatz-Regiment Nr. 1
- Königlich Bayerisches Ersatz-Regiment Nr. 3
- 9. Ersatz-Infanterie-Brigade
- Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 80
- Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 81
- 3. Eskadron / Reserve-Husaren-Regiment Nr. 9
- 10. Kgl. Bay. Feldartillerie-Ersatz-Abteilung
- 2. Batterie / 4. Kgl. Bay. Feldartillerie-Ersatz-Abteilung
- 1. Batterie / 8. Kgl. Bay. Feldartillerie-Ersatz-Abteilung
- 2. Ersatz-Kompanie / 1. Kgl.Bay. Pionierbataillon
- 1. Ersatz-Kompanie / 3. Kgl.Bay. Pionierbataillon
Gliederung 1918
Der Verband wurde mehrfach umgegliedert, sodass Anfang 1918 folgende Einheiten dem Verband unterstellt waren:
- 1. Kgl. Bay. Ersatz-Infanterie-Brigade
- Kgl. Bay. Ersatz-Regiment Nr. 1
- Königlich Bayerisches Ersatz-Regiment Nr. 2
- Kgl. Bay. Ersatz-Regiment Nr. 3
- 1. Eskadron / 2. Kgl. Bay. Chevaulegersregiment
- Kgl. Bay. Artilleriekommandeur Nr. 21
- Königlich Bayerisches Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 10
- 21. Kgl. Bay. Pionierbataillon
- 23. Kgl. Bay. Pionierbataillon
- 239. Kgl. Bay. Minenwerferkompanie
- Kgl. Bay. Divisions-Nachrichten-Kommandeur 439
Divisionen des Gardekorps: 1. | 2. | Kavallerie
Allgemeine Divisionen: 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. | 31. | 32. | 33. | 34. | 35. | 36. | 37. | 38. | 39. | 40. | 41. | 42.
Bayerische Divisionen: 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6.
Zusätzliche Verbände im Ersten WeltkriegDivisionen des Gardekorps: 3. | 4. | 5. | 1. Reserve | 2. Reserve | Ersatz
Kavallerie-Divisionen: 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | Bayerische
Kavallerie-Schützen-Divisionen: Garde | 6. | 7.
Allgemeine Divisionen: 50. | 52. | 54. | 56. | 58. | 83. | 84. | 86. | 87. | 88. | 89. | 91. | 92. | 93. | 94. | 95. | 96. | 101. | 103. | 105. | 107. | 108. | 109. | 111. | 113. | 115. | 117. | 119. | 121. | 123. | 183. | 185. | 187. | 192. | 195. | 197. | 199. | 200. | 201. | 202. | 203. | 204. | 205. | 206. | 207. | 208. | 211. | 212. | 213. | 214. | 215. | 216. | 217. | 218. | 219. | 220. | 221. | 222. | 223. | 224. | 225. | 226. | 227. | 228. | 231. | 232. | 233. | 234. | 235. | 236. | 237. | 238. | 239. | 240. | 241. | 242. | 243. | 255. | 301. | 302. | 303.
Reserve-Divisionen: 1. | 3. | 5. | 6. | 7. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 28. | 30. | 33. | 35. | 36. | 39. | 43. | 44. | 45. | 46. | 47. | 48. | 49. | 50. | 51. | 52. | 53. | 54. | 75. | 76. | 77. | 78. | 79. | 80. | 81. | 82.
Landwehr- und Ersatz-Divisionen: 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 25. | 26. | 38. | 44. | 45. | 46. | 47. | 48. | 85. | 4. Ersatz | 5. Ersatz | 8. Ersatz | 10. Ersatz | 19. Ersatz
Bayerische Divisionen: 10. | 11. | 12. | 14. | 15. | 16.
Bayerische Reserve-Divisionen: 1. | 5. | 6. | 8. | 9. | 30. | 39.
Bayerische Landwehr- und Ersatz-Divisionen: 1. | 2. | 6. | Ersatz
Weitere Divisionen: Alpenkorps | Jäger | Ostsee
- 1. Kgl. Bay. Ersatz-Infanterie-Brigade
Wikimedia Foundation.