2. Kavallerie-Division (Deutsches Kaiserreich)

2. Kavallerie-Division (Deutsches Kaiserreich)
2. Kavallerie-Division
Aktiv August 1914Juni 1919
Land Deutsches ReichDeutsches Reich Deutsches Reich
Streitkräfte Deutsches Heer
Teilstreitkraft Heer
Typ Kavallerie-Division
Grobgliederung Siehe: Gliederung
Erster Weltkrieg Westfront
Schlacht bei Solesmes und Le Cateau

Ostfront

Die 2. Kavallerie-Division war ein Großverband des Deutschen Heeres und wurde im Rahmen der Mobilmachung zu Beginn des Ersten Weltkriegs gebildet.

Inhaltsverzeichnis

Gefechtskalender

Zunächst wurde die Division an der Westfront eingesetzt und Anfang November 1914 an die Ostfront verlegt. Dort verblieb sie bis Ende 1916, wurde dann zur Sicherung der belgisch-holländischen Grenze in den Westen verlegt und kam Mitte September 1917 wieder an die Ostfront. Hier war sie auch nach dem Frieden von Brest-Litowsk im Einsatz und beteiligte sich an den Kämpfen zur Unterstützung der Ukraine. Die Räumung der dortigen besetzten Gebiete war erst nach Kriegsende im März 1919 abgeschlossen.

1914

  • 4. bis 16. AugustEroberung von Lüttich
  • 8. bis 22. AugustVerschleierungskämpfe vor der Front der 1. und 2. Armee in Belgien
  • 23. bis 24. AugustSchlacht bei Mons
  • 25. bis 27. AugustSchlacht bei Solesmes und Le Cateau
  • 31. AugustVorstoß auf Choisy-au-Bac und Compiègne
  • 1. SeptemberGefecht bei Villers-Cotterêts
  • 2. SeptemberGefecht bei Senlis
  • 3. bis 4. SeptemberGefecht bei Crépy-en-Valois
  • 5. bis 9. SeptemberSchlacht am Ourcq
  • 12. bis 16. SeptemberSt.-Erme, Juvincourt, La Ville-aux-Bois, Prouvais
  • 12. bis 22. SeptemberKämpfe bei Reims
  • 23. bis 29. SeptemberSchlacht an der Somme
  • 30. September bis 1. OktoberGefecht bei Douai
  • 1. bis 13. OktoberSchlacht bei Arras
  • 13. Oktober bis 13. NovemberStellungskämpfe in Flandern und Artois
    • 15. bis 28. OktoberSchlacht bei Lille
    • 30. Oktober bis 13. NovemberSchlacht bei Ypern
    • 4. bis 7. NovemberKampf um Hollebeke
  • 7. bis 15. NovemberTransport nach dem Osten
  • ab 15. NovemberStellungskämpfe bei Mlawa

1915

  • bis 2. JuniStellungskämpfe bei Mlawa
  • 3. Juni bis 13. JuliGefechte am Windawski-Kanal und an der oberen Windau
  • 14. bis 25. JuliSchlacht um Schaulen
  • 30. Juli bis 7. AugustSchlacht bei Kupischky
  • 12. bis 19. AugustSchlacht bei Schimanzy-Ponedeli
  • 5. bis 8. SeptemberLojan, Daudsewas und an der Lauze
  • 5. bis 28. SeptemberGefechte gegen Jakobstadt
    • 9. bis 15. SeptemberSchlacht vor Dünaburg
  • 24. September bis 19. OktoberGefechte an der Mjadsjolka und Dryswjata
  • ab 20. OktoberStellungskämpfe zwischen Narotsch- und Dryswjaty-See

1916

  • bis 9. AugustStellungskämpfe zwischen Narotsch- und Dryswjaty-See
  • 9. bis 24. AugustReserve Oberost
  • 25. August bis 5. OktoberKämpfe nördlich Zborow (Teile der Division)
  • 25. August bis 21. NovemberStellungskämpfe westlich Brody
  • 22. November bis 8. DezemberMärsch von Galizien nach Rumänien
  • 9. bis 20. DezemberVerfolgungskämpfe an Jalomita-Prohava und Bazaul
  • ab 20. DezemberReserve der OHL und Transport nach dem Westen

1917

  • bis 10. JanuarReserve der OHL und Transport nach dem Westen
  • 11. Januar bis 10. SeptemberGrenzschutz an der belgisch-holländischen Grenze
  • 1. bis 10. SeptemberTransport nach dem Osten
  • 11. September bis 1. DezemberKämpfe am oberen Styr-Stochod
  • 1. bis 17. DezemberWaffenruhe
  • ab 27. DezemberWaffenstillstand

1918

  • bis 18. FebruarWaffenstillstand
  • 18. Februar bis 21. JuniKämpfe zur Unterstützung der Ukraine
  • 22. Juni bis 15. NovemberBesetzung der Ukraine
  • ab 16. NovemberRäumung der Ukraine

1919

  • bis 16. MärzRäumung der Ukraine

Gliederung

Kriegsgliederung bei Mobilmachung

Kriegsgliederung vom 10. Januar 1918

Kommandeure

Dienstgrad Name Datum
Generalleutnant z. D. Friedrich Freiherr von Krane 2. August bis 15. September 1914
Generalmajor Günther von Etzel 9. August 1916 bis 13. Mai 1917

Literatur

  • Ruhmeshalle unserer Alten Armee. Herausgegeben auf Grund amtlichen Materials des Reichsarchivs, Militär-Verlag, Berlin 1927, S. 78, 175176

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2226154 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”