- Okarina
-
Die Okarina (aus ital. ocarina, wörtlich „kleine Gans“), instrumentenkundlich Gefäßflöte, auch Kugelflöte, ist ein kleines einteiliges Blasinstrument mit einer runden Form, das nach der Art der Tonerzeugung den Flöten ohne ausgebildeten Schnabel oder den Flöten mit vorhandenem Kernspalt, also den Schnabelflöten, zugeteilt wird. Okarinas bestehen aus gebranntem und glasiertem Ton, luftgetrocknetem Ton, Holz oder aus einer Kalebasse. Für besondere Anforderungen werden jedoch auch andere Materialien verwendet, wie z. B. Kunststoff (preisgünstig und robuster als Ton, daher oft von Kindern genutzt) oder auch Metall (sehr robust).
Inhaltsverzeichnis
Bauform
Der Name stammt aus der Emilia-Romagna und bedeutet etwa „Gänschen“. Die dort entwickelten und in der alpenländischen Volksmusik gespielten Okarinas aus Ton werden mit beiden Händen gespielt und haben je nach Modell vier bis zwölf Löcher, (beim Double- und Tripple-System allerdings deutlich mehr). Es werden verschiedenste Formen erzeugt, etwa birnenförmig, polsterförmig und rübenförmig. Auch in den verschiedensten Tierformen, wie z. B. Schildkröten, kann man Ocarinas erhalten. Die Inka-Okarina hat auf der Vorderseite vier Löcher, auf der Rückseite zwei (für die Daumen).
Afrikanische Gefäßflöten bestehen aus einer kleinen Kalebasse oder der Steinschale einer anderen Frucht. Die Anblaskante befindet sich an der oberen Öffnung am schmalen Ende der Kalebasse. An beiden gegenüberliegenden Seiten ist jeweils eine Öffnung für den Zeigefinger der linken und rechten Hand angebracht. Gefäßflöten sind unter anderem in Mosambik, bei den Venda in Südafrika und in Uganda bekannt. In Uganda heißen sie kigwari, ebundi und kigwara.[1]
Experten nehmen an, Okarinas seien über 12.000 Jahre alt, sie waren in vielen alten Hochkulturen vertreten und wurden auch von den Maya, Inka und Azteken gespielt. Dort hatten sie meist die Form von Vögeln oder anderen Tieren, während die Xun genannten Gefäßflöten im alten Kaiserreich China eher eiförmig waren.
Tönerne Okarinas
Geschichte
Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte der italienische Tonbrenner Giuseppe Donati[2] aus Budrio die heute vorherrschende rübenförmige Gestalt mit einem Tonumfang von eineinhalb Oktaven, die 10-Loch-Okarina. Er baute seine Instrumente in mehreren Größen, von der kleinen Sopranokarina bis zur großen Bassokarina.[3] Der erste öffentliche Auftritt eines Okarinaquintetts fand 1863 in Budrio statt.
Auf der Basis von Donatis 10-Loch Okarina entwickelte Takashi Aketagawa 1928 die erste 12-Loch Okarina, eine international sehr verbreitete Bauform.
Um 1965 verbesserte der Instrumentenbauer Josef Plaschke aus Südtirol unter Mithilfe des Volksmusikanten Franz Kofler die Okarina, welche seither in der deutschen und österreichischen Volksmusik eingesetzt wird (siehe zweites Bild). Kurt Posch aus Braz in Vorarlberg entwickelte das Instrument ab 1990 weiter.
Mittlerweile gibt es weltweit dutzende Okarina-Hersteller, welche die Okarina immer weiter verbesserten. So begann beispielsweise „Hind“ damit, hölzerne Okarinas in der klassischen „Sweet-Potato“- und in der „Walnut“-Form herzustellen. „Mountainocarinas“ entwickelte gar „Outdoor-Okarinas“ in der „Inline“-Form, welche aus Materialien wie z. B. Aluminium, Polycarbonat, Corian und diversen Harthölzern bestehen. In den letzten Jahren wurden auch in besonderem Maße Mehrkammer-Sonderformen der „Sweet Potato“ entwickelt, das „Double“-, „Triple“- und „Quadruple“-System, basierend auf dem von Luigi Silvestri erdachten Mehrkammersystem.
Neben der Okarina gibt es noch einige andere Instrumente, welche nach dem selben Prinzip arbeiten, beispielsweise das Gemshorn.
Bauformen
- „Inka-Okarina“. Die ursprüngliche, südamerikanische Bauform der Okarina. Wird heutzutage meist nur noch als Souvenir an Touristen verkauft. Daher oftmals schlecht oder gar nicht gestimmt.
- „Ei-Okarina“. Okarina in Eiform. Meist mit 4-Loch-System. War im alten Kaiserreich China sehr verbreitet.
- „Pendant“. Für das „Um den Hals hängen“ konzipierte Okarina-Bauform. Meist 4-, 5- oder 6-Loch-System, häufig als die „English-Pendant“ nach dem System Langleys.
- „Inline“. Längliche, blockflötenähnliche Bauform. An der Oberseite 8 Löcher, an der Unterseite 2 Daumenlöcher. Im Gegensatz zur „Sweet-Potato“ ist das Mundstück nicht senkrecht zur Okarina bzw. den Löchern angebracht, sondern „in einer Reihe“ dazu.
- „Walnut“. Im Grunde genommen wie „Inline“. Allerdings etwas rundlicheres Design.
- „Blockarina“. Eine von Richard Voss erfundene 4-Loch Okarina. Lässt sich dank eines verschiebbaren Kolbens um bis zu einem Ganzton tiefer stellen.
- Transverse/(„Sweet-Potato“). Ovale Bauform; an einer Seite abgerundet, auf der anderen Seite spitz zulaufend. Das Mundstück ist senkrecht/im 90° Winkel zur Okarina bzw. den Löchern angebracht.
Tonumfang
- Triple-System: Spezialokarina mit 3 Oktaven Tonumfang, über 30 Löcher (Bauart Songbird, Hind, Focalink, Maparam)
- Double-System: Okarina mit 2 Oktaven Tonumfang, über 20 Löcher (Bauart Songbird, Hind, Focalink, Maparam)
- 12-Loch-System: Bauart St. Louis Ocarina, Songbird: 1 Oktave und 5 Töne chromatisch
- 10-Loch-System: Bauart Rotter, Plaschke, Posch, Songbird: 1 Oktave und 3 Töne chromatisch
- 8-Loch-System (mittel bis einfache Spielweise): c, d, e, f, g, a, h, c
- 7-Loch-System, Bauart Rotter: 1 Oktave chromatisch
- 4-Loch-System (englische Bauart nach Langley) [1]: 1 Oktave chromatisch. In einer Variante mit zwei Daumenlöchern (insgesamt 6 Löcher) kommt man auf 1 Oktave und 2 Töne chromatisch.
- 4-Loch-System (easy-Okarina, für die musikalische Früherziehung und für Personen ohne Notenkenntnisse): 6 Töne (c, d, e, f, g, a) - auch Halbton-Schritte möglich.
Tonlagen
Tonlage Stimmung Tonumfang* Piccolo c’’’ C6 c’’’–f’’’’ C6–F7 Sopran g’’ G5 g’’-c’’’’ G5–C7 Alt c’’ C5 c’’–f’’’ C5–F6 Tenor g’ G4 g’-c’’’ G4–C6 Bass c’ C4 c’–f’’ C4–F5 Kontrabass c C3 c–d’’ C3–D4 * Typischer Tonumfang einer 10/12-Loch-Ocarina Weitere Verwendung
Filme
- Im Kriegsfilm-Klassiker Stalag 17 (1953) taucht ein Okarina spielender Gefangener auf.
- Die Titelmelodie von „Zwei glorreiche Halunken“ enthält Okarinas
- „Melody“ spielt in Pokémon 2 – Die Macht des Einzelnen eine Okarina.
- Tapion aus Dragonball Z im Film „Drachenfaust“ spielt auf einer Okarina.
- Im Spionagefilm "Spione am Werk" spielt ein Spion Okarina.
- In Monty Pythons Der Sinn des Lebens spielt ein Schüler eine Okarina im Unterricht.
- In "Mein Nachbar Totoro" spielt Totoro eine Okarina
Serien
- In der Doug Folge „Doug's No Dummy“ spielt Skeeter eine Okarina
- Menma aus der Anime-Umsetzung von „Naruto“ besitzt eine Okarina.
Musik
- György Ligeti setzt Okarinas und Lotusflöten in seinem Violinkonzert ein.
- In „Wild Thing“ von The Troggs kommt ein Okarina Solo vor.
Spiele
- Im Konsolenspiel „The Legend of Zelda: A Link to the Past“ (1991) verfügt der Held Link über eine Okarina, mit deren Hilfe er mit einem Vogel zu verschiedenen Orten fliegen kann.
- Im Konsolenspiel „The Legend of Zelda: Link’s Awakening“ (1993) besitzt der Held Link eine Okarina, auf welcher er 3 verschiedene Melodien spielen kann, welche unterschiedliche Effekte auf die Spielwelt haben.
- Im Konsolenspiel „Lunar: Silver Star Story“ (1996) spielt Charakter Alex eine Okarina.
- Im Konsolenspiel „The Legend of Zelda: Ocarina of Time“ (1998) kann sich der Held Link durch das Spielen seiner magischen Okarina, der „Okarina der Zeit“, an verschiedene Orte teleportieren, oder andere Effekte erzielen.
- Im Konsolenspiel „The Legend of Zelda: Majora’s Mask“ (2000) taucht die „Okarina der Zeit“ abermals auf.
- Im Konsolenspiel „The Legend of Zelda: The Minish Cap“ (2004) kommt abermals eine Okarina, die "Ocarina des Windes" vor, mit deren hilfe er wie bei A Link to the Past einen Vogel rufen und sich mit ihm zu den "Windmalen" fliegen lassen kann.
- Im Konsolenspiel „The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D“ (2011) [Nintendo 3DS] kann sich der Held Link durch das Spielen seiner magischen Okarina, der „Okarina der Zeit“, an verschiedene Orte teleportieren, oder andere Effekte erzielen. Eine Neuauflage von „The Legend of Zelda: Ocarina of Time“ (1998)
Literatur
- Anton Hirschmugl: Die Okarina. (Steirisches Volksliedwerk (Hrsg.): Sätze und Gegensätze – Beiträge zur Volkskultur.) Weishaupt, Graz 1998, ISBN 3-7059-0068-4
Weblinks
Wiktionary: Okarina – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenCommons: Okarina – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Gerhard Kubik: Ostafrika. Musikgeschichte in Bildern. (Band 1: Musikethnologie. Lieferung 10) Deutscher Verlag für Musik, Leipzig 1982, S. 96f
- ↑ http://www.ocarina.it/museum.htm
- ↑ http://www.ocarina.it/history.htm
Kategorien:- Flöte (Luftblattinstrument)
- Volksmusik
Wikimedia Foundation.