Oldenbrok

Oldenbrok


Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Ovelgönne
Ovelgönne
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Ovelgönne hervorgehoben
53.3419444444448.42138888888894Koordinaten: 53° 21′ N, 8° 25′ O
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Wesermarsch
Höhe: 4 m ü. NN
Fläche: 123,81 km²
Einwohner: 5681 (31. Dez. 2007)
Bevölkerungsdichte: 46 Einwohner je km²
Postleitzahl: 26939
Vorwahl: 04480
Kfz-Kennzeichen: BRA
Gemeindeschlüssel: 03 4 61 008
Gemeindegliederung: 4 Gemarkungen
Adresse der Gemeindeverwaltung: Rathausstraße 14
26939 Ovelgönne
Webpräsenz:
Bürgermeister: Thomas Brückmann

Ovelgönne ist eine Gemeinde im Landkreis Wesermarsch in Niedersachsen, mit Zentrum in Oldenbrok.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Geographische Lage

Ovelgönne besitzt eine naturbelassene Umgebung,nahezu frei von jeder Industrie, mit viel Weideland und die für die Wesermarsch typischen Entwässerungsgräben. Als einziger Industriebetrieb ist das Milchwerk Botterbloom in Strückhausen zu nennen, welches durch seine Speiseeisproduktion weit über die Grenzen hinaus bekannt ist. Erwähnenswert ist vor allem das Hochmoor in Rüdershausen, welches aus einer Zeit stammt, in der der Jadebusen noch eine Moorlandschaft war. Die Gemeinde bezeichnet sich selber als das „Grüne Herz der Wesermarsch“.

Nachbargemeinden

Sie befindet sich im Zentrum des Landkreises Wesermarsch und grenzt an die Gemeinden Jade, Stadland, Brake und Elsfleth, sowie im Süden an den Landkreis Ammerland.

Stadtgliederung

Die Gemeinde ist in 4 Gemarkungen unterteilt:

  • Großenmeer, 26,66 km²
  • Oldenbrok, 28,60 km²
  • Strückhausen, 64,41 km²
  • Ovelgönne, 4,14 km²

Geschichte

Nach der Eroberung Butjadingens und Stadlands im Jahre 1514 errichtete Graf Johann V. von Oldenburg auf dem Golzwarder Wurp die Zwingfeste Ovelgönne. Sie war gleichzeitig eine vornehme Residenz mit einer Schloßkirche. Im Jahre 1583 wurde die Festung verstärkt, während des Dreißigjährigen Krieges quartierten sich hier von 1628 bis 1631 kaiserliche Truppen ein. Mehrfach, zeitweise jährlich, hat sich Graf Anton Günther mit seinem Hof in Ovelgönne aufgehalten. 1664 gab er Ovelgönne seinem Sohn Anton von Aldenburg (siehe auch Herrschaft Kniphausen), 1667 nahmen es die Dänen in ihren Besitz. Die dänische Regierung ließ Schloß und Festung 1677-79 abreißen. Ovelgönne war ein Verwaltungssitz für die Wesermarschen und Gerichtsstand für das Stadland und Butjadingen, seit 1616 mit einem Landgericht, später Amts- und Landgericht bis 1879. Trotz seiner Bedeutung als ….. Gerichtssitz blieb Ovelgönne ein Flecken. (H. Lübbing)

Politik

Der Gemeinderat besteht aus 17 Mitgliedern. Neben dem Sitz für den Bürgermeister entfallen auf die Gruppe CDU/FDP/Hübenthal acht Sitze, auf die Gruppe SPD/Grüne fünf Sitze und auf die UGO drei Sitze.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Ovelgönner Pferdemarkt (nds. Ovelgunner Peermaart)
  • Strückhauser Kaltblutrennen
  • Handwerksmuseum Ovelgönne
  • Puppenmuseum
  • Jüdischer Friedhof
  • Ev. Kirche in Ovelgönne, gebaut 1809, Charakter eines Wohnhauses, sog. Straßenkirche
  • Ev. Kirche in Ovelgönne-Golzwarden, einschiffiger Backsteinbau, gebaut um 1263
  • Ev. Kirche in Olvelgönne-Oldenbrok, einschiffiger verputzter Backsteinbau, erbaut 1619
  • Ev. Kirche in Ovelgönne-Strückhausen, einschiffiger verputzter Backsteinbau, erbaut 1519
  • Station der deutschen Sielroute (Liste der Radfernwege in Deutschland)
  • Burg Apotheke Ovelgönne, 1677 gegründet von Ernst Georg Balcke aus Syke bei Bremen, die wohl älteste Apotheke der Wesermarsch.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Die Gemeinde Ovelgönne wird durchzogen von der B 211, die eine schnelle Verbindung zur nahe gelegenen Stadt Oldenburg (Oldb) ermöglicht, sowie in Gegenrichtung durch den Wesertunnel nach Bremerhaven bzw. Bremen. Derzeit befindet sich ein Neubau der B 211 in Planung. Es soll eine optimierte Anbindung des Braker Hafens, des Nordmilchwerkes Strückhausen und des Ovelgönner Gewerbegebietes Logemannsdeich erreicht werden. Des weiteren sollen die Ortsteile Popkenhöge und Oldenbrok-Mittelort verkehrlich entlastet werden.

Ansässige Unternehmen

Personen und Persönlichkeiten

in Ovelgönne geboren

mit Ovelgönne verbunden

  • Dimo Wache (* 1973), spielte in seiner Jugend beim SC Ovelgönne; Torwart u.a. beim VfB Oldenburg und 1. FSV Mainz 05

Literatur

  • Dehio, Georg: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Bremen, Niedersachsen. Wiss. Buchgesellschaft, Darmstadt 1977
  • Krüger, Eduard.: Zwischen Weser und Jade. Dieckmann, Oldenburg 1949
  • Ovelgönne: 1514 -1964. 450-Jahrfeier. Festschrift, Hrsg. Gemeinde Ovelgönne 1964.
  • Hermann Lübbing: Oldenburg, historische Konturen. Seite 104. Heinz Holzberg Verlag KG, Oldenburg 1971. ISBN 3-87358-045-4
  • Karl Veit Riedel: Graf Anton Günther - ein fürstlicher Baumeister? in: Anton Günther, Graf von Oldenburg, 1583 bis 1667. Ausstellungskatalog. Landesmuseum Oldenburg u. a., Oldenburg 1983.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ovelgönne — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Großenmeer — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Oldenburg (Oldb)–Brake — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstraße 211 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE B Bundesstraße 211 in Deutschland Ka …   Deutsch Wikipedia

  • Gummibahn (Oldenburg) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Volkers — Johannes Georg Heinrich Volkers (* 5. Oktober 1878 in Oldenbrok; † 25. Juni 1944 Oldenburg) war lutherischer Theologe und Landesbischof. Leben Volkers wurde 1878 als Sohn eines Pfarrers in Oldenbrok geboren. Er studierte Theologie in Bonn,… …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Elsfleth — (1910) Deutscher Bundesstaat Großherzogtum Oldenburg Freistaat Oldenburg Bestandszeitraum 1814–1933 Verwaltungssitz Elsfleth Fläche 259 km² Einwohner 14.050 Bevölkerungsdichte …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Hinrich Klapmeyer (Orgelbauer, 1724) — Johann Hinrich Klapmeyer (* 1724 in Otterndorf; † 6. März 1792) war ein deutscher Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werkliste (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orgeln in Oldenburg — In dieser Liste der Orgeln in Oldenburg sind die erhaltenen historischen Orgeln und überregional bedeutenden Orgelneubauten im ehemaligen Herzogtum Oldenburg verzeichnet. Komplett erfasst sind alle Orgeln, die älter als 100 Jahre sind. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Oldenburg–Brake — Oldenburg–Brake Kursbuchstrecke (DB): ex 221e Streckennummer: 1501 Streckenlänge: 32 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”