- Orbital Sciences X-34
-
Die Orbital Sciences X-34 war als kostengünstige Testumgebung für Schlüsseltechnologien gedacht, die in eine Raumfähre integriert werden.
Geschichte
Die X-34 war als autonomes pilotenloses Fluggerät gedacht, das von einem Raketentriebwerk bis auf Mach 5 beschleunigt wird und bis zu 25 Testflüge pro Jahr durchführen kann. Der triebwerkslose Prototyp wurde jedoch nur für Testflüge im Schlepptau anderer Flugzeuge eingesetzt, bis das Projekt 2001 aus Kostengründen abgebrochen wurde.
Allgemeine Daten
Kenngröße Daten Erstflug 29. Juni 1999 getragen von einer Lockheed L-1011 TriStar Hersteller Orbital Sciences Corporation Spannweite 8,2 m Länge 17,7 m Besatzung 0 (ferngesteuert) Weblinks
X-1 | X-2 | X-3 | X-4 | X-5 | X-6 | X-7 | X-8 | X-9 | X-10 | X-11 | X-12 | X-13 | X-14 | X-15 | X-16 | X-17 | X-18 | X-19 | X-20 | X-21 | X-22 | X-23 | X-24 | X-25 | X-26 | X-27 | X-28 | X-29 | X-30 | X-31 | X-32 | X-33 | X-34 | X-35 | X-36 | X-37 | X-38 | X-39 (reserviert) | X-40 | X-41 | X-42 | X-43 | X-44 | X-45 | X-46 | X-47 | X-48 | X-49 | X-50 | X-51 | X-52 (freibleibend) | X-53 | X-54 | X-55
Wikimedia Foundation.