Orgel der Rysumer Kirche

Orgel der Rysumer Kirche
Orgel der Rysumer Kirche
Rysum Organ msu.jpg
Allgemeines
Ort Rysumer Kirche
Orgelerbauer Meister Harmannus
Baujahr 1457
Letzte(r) Umbau/Restaurierung 1960 durch Ahrend
Orgellandschaft Ostfriesland
Technische Daten
Anzahl der Register 7
Anzahl der Pfeifenreihen 11
Anzahl der Manuale 1
Tontraktur Mechanisch
Registertraktur Mechanisch

Die Orgel der Rysumer Kirche gilt als das älteste in seinem Pfeifenbestand weitgehend erhaltene Instrument dieser Art in Nordeuropa, und zählt neben den Instrumenten in Sion, Kiedrich und Ostönnen zu den ältesten spielbaren Orgeln der Welt. Die Orgel umfasst sieben Register auf einem Manual.

Inhaltsverzeichnis

Baugeschichte

1457 wurde wahrscheinlich von Meister Harmannus in Groningen, der auch mit der Orgel der Groninger Martinikerk in Verbindung gebracht wird, eine Orgel erbaut, die nach der Friesenchronik des Eggerik Beninga von den Rysumer Bauern mit ihren besten Rindern bezahlt wurde. Sie wurden über den Dollart nach Groningen überschifft. Dieses Instrument scheint ein Diskant-Blockwerk mit einem Tonumfang H-f2 gewesen zu sein mit einem Basswerk, dessen Pfeifen im Prospekt mit den originalen Mensuren erhalten geblieben sind. Ein Hebel beim Spieltisch für diesen Prästanten zeugt noch von der Transformation des Blockwerks zu einem Orgelwerk mit Schleifladen. Vielleicht ist dieser Umbau ins Jahr 1513 zu datieren, als in die Empore eine Organistenkanzel eingefügt wurde, die diese Jahreszahl trägt.

Reparaturen sind 1680 durch Joachim Kayser und 1689/1699 durch Valentin Ulrich Grotian belegt. 1736–38 hat Matthias Amoor, der möglicherweise bei Arp Schnitger gelernt hatte, einen Umbau vorgenommen. Er ersetzte die Flügeltüren durch Schnitzwerk und verwendete einen Teil der Flügeltüren als Abdeckung. Zudem nahm er wohl eine Dispositionsänderung vor. 1764/76 wurde ein Register von Dirk Lohmann ergänzt. 1867/68 wurde das Gehäuse oben verkürzt, weil in die Kirche eine neue Decke eingezogen wurde.

Nachdem 1941 Karl Puchar aus Norden bereits eine Restaurierung der Orgel durchgeführt hatte, fand 1959/60 eine vollständige Rekonstruktion durch Ahrend & Brunzema statt, die auch die Wiederherstellung des Gehäuses mit seinen spitzbogigen Pfeifenfeldern einschloss. Ahrend rekonstruierte die Sesquialtera, Mixtur und die Trompete aus gehämmertem Blei. Der spätgotische Prospekt wurde wieder freigelegt, das obere Feld mit Blindpfeifen und das fehlende Schnitzwerk wieder hergestellt. Die seit dem 18. Jahrhundert entfernten Flügeltüren wurden aus den vorhandenen Resten seitlich ergänzt, ebenso die größtenteils verlorene Bekrönung mit den Fialen. Auch die Klaviatur, Traktur, Windlade und der Keilbalg wurden in alter Bauweise rekonstruiert.

Im Zuge einer mehrjährigen Kirchenrestaurierung, die im Jahr 2009 ihren Abschluss fand, wurde die Spiegeldecke aus dem 19. Jahrhundert entfernt, wodurch die Kirche mit Ausnahme der erhobenen Tonne über der Orgel wieder eine einheitliche mittelalterliche Balkendecke hat. Die Orgel wurde von Hendrik Ahrend gereinigt und die Prospektpfeifen neu mit Zinn foliiert. Winfried Dahlke vom Organeum hat die Inskriptionen aller historischen Pfeifen wissenschaftlich untersucht.

Disposition seit 1960

Manual CDEFGA-g2a2
Praestant 8′ alt
Gedackt 8′ alt
Octave 4′ alt
Octave 2′ alt
Sesquialtera II Ahrend & Brunzema
Mixtur III-IV Ahrend & Brunzema
Trompete 8′ Ahrend & Brunzema

Technische Daten

  • Sieben Register, kein Pedal.
  • Traktur:
    • Tontraktur: Mechanisch
    • Registertraktur: Mechanisch
  • Windversorgung:
    • Keilbalg
    • Winddruck: 70 mmWS
  • Stimmung:

Literatur

  • Walter Kaufmann: Die Orgeln Ostfrieslands. Ostfriesische Landschaft, Aurich 1968.
  • Uda von der Nahmer: Windgesang. Orgeln, Wind und Verwandte. Ostfriesische Landschaftliche Verlags- und Vertriebsgesellschaft, Aurich 2008, ISBN 9783940601032.
  • Ralph Nickles: Orgelinventar der Krummhörn und der Stadt Emden. Hauschild Verlag, Bremen 1995, ISBN 3929902621.
  • Harald Vogel, Günter Lade, Nicola Borger-Geweloh: Orgeln in Niedersachsen. Hauschild, Bremen 1997, ISBN 3931785505.
  • Harald Vogel, Reinhard Ruge, Robert Noah, Martin Stromann: Orgellandschaft Ostfriesland. 2 Auflage. Soltau-Kurier-Norden, Norden 1997, ISBN 3928327194.

Aufnahmen/Tonträger

  • Orgelland Ostfriesland. 1989, Deutsche Harmonia Mundi, HM 939-2, CD (Harald Vogel in Norden, Uttum, Rysum, Westerhusen, Marienhafe, Weener: Werke von D. Buxtehude, C. Goudimel, Anonymus, J.P. Sweelinck, S. Scheidt, C. Paumann, A. Schlick, A. Ileborgh, P. Hofhaimer, H. Isaac, H.L. Hassler, G. Böhm, J.S. Bach).
  • Orgeln in Ostfriesland. Vol. 2. 1997, Organeum, OC-09602, CD (Harald Vogel in Rysum, Uttum, Norden, Marienhafe).
  • Les plus belles orgues. 1994, Analekta Classics, AN 28216-7, 2 CD (Antoine Bouchard in Rysum, Osteel, Steinkirchen, Mittelnkirchen, Ganderkesee, Westerhusen, Dedesdorf. Werke von Paumann, Susato, Sweelinck, Scheidemann, Bach u.a.).

Hörbeispiele

Weblinks

53.3794887.035493

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Orgel der Westerhusener Kirche — Sieburg Orgel in Westerhusen Die Orgel der Westerhusener Kirche wurde 1642 1643 unter Verwendung weit älteren Materials von Jost Sieburg erbaut und ist als sein einziges Werk so gut wie vollständig original erhalten. Das wertvolle Instrument im… …   Deutsch Wikipedia

  • Orgel der Großen Kirche (Leer) — Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • Orgel der Westerhuser Kirche — Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • Rysumer Kirche — Die evangelisch reformierte Rysumer Kirche steht auf der höchsten Stelle der Rundwarft des ostfriesischen Ortes Rysum, in der Krummhörn. Das heutige Gotteshaus geht in seiner Bausubstanz auf das 12. Jahrhundert zurück und hatte vermutlich mehrere …   Deutsch Wikipedia

  • Orgel der Martinikerk (Groningen) — Arp Schnitger Orgel in der Martinikerk Groningen, 1692/1729/1740 Die Orgel der Martinikerk (Groningen) geht auf das Jahr 1450/80 zurück und erreichte ihren Höhepunkt im 18. Jahrhundert, als sie durch Arp Schnitger, seinen Sohn Franz Caspar… …   Deutsch Wikipedia

  • Valeria-Orgel — Orgel in Sion (CH) Die Orgel der Basilique de Valère in Sion/Schweiz zählt neben den Instrumenten in Rysum, Kiedrich und Ostönnen zu den ältesten spielbaren Orgeln der Welt. Sie verfügt heute über acht Register …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orgeln im Landkreis Aurich — Die Liste der Orgeln im Landkreis Aurich umfasst alle erhaltenen Orgeln im Landkreis Aurich (Ostfriesland). Sie ist eine Ergänzung zum Hauptartikel Orgellandschaft Ostfriesland, wo sich weitere Literatur findet. In der vierten Spalte sind die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der historischen Orgeln in Ostfriesland — In der Liste der historischen Orgeln in Ostfriesland sind alle erhaltenen historischen Orgeln in Ostfriesland erfasst, eine der reichsten Orgelregionen der Welt mit Instrumenten aus allen Epochen seit der Spätgotik (15. Jahrhundert). Hier werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orgeln in Ostfriesland — Die Liste der Orgeln in Ostfriesland verzeichnet die historischen Orgeln und überregional bedeutenden Orgelneubauten in Ostfriesland, eine der reichsten Orgelregionen der Welt mit Instrumenten aus allen Epochen seit der Spätgotik (15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Warnfried-Kirche (Osteel) — Seitenansicht der Warnfried Kirche Die evangelisch lutherische Warnfried Kirche steht im ostfriesischen Ort Osteel in der Samtgemeinde Brookmerland. Ihre Ausstattung ist von überregionaler kunsthistorischer Bedeutung und umfasst Gegenstände aus… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”