- Pavel Blatný (Schachspieler)
-
Pavel Blatný (* 22. Juni 1968 in Brno) ist ein tschechischer Schachmeister.
Blatný kommt aus einer Schachfamilie. Sein Vater František Blatný[1] ist heute ein anerkannter internationaler Schiedsrichter, der dreimal für die tschechoslowakische Nationalmannschaft bei der Schacholympiade spielte[2] und dessen historische Elo-Zahl für den Januar 1965 mit 2532 berechnet wurde.
Sein Sohn Pavel erhielt im Jahr 1993 den Großmeistertitel. Er spielte dreimal für die tschechoslowakische und viermal für die tschechische Nationalmannschaft bei der Schacholympiade, wo er 24 Punkte aus 51 Partien erzielte. Dreimal spielte er bei den Mannschaftseuropameisterschaften[3]. Pavel Blatný war sehr erfolgreich bei der Meisterschaft der Tschechoslowakei, er siegte zweimal, 1988 und 1990, er konnte auch zweimal die Meisterschaft Tschechiens gewinnen, in den Jahren 1997 und 2000[4]. Pavel Blatný hat schon als Junior auf sich aufmerksam gemacht, er wurde bei der U-20 Juniorenweltmeisterschaft 1985 Vizemeister[5], zweimal wurde er geteilter Dritter bei den Junioreneuropameisterschaften in Groningen, 1985/1986 und 1986/1987.
Pavel Blatný siegte oder belegte vordere Plätze in vielen Turnieren: I-II. Platz in Trnava (1987), I-II. Platz in Lenk (1991), I-II. Platz in Kecskemét (1991), I. Platz in Brno (1992) und erneut I. Platz in Brno (1993), I. Platz beim New York open in New York (1995)[6], I-VI. Platz beim Foxwoods Open in Ledyard (2003), I. Platz in Oklahoma (2004) und I. Platz in Litomyšl (2005).
Seine aktuelle Elo-Zahl beträgt 2402, damit belegt er Platz 43 der tschechischen Rangliste (Stand: November 2010). Er ist auch ein starker Pokerspieler, der zitiert wird mit: It’s definitely all poker for me now.[7]. Auf der tschechischen All Time Money List belegt er im Poker den fünften Platz.[8]
Einzelnachweise
- ↑ Sehr ausführlicher Lebenslauf seines Vaters (tschechisch)
- ↑ Olimpbase
- ↑ Olimpbase
- ↑ Historie MČR mužů
- ↑ History Championship Youthful
- ↑ ChessBase Megabase 2008
- ↑ EPT Prague: Local hero for a second time
- ↑ Pokerstatistik (englisch)
Weblinks
- Pavel Blatný beim Weltschachbund FIDE (englisch)
- Partien Blatnýs zum Nachspielen bei chessgames.com (englisch)
Tschechische SchachgroßmeisterBabula | Blatný | Cvek | Hába | Hort | Hráček | Jansa | Jirovský | Kalod | Krejčí | Láznička | Lechtýnský | Meduna | Mirumian | Mokrý | Movsesjan | Navara | Oral | Petr | Polák | Rausis | Smejkal | Štoček | Talla | Velička | Vokáč | Vološin | Votava
Verstorbene Großmeister
Duras | Filip | Flohr | Pachman | Šajtar (ehrenhalber)
Wikimedia Foundation.