- David Navara
-
David Navara, Iraklio 2007 Land Tschechien Geboren 27. März 1985
PragTitel Großmeister (2002) Aktuelle Elo-Zahl 2724 (November 2011) Beste Elo-Zahl 2731 (Juli 2010) Karteikarte bei der FIDE (englisch) David Navara (* 27. März 1985 in Prag) ist ein tschechischer Schachmeister der Weltelite.
Navara erlernte das Schachspiel als Sechsjähriger. Bei der Entfaltung seines Talentes fand er Unterstützung bedeutender Trainer, u. a. von Luděk Pachman und Vlastimil Jansa. Navara siegte bei den tschechischen Jugendmeisterschaften in seiner Alterskategorie 1993 bis 1995 und vertrat als bester tschechischer Jugendlicher seine Heimat bei zahlreichen internationalen Jugendmeisterschaften: 1997 wurde er bei der Weltmeisterschaft U14 Dritter, 1998 in der Kategorie U16 Vizeweltmeister. 1999, im Alter von 14 Jahren, wurde er Internationaler Meister. 2001 spielte er für Tschechien bei der Europamannschaftsmeisterschaft in León und erzielte mit 7 aus 9 ein hervorragendes Ergebnis. 2002 erhielt er den Großmeistertitel verliehen, 2003 gewann er das Open von Polanica-Zdrój. 2004 und 2005 gewann Navara die Landesmeisterschaft von Tschechien. 2005 spielte er einen Kurzwettkampf über zwei Partien in Prag gegen Ex-Weltmeister Anatoli Karpow unentschieden 1-1, beide Partien endeten mit Remis. Im August 2007 gewann Navara das Schnellschach-Open der Chess Classic in Mainz, vor 61 weiteren Großmeistern bei insgesamt 762 Teilnehmern. 2009 kam er im März bei der Europameisterschaft in Budva auf Platz 5, verlor im Mai einen Schnellschach-Wettkampf gegen Wassyl Iwantschuk mit 2,5-5,5 und schied im November beim Schach-Weltpokal 2009 in der dritten Runde gegen Sergej Karjakin aus. 2010 belegte er im März bei der Europameisterschaft in Rijeka Platz 22, verlor im April einen Schnellschach-Wettkampf gegen Judit Polgár mit 2-6 und gewann im Mai in Ostrava mit 8,5 Punkten aus 9 Partien überlegen die tschechische Landesmeisterschaft. Im Juni 2011 gewann er in Prag einen Wettkampf gegen Sergej Movsesjan mit 3,5-2,5 (+1 =5).
Navara spielte von 2006 bis 2008 in der deutschen Schachbundesliga für den TSV Bindlach-Aktionär.
2006 erzielte er auf der Schacholympiade in Turin mit 8,5 aus 12 ein hervorragendes Ergebnis am ersten Brett, was ihm zugleich einen hohen Elo-Zugewinn von fast 21 Punkten einbrachte. Bei der Schacholympiade 2008 in Dresden spielte er erneut am ersten Brett für Tschechien und kam auf 6,5 Punkte aus 10 Partien. Bei der Schacholympiade 2010 erzielte er am ersten Brett 6 Punkte aus 10 Partien.
Weblinks
- Navaras Website (englisch)
- David Navara beim Weltschachbund FIDE (englisch)
Tschechische SchachgroßmeisterBabula | Blatný | Cvek | Hába | Hort | Hráček | Jansa | Jirovský | Kalod | Krejčí | Láznička | Lechtýnský | Meduna | Mirumian | Mokrý | Movsesjan | Navara | Oral | Petr | Polák | Rausis | Smejkal | Štoček | Talla | Velička | Vokáč | Vološin | Votava
Verstorbene Großmeister
Duras | Filip | Flohr | Pachman | Šajtar (ehrenhalber)
Wikimedia Foundation.