- Philadelphia 76ers
-
Philadelphia 76ers Gründung 1946 Geschichte Syracuse Nationals
1946-1963
Philadelphia 76ers
seit 1963Stadion Wells Fargo Center Standort Philadelphia, Pennsylvania Vereinsfarben Rot, Königsblau, Weiß Liga NBA Conference Eastern Conference Division Atlantic Division Cheftrainer Doug Collins General Manager Ed Stefanski Besitzer Joshua Harris, Adam Aron, David Blitzer, Jason Levien, Art Wrubel, Erick Thohir, Will Smith, Jada Pinkett Smith Meisterschaften 3 (1955, 1967, 1983) Conferencetitel 6 (1967, 1977, 1980, 1982,
1983, 2001)Divisiontitel 11 (1950, 1952, 1955, 1966, 1967,
1968, 1977, 1978, 1983,
1990, 2001)Die Philadelphia 76ers sind ein US-amerikanisches Basketballteam aus Philadelphia, das in der NBA spielt. Ihre Heimspiele tragen sie im Wells Fargo Center aus.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Gegründet als Syracuse Nationals starteten sie ihre erste Saison 1946/1947 in der National Basketball League (NBL). Nach der Auflösung der NBL im Jahre 1949 spielte das Team fortan in der neu formierten NBA weiter und erreichten in der Saison 1954/1955 schließlich ihren ersten NBA-Titel. 1963 wurde das Team an zwei Geschäftsleute in Philadelphia verkauft, siedelte entsprechend um und spielt seit der Saison 1963/1964 unter dem Namen Philadelphia 76ers. Der neue Name leitet sich von der Unterzeichnung der Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung im Jahre 1776 ab.
Mit Wilt Chamberlain kam 1965 der Erfolg zu den Sixers zurück. Die Saison 66/67 starteten sie furios und gewannen 45 der ersten 49 Spiele. Am Ende hatten sie eine Bilanz von 68-13. In den Playoffs gelang es dem Team, den achtmaligen Serienmeister aus Boston zu schlagen. Im Finale wurden die San Francisco Warriors 4:2 geschlagen und der zweite Meistertitel der Vereinsgeschichte gewonnen. 1980 wählten Journalisten die 76er Sixers mit Chamberlain, Hal Greer, Chet Walker und Billy Cunningham zum besten Team aller Zeiten.
1976 bekamen die Sixers durch Trade den Starspieler der ABA, Julius Erving. Dieser gewann 1981 in Diensten der Sixers die Auszeichnung zum MVP. 1980 führte Erving die Sixers ins NBA-Finale, unterlag dort allerdings den Lakers von Kareem Abdul-Jabbar. Vor der Saison 1982/83 holten die Sixers den amtierenden MVP, Moses Malone von den Houston Rockets. Das Duo aus Erving und Malone führte die Sixers durch eine beeindruckende Saison (65-17 Bilanz) und einen noch beeindruckenderen Playoff-Lauf (12-1). Im Finale wurden die Lakers 4:0 überrannt.
Nachdem 1992 Charles Barkley zu den Phoenix Suns geschickt wurde, begann für die Sixers eine erfolglose Zeit. 1996 bekamen sie durch den ersten Pick in der Draft Allen Iverson. Dieser führte die Sixers 2001 zum bislang letzten Mal ins NBA-Finale. 2006 wurde Iverson zusammen mit Ivan McFarlin für Andre Miller, Joe Smith und zwei Draftpicks für 2007 nach Denver getauscht. 2008 wurde Elton Brand von den Los Angeles Clippers als großer Hoffnungsträger und als Wasserträger von Andre Iguodala nach Philadelphia geholt. Doch die Saison 2008/09 verlief ähnlich erfolglos wie in den Jahren zuvor. Nach 23 Spielen und einer Bilanz von 9:14 wurde Maurice Cheeks entlassen und Tony DiLeo übernahm den Trainerposten. Zum gleichen Zeitpunkt verletzte sich Elton Brand an der Schulter und war nach einer notwendigen Operation nicht mehr in der Saison einsetzbar. Unter dem neuen Trainer und ohne Brand schafften es die 76ers mit einer 41:41 Bilanz in die Playoffs, wo man in der ersten Runde 2:4 an den Orlando Magic scheiterte.
Am 2. Dezember 2009 holten die 76ers überraschend Allen Iverson zurück nach Philadelphia, der nach seinem Wechsel nach Denver noch für die Detroit Pistons und Memphis Grizzlies spielte, dort aber jeweils nicht glücklich wurde.[1] Mit "The Answer" versuchen sie nun wieder an alte Erfolge anzuknüpfen und die Playoffs zu erreichen.
Derzeitige Stars
- Andre Iguodala (Forward, Vereinigte Staaten)
- Elton Brand (Forward, Vereinigte Staaten)
Eigentümer
Von 1996 bis 2011 war das Unternehmen Comcast Spectacor Eigentümer der 76ers.[2] Nachdem die NBA dem Verkauf an ein Konsortium, unter anderem mit Will Smith[3], im Oktober 2011 zugestimmt hat übernahm das Konsortium die Kontrolle über die 76ers. Mit der Übernahme wurden auch die Preise für die Eintrittskarten gesenkt.[4]
Aktueller Kader
Kader der Philadelphia 76ers in der Saison 2009/10 Spieler Nr. Nat. Name Position Geburt Größe Info College 1 / Samuel Dalembert Center 10.05.1981 211 cm Seton Hall 7 Primož Brezec Forward 02.10.1979 216 cm - 9 Andre Iguodala Guard/Forward 28.01.1984 198 cm Arizona 11 Jrue Holiday Guard 12.06.1990 193 cm R UCLA 12 Royal Ivey Guard 20.12.1981 193 cm Texas 14 Jason Smith Forward 02.03.1986 213 cm Colorado State 16 Marreese Speights Forward/Center 04.08.1987 208 cm Florida 21 Thaddeus Young Forward 21.06.1988 203 cm Georgia Tech 23 Louis Williams Guard 27.10.1986 185 cm - 25 Rodney Carney Guard/Forward 05.04.1984 201 cm Memphis 33 Willie Green Guard 28.07.1981 191 cm Detroit Mercy 42 Elton Brand Forward 11.03.1979 203 cm Duke 72 Jason Kapono Guard/Forward 04.02.1981 203 cm UCLA Trainer Nat. Name Position Edward Jordan Cheftrainer Mike O'Koren Co-Cheftrainer Randy Ayers Co-Trainer Jim Lynam Co-Trainer Aaron McKie Co-Trainer Legende Abk. Bedeutung Nr. Trikotnummer Nat. Nationalität C Mannschaftskapitän R Rookie IR Injured Reserve Stand: 4. Dezember 2009
Ehemalige Spieler
(alphabetisch geordnet)
- Charles Barkley
- Wilt Chamberlain
- Maurice Cheeks
- Derek Coleman
- Larry Costello
- Billy Cunningham
- Darryl Dawkins
- Julius Erving
- Hal Greer
- Allen Iverson
- Moses Malone
- George McGinnis
- Dikembe Mutombo
- Dolph Schayes
- Jerry Stackhouse
- Andrew Toney
- Chet Walker
- Chris Webber
Trainer
(chronologisch geordnet)
- Al Cervi 1948/49–1956/57
- Paul Seymour 1956/57–1959/60
- Alex Hannum 1960/61–1962/63
- Dolph Schayes 1963/64–1965/66
- Alex Hannum 1966/67–1967/68
- Jack Ramsey 1968/69–1971/72
- Roy Rubin 1972/73
- Kevin Loughery 1972/73
- Gene Shue 1973/74–1977/78
- Billy Cunningham 1977/78–1984/85
- Matt Guokas 1985/86–1987/88
- Jim Lynam 1987/88–1991/92
- Doug Moe 1992/93
- Fred Carter 1992/93–1993/94
- John Lucas 1994/95–1995/96
- Johnny Davis 1996/97
- Larry Brown 1997/98–2002/03
- Randy Ayers 2003/04
- Chris Ford 2003/04
- Jim O'Brien 2004/05
- Maurice Cheeks 2005/06–2008/09
- Tony DiLeo 2009/10–
Veteranentrikots
- 6 Julius Erving, F
- 10 Maurice Cheeks, G
- 13 Wilt Chamberlain, C
- 15 Hal Greer, G
- 24 Bobby Jones, F
- 32 Billy Cunningham, G
- 34 Charles Barkley, F
Literatur
- Wayne Lynch: Season of the 76ers: The Story of Wilt Chamberlain and the 1967 NBA Champion Philadelphia 76ers, New York 2002. ISBN 0-312-28277-X
- Glen MacNow: The Philadelphia 76ers Basketball Team, Berkeley Heights 2000. ISBN 0-7660-1751-6
Weblinks
Commons: Philadelphia 76ers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Webpräsenz (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ nba.com - Iverson wieder da
- ↑ Handelsblatt.com (Hrsg.): NBA genehmigt Philadelphia-Verkauf. Die nordamerikanische Basketball-Profiliga NBA hat dem Verkauf der Philadelphia 76ers zugestimmt. 19. Oktober 2011 (HTML, abgerufen am 6. November 2011).
- ↑ ESPNNBA (Hrsg.): 76ers officially sold to new owners. Nets have Jay-Z, Sixers Have Will Smith. 19. Oktober 2011 (HTML, abgerufen am 6. November 2011).
- ↑ Kate Fagan; philli.com (Hrsg.): Inside the Sixers. New ownership for 76ers may mean changes in how they do business. 14. Juli 2011
Eastern Conference
Atlantic Division: Boston Celtics | New Jersey Nets | New York Knicks | Philadelphia 76ers | Toronto Raptors
Central Division: Chicago Bulls | Cleveland Cavaliers | Detroit Pistons | Indiana Pacers | Milwaukee Bucks
Southeast Division: Atlanta Hawks | Charlotte Bobcats | Miami Heat | Orlando Magic | Washington WizardsWestern Conference
Northwest Division: Denver Nuggets | Minnesota Timberwolves | Portland Trail Blazers | Oklahoma City Thunder | Utah Jazz
Pacific Division: Golden State Warriors | Los Angeles Clippers | Los Angeles Lakers | Phoenix Suns | Sacramento Kings
Southwest Division: Dallas Mavericks | Houston Rockets | Memphis Grizzlies | New Orleans Hornets | San Antonio Spurs
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Philadelphia 76ers — 76ers de Philadelphie 76ers de Philadelphie … Wikipédia en Français
Philadelphia 76ers — Conferencia Conferencia Este División … Wikipedia Español
Philadelphia 76ers — Los Philadelphia 76ers (Philadelphia Sixers) son un equipo de baloncesto de la NBA con base en Philadelphia, Pennsylvania. Fundación:1946 pero se unió a la NBA en 1949. Estadio:Wachovia Center Uniforme:Negro, Oro, Rojo y Blanco Logo: 76ERS con un … Enciclopedia Universal
Philadelphia 76ers — succession box title = NBA Champions Philadelphia 76ers years = 1983 before = Los Angeles Lakers 1982 after = Boston Celtics 1984 … Wikipedia
Philadelphia 76ers seasons — This is a list of seasons completed by the Philadelphia 76ers of the National Basketball Association. colspan= 6 align=center bgcolor= #FF0000 | Syracuse Nationals (NBL) (Not included in W/L totals) 1946 47 || 21 || 23 || .467 || Lost First Round … Wikipedia
Philadelphia 76ers all-time roster — The following is a list of players, both past and current, who appeared at least in one game for the Philadelphia 76ers NBA franchise through the 2007 08 season. NOTOC A* Alaa Abdelnaby (1994 95) * Forest Able (1956 57) * Derrick Alston (1994 96) … Wikipedia
Philadelphia 76ers draft history — This is a list of the Philadelphia 76ers National Basketball Association (NBA) Draft selections. Selections References * … Wikipedia
Philadelphia 76ers — … Википедия
1982–83 Philadelphia 76ers season — NBA season team = Philadelphia 76ers end year = 1983 wins = 65 losses = 17 division place = First coach = Billy Cunningham arena = The Spectrum playoffs = Won NBA FinalsHarold Katz bought the 76ers in 1982. On his watch, the final piece of the… … Wikipedia
List of Philadelphia 76ers head coaches — There have been 20 head coaches for the Philadelphia 76ers franchise. The 76ers are an Eastern Conference and Atlantic Division basketball team in the National Basketball Association (NBA). Formerly known as the Syracuse Nationals, the 76ers… … Wikipedia