- Philippinenburg und -thal
-
Philippinenburg und -thal Stadt WolfhagenKoordinaten: 51° 20′ N, 9° 13′ O51.3261722222229.2137027777778335Koordinaten: 51° 19′ 34″ N, 9° 12′ 49″ O Höhe: 335 m ü. NN Einwohner: 187 (1. Apr. 2010) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 34466 Vorwahl: 05692 Philippinenburg und -thal sind ein Stadtteil von Wolfhagen im Naturpark Habichtswald im Landkreis Kassel in Nordhessen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lage
Die Dörfer Philippinenburg und -thal liegen etwa 3 km östlich der Wolfhager Kernstadt zwischen etwa 275 und 335 m ü. NN nördlich des wuchtigen Isthabergs. Zwischen beiden Orten befindet sich die Burgruinie Helfenberg, etwas westlich der Ofenberg mit dem Ofenberg-Turm. Philippinenthal wird nördlich vom etwa 4 km[1] langen Lohbach passiert, einem linksseitigen Zufluss der Erpe.
Geschichte
Mit Genehmigung vom 23. März 1778 durch den hessischen Landgrafen Friedrich II. von Hessen-Kassel entstanden im Rahmen dessen Siedlungspolitik, durch Siedler aus dem Darmstädter Raum, die kleinen Kolonien Philippinenburg und Philippinenthal sowie Philippinendorf (heute ein Teil von Gasterfeld). Sie wurden nach Friedrichs II. Gattin Philippine von Brandenburg-Schwedt benannt.
Philippinenburg
Diese Siedlung entstand auf dem Gebiet der ehemals wüst gefallenen Orte Hildegersen [2] und auf dem Land der Wüstung Höllenhof.[3]
Philippinenthal
Diese tiefer, auf 285 Meter über NHN gelegene „Kolonie“ entstand ebenfalls anstelle des wüst gefallenen Ortes Hildegersen. (Koordinaten Philippinenthal: 51° 20′ 0″ N, 9° 12′ 50″ O51.3333333333339.2138888888889) [4]
Veranstaltungen und Sport
Neben diversen Festlichkeiten gilt in jedem Jahr, Anfang der Oktober der „Almabtrieb“ von den höher gelegenen Wiesen im Naturpark Habichtswald in den Ort als Highlight im Wolfhagener Land. (Hinweis: Nicht zu verwechseln mit dem Almabtrieb der Alpen)
Die 1982 gegründete Tauziehgruppe Philippinenburg/-thal konnte im Lauf der Jahre zahlreiche Erfolge in nationalen und internationalen Wettkämpfen erzielen.
Literatur
- Görlich, Wolfhagen, S. 92 - 96.
- Reimer, Ortslexikon, S. 367.
- Siegel, Wolfhagen, S. 100 - 101.
Einzelnachweise
- ↑ WRRL Hessen
- ↑ Wüstung Hildegersen im Historischen Ortslexikon Hessen
- ↑ Philippinenburg im Historischen Ortslexikon Hessen
- ↑ Philippinrnthal im Historischen Ortslexikon Hessen
Weblinks
Altenhasungen | Bründersen | Elmarshausen | Gasterfeld | Ippinghausen | Istha | Leckringhausen | Niederelsungen | Nothfelden | Philippinenburg und -thal | Viesebeck | Wenigenhasungen
Wikimedia Foundation.