- Altenhasungen
-
Altenhasungen Stadt WolfhagenKoordinaten: 51° 20′ N, 9° 14′ O51.3391805555569.231825280Koordinaten: 51° 20′ 21″ N, 9° 13′ 55″ O Höhe: 280 m ü. NHN Fläche: 6,65 km² Einwohner: 679 (1. Apr. 2010) Eingemeindung: 1972 Postleitzahl: 34466 Vorwahl: 05692 Altenhasungen ist ein Stadtteil der Stadt Wolfhagen im nordhessischen Landkreis Kassel. Der Ort befindet sich im Naturschutzgebiet Habichtswald unterhalb des 601 Meter hohen Bärenberg im Erpetal.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1074 wird Altenhasungen erstmals urkundlich erwähnt. Ursprünglich war die Kirche zu Schützenberg in Altenhasungen begütert. Im Jahr 1367 gehen die Besitzungen auf das Kloster Hasungen über. Die Evangelische Kirche Altenhasungen stammte aus dem Mittelalter wurde aber 1740 grundlegend erneuert.
Der Ort ist noch heute stark landschaftlich orientiert. Es wird eine Gesamtfläche von ca. 665 ha bearbeitet. 1989 wurde im Rahmen der Dorfentwicklung ein „Bürgerladen“ gebaut. Darüber hinaus sind viele Einwohner in zehn Vereinen aktiv.
Die Evangelische Kirchengemeinde gehört zum Kirchspiel Altenhasungen.
Historische Ortsnamen
Hasungen, curticula, (1074), (möglicherweise Altenhasungen); Alden Hasungen, (1325); Nidernhasungen (1335), Kloster Hasungen; Altenhasungen; Alten-Hasungen
Verkehr
Altenhasungen hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Volkmarsen–Vellmar-Obervellmar und wird von der Linie RT4 der RegioTram Kassel bedient.
Literatur
- Hochhuth, Statistik, S. 234.
- Reimer, Ortslexikon, S. 207 (Hasungen).
Weblink
Altenhasungen | Bründersen | Elmarshausen | Gasterfeld | Ippinghausen | Istha | Leckringhausen | Niederelsungen | Nothfelden | Philippinenburg und -thal | Viesebeck | Wenigenhasungen
Wikimedia Foundation.