- Pokatschi
-
Stadt Pokatschi
ПокачиWappen Föderationskreis Ural Region Autonomer Kreis der Chanten und Mansen Stadtkreis Pokatschi Bürgermeister Rajan Challiulin Gegründet 1984 Stadt seit 1992 Fläche 22 km² Bevölkerung 17.053 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]Bevölkerungsdichte 775 Einwohner/km² Zeitzone UTC+5 Telefonvorwahl (+7) 34669 Postleitzahl 628660, 628661 Kfz-Kennzeichen 86 OKATO 71 184 Geographische Lage Koordinaten 61° 45′ N, 75° 35′ O61.7575.583333333333Koordinaten: 61° 45′ 0″ N, 75° 35′ 0″ O Lage in Russland Autonomer Kreis der Chanten und Mansen/Jugra Liste der Städte in Russland Pokatschi (russisch Покачи) ist eine Stadt in Westsibirien, im Autonomen Kreis der Chanten und Mansen/Jugra (Russland) mit 17.053 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Stadt liegt im Westsibirischen Tiefland am rechten Ufer des Wat-Jegan, einem Nebenfluss des seinerseits in den Ob mündenden Agan. Das Klima ist kontinental.
Die Stadt Pokatschi liegt auf dem Territorium des Rajons Nischnewartowsk, ist jedoch dem Autonomen Kreis direkt unterstellt.
Pokatschi ist über eine 70 km lange Straße mit Langepas verbunden, wo sich auch die nächstgelegene Bahnstation befindet.
Geschichte
Nachdem 1970 in Siedlungsgebiet der Chantenfamilie Pokatschow Erdöl gefunden worden war, entstand hier im Rahmen der 1978 begonnenen Förderung der nun Pokatschow-Lagerstätte (Покачевское месторождение) genannten Ölvorkommen eine temporäre Arbeitersiedlung. 1984 begann in 21 km Entfernung der Bau einer neuen, ständigen Siedlung, welche 1992 zur Stadt erhoben wurde.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner 1989 11.536 2002 17.017 2010 17.053 Anmerkung: Volkszählungsdaten
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Pokatschi besitzt ein kleines Heimatmuseum.
Wirtschaft
Dominierender Wirtschaftszweig der Stadt ist die Erdölforderung, die durch die zum Konzern Lukoil gehörende Firma Pokatschewneftegas (Покачевнефтегаз) betrieben wird.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b Predvaritel'nye itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Rosstat, Statistika Rossii, Moskau 2011, ISBN 978-5-902339-98-4 (Vorläufige Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010; russisch; Download).
Weblinks
Commons: Pokatschi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Private Webseite zu Pokatschi (russisch, Fotos)
- Pokatschi auf mojgorod.ru (russisch)
Städte (und andere Orte mit mindestens 10.000 Einwohnern) im Autonomen Kreis der Chanten und Mansen/JugraVerwaltungszentrum: Chanty-Mansijsk
Belojarski | Bely Jar | Fjodorowski | Islutschinsk | Jugorsk | Kogalym | Langepas | Ljantor | Megion | Meschduretschenski | Neftejugansk | Nischnesortymski | Nischnewartowsk | Njagan | Nowoagansk | Poikowski | Pokatschi | Pyt-Jach | Raduschny | Sowetski | Surgut | Urai
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Autonomer Kreis der Chanten und Mansen — Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
RU-KHM — Autonomer Kreis der Chanten und Mansen Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Belojarskij — Stadt Belojarski Белоярский Wappen … Deutsch Wikipedia
Chanti-Mansijsk — Stadt Chanty Mansijsk Ханты Мансийск Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Fjodorowskij — Siedlung städtischen Typs Fjodorowski Фёдоровский Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Khanty-Mansisk — Stadt Chanty Mansijsk Ханты Мансийск Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Khanty-Mansiysk — Stadt Chanty Mansijsk Ханты Мансийск Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Khanty Mansiysk — Stadt Chanty Mansijsk Ханты Мансийск Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Liste der Städte im Autonomen Kreis der Chanten und Mansen — Dies ist eine Liste der Städte und Siedlungen städtischen Typs im russischen Autonomen Kreis der Chanten und Mansen. Die folgende Tabelle enthält die Städte und städtischen Siedlungen des Autonomen Kreises, ihre russischen Namen, die Rajons,… … Deutsch Wikipedia
Nefteyugansk — Stadt Neftejugansk Нефтеюганск Wappen … Deutsch Wikipedia