- August Schwemann
-
August (Wilhelm) Schwemann (* 23. Mai 1862 in Hildesheim; † 3. April 1945 in Bad Hindelang) war ein deutscher Bergbaukundler und Rektor der RWTH Aachen.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Nach seinem Abitur im Jahr 1882 studierte Schwemann an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg und an der Bergakademie Clausthal Bergbau- und Hüttenkunde. In Clausthal war er Mitglied des Corps Montania. Nach seinem Bergassessor-Examen im Jahr 1892 arbeitete er zunächst als Assistent an mehreren Institutionen, bevor er am 1. Oktober 1904 als ordentlicher Professor für Bergbaukunde an die Fakultät für Bergbau- und Hüttenkunde, Chemie und Elektrotechnik der RWTH Aachen berufen wurde. Hier blieb er bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1929, wurde zwischenzeitlich zum Geheimen Bergrat befördert und leitete die RWTH Aachen von 1922 bis 1924 auch in der Nachfolge von Paul Gast als deren Rektor sowie anschließend noch weitere drei Jahre als Prorektor unter Hermann Bonin.
Sein Hauptforschungs- und Lehrgebiet war der gesamte Bereich des Tiefbohrwesens, aber darüber hinaus setzte er sich vor allem später als Rektor und Prorektor verstärkt für die akademische Selbstverwaltung ein.
Die RWTH Aachen ehrte August Schwemann noch mit dem Titel eines Doktor Ing. e.h. sowie als Namensgeber der Schwemannstiftung für den Lehrstuhl für Bergbaukunde, gestiftet von seinen Schülern und Freunden aus Anlass des 25jährigen Dienstjubiläums als Professors im Jahr 1930. Die Stiftung besaß zu Beginn einen Kapitalstock von 11.000 Reichsmark und deren Zinsen sollten für die Belange des Lehrstuhls verwendet werden. Bis 1942 konnte die Stiftung noch nachgewiesen werden und anschließend wurde sie in dieser Form nicht wieder erwähnt.
Werke (Auswahl)
- Das Tiefbohrwesen; Leipzig : Engelmann, 1924
- Die Entwicklung des deutschen Bergbaues; Berlin : VDI-Verlag, 1928
Literatur
- Literatur von und über August Schwemann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender, 1931, Sp. 2745; aaO., 1940/41,
- 100 Jahre Bezirksverein des VDI 1856–1956, Aachen 1956, S. 65.
Weblink
- http://www.archiv.rwth-aachen.de/biographischedatenbank/ (Personengruppen – Direktoren und Rektoren)
- http://www.vab.rwth-aachen.de/download/Geschichte.pdf (PDF-Datei; 671 kB)
Rektoren der RWTH AachenAugust von Kaven (1869–1880) · Adolf von Gizycki (1880–1883) · Adolf Wüllner (1883–1886) · Ernst Friedrich Dürre (1886–1889) · Gustav Friedrich Herrmann (1889–1892) · Friedrich Heinzerling (1892–1895) · Otto Intze (1895–1898) · Hans von Mangoldt (1898–1901) · Ludwig Bräuler (1901–1904) · Wilhelm Borchers (1904–1909) · August Hertwig (1909–1911) · August Hirsch (1911–1913) · Adolf Wallichs (1913–1915) · August Hertwig (1915–1917) · Friedrich Klockmann (1917–1919) · Adolf Wallichs (1919–1920) · Paul Gast (1920–1922) · August Schwemann (1922–1924) · Hermann Bonin (1924–1926) · Robert Hans Wentzel (1926–1928) · Hubert Hoff (1928–1930) · Felix Rötscher (1930–1932) · Paul Röntgen (1932–1934) · Otto Gruber (1934–1938) · Alfred Buntru (1938–1940) · Hans Ehrenberg (1941–1945) · Paul Röntgen (1945–1948) · Wilhelm Müller (1948–1950) · Wilhelm Fucks (1950–1952) · Robert Schwarz (1952–1954) · Eugen Flegler (1954–1956) · Rudolf Jung (1956–1958) · Herwart Opitz (1958–1959) · Helmut Winterhager (1959–1961) · Martin Schmeißer (1961–1963) · Volker Aschoff (1963–1965) · Erich Kühn (1965–1967) · Herwart Opitz (1967–1969) · Helmut Faissner (1969–1970) · Hans Schwerte (1970–1973) · Bernhard Sann (1973–1977) · Ottmar Knacke (1977–1980) · Günter Urban (1980–1984) · Hans-Dieter Ohlenbusch (1984–1987) · Klaus Habetha (1987–1997) · Roland Walter (1997–1999) · Burkhard Rauhut (1999–2008) · Ernst Schmachtenberg (seit 2008)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schwemann — August (Wilhelm) Schwemann (* 23. Mai 1862 in Hildesheim; † 3. April 1945 in Bad Hindelang) war ein deutscher Bergbaukundler und Rektor der RWTH Aachen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
August Hirsch (Bauingenieur) — August Hirsch (* 16. April 1852 auf Gut Tralauerholz bei Rethwischdorf; † 30. April 1922 in Aachen) war ein deutscher Bauingenieur, Hafenbaumeister und Hochschullehrer, er lehrte als Professor für Verkehrswasserbau und war zeitweise Rektor der… … Deutsch Wikipedia
August Hertwig — August (Hermann Adalbert) Hertwig (* 20. März 1872 in Mühlhausen/Thüringen; † 14. April 1955 in Berlin) war ein deutscher Bauingenieur, Baubeamter sowie Hochschullehrer und Rektor der RWTH Aachen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften … Deutsch Wikipedia
August von Kaven — (* 19. März 1827 in Bremen; † 19. Mai 1891 in Aachen) war ein Bauingenieur und der erste Direktor des Aachener Polytechnikums (heute: RWTH Aachen). Biografie Nac … Deutsch Wikipedia
Von Kaven-Ring — August von Kaven (* 19. März 1827 in Bremen; † 19. Mai 1891 in Aachen) war ein Bauingenieur und der Gründungsrektor des Aachener Polytechnikums (heute: RWTH Aachen). Mit der Verleihung des von Kaven Ringes würdigt die RWTH Aachen außenstehende… … Deutsch Wikipedia
Faissner — Helmut Faissner (* 5. Mai 1928 in Kempten im Allgäu; † 2. August 2007 in Aachen) war ein deutscher Physiker. Er war Altrektor an der RWTH Aachen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Schw–Schy — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Friedrich Dürre — Ernst Friedrich Dürre (* 19. Oktober 1834 in Lyon; † 22. Februar 1905 in Eltville) war ein deutscher Hüttenkundler und Rektor der RWTH Aachen. Werdegang Ernst Friedrich Dürre trat 1854 zur praktischen Ausbildung in das Königliche Hüttenwerk zu… … Deutsch Wikipedia
Buntru — Alfred Buntru, (* 15. Januar 1887 in Bad Schlageten/St. Blasien/Baden; † 23. Januar 1974 in Aachen) war ein sudetendeutscher Hochschullehrer. Er war Professor für Wasserbau und stellvertretender Reichsdozentenführer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… … Deutsch Wikipedia
Erich Kühn (Diplomingenieur) — Erich Kühn (* 14. März 1902 in Lütgendortmund; † 7. Dezember 1981 in Aachen) war ein deutscher Beamter, Professor und Landrat. Leben und Beruf Nach dem Besuch der Volksschule und des Gymnasiums studierte Kühn in München und Berlin Architektur.… … Deutsch Wikipedia