RAL-Farbe

RAL-Farbe
RAL-Classic-Farbfächer

Als RAL-Farbe bezeichnet man normierte Farben, die die RAL gGmbH (eine Tochter des RAL-Instituts) unter dem Namen RAL Classic vertreibt. Jeder Farbe des Farbsystems ist eine vierstellige Farbnummer zugeordnet. Diese Normung geht auf eine Tabelle von 40 Farben zurück, die 1927 vom Reichs-Ausschuß für Lieferbedingungen erstellt wurde. Der Vorteil solcher Normung besteht darin, dass zwischen Kunde und Lieferant nur eine RAL-Nummer und kein Farbmuster auf definiertem Material ausgetauscht werden muss. Inzwischen beinhaltet RAL Classic 213 Farbtöne.

Um 1940 erfolgte die Umstellung der RAL-Farben auf das vierstellige System, wie es bis heute gebräuchlich ist. Tarnfarben des Heeres erkannte man bis 1944 stets durch eine „7“ oder „8“ an erster Stelle.

Die Farbmuster sind in zwei Darbietungen ausgeführt:

  • Farbregister RAL 840-HR mit matter Oberfläche
  • Farbregister RAL 841-GL mit glänzender Oberfläche.

Inhaltsverzeichnis

Farbtabelle

Farbtabelle nach RAL Classic, in der Standardsortierung nach Farbgruppen, wie sie die führende Stelle markiert (1000er = Gelbtöne, 2000er = Orangetöne, 3000er = Rottöne etc.)

  • Viele RAL-Farben sind auf Monitoren und Druckern auf Grund der unterschiedlichen Gerätefarbräume nicht einheitlich darstellbar und nur durch Näherungen anzugeben.
  • Der verwendete RRGGBB-Farbcode wird angezeigt wenn der Mauszeiger auf das Feld „Farbmuster“ geführt wird.
  • In der vierten Spalte sind ausgewählte, allgemein bekannte Nutzungen der jeweiligen RAL-Farbe genannt, deren Kenntnis beim Nutzer eine Farbvorstellung ergeben kann.

Gelb und Beige

Nummer Farbmuster Name Beschreibung, weit verbreitete Beispiele
RAL 1000 Grünbeige
RAL 1001 Beige
RAL 1002 Sandgelb
RAL 1003 Signalgelb Warnzeichen nach DIN 4844 und DIN 5381
RAL 1004 Goldgelb Hausfarbe der Schweizerischen Post
RAL 1005 Honiggelb Farbe der Deutschen Bundespost bis 1971.
RAL 1006 Maisgelb
RAL 1007 Narzissengelb vormals Chromgelb, historisch als Postgelb, Wanderwege-Markierungsfarbe Gelb
RAL 1011 Braunbeige
RAL 1012 Zitronengelb
RAL 1013 Perlweiß
RAL 1014 Elfenbein Bis Anfang der 2000er Jahre vorgeschrieben für Sanitätsfahrzeuge; danach Umstellung auf weiße Farbtöne bei den meisten Hilfsorganisationen.
RAL 1015 Hellelfenbein In Deutschland seit 1971 für Taxis gesetzlich vorgeschrieben, in einigen Bundesländern wieder aufgehoben
RAL 1016 Schwefelgelb Eurogelb, teilweise Farbe von Rettungsdienstfahrzeugen
RAL 1017 Safrangelb
RAL 1018 Zinkgelb
RAL 1019 Graubeige
RAL 1020 Olivgelb
RAL 1021 Rapsgelb Vormals Kadmiumgelb, Farbe für Gasleitungen und Firmenfarbe der Österreichischen Post, Gelb der Flagge Deutschlands, Kennfarbe für Rohrleitungen mit dem Medium „Gase“ (DIN 2403), Farbe der Deutschen Bundespost von 1972 - 1980.
RAL 1023 Verkehrsgelb
RAL 1024 Ockergelb
RAL 1026 Leuchtgelb
RAL 1027 Currygelb
RAL 1028 Melonengelb Firmenfarbe der Lufthansa
RAL 1032 Ginstergelb Farbe der Deutschen Bundespost seit 1980, ab 1998 der Deutschen Post AG
RAL 1033 Dahliengelb
RAL 1034 Pastellgelb
RAL 1035 Perlbeige
RAL 1036 Perlgold
RAL 1037 Sonnengelb

Orangetöne

Nummer Farbmuster Name Beschreibung, prominente Beispiele
RAL 2000 Gelborange Für Baustellenampeln
RAL 2001 Rotorange
RAL 2002 Blutorange
RAL 2003 Pastellorange Kennfarbe für Rohrleitungen mit dem Medium „Säuren“ (DIN 2403)
RAL 2004 Reinorange Katastrophenschutz der BRD (Funk, ABC).
RAL 2005 Leuchtorange Farbe für Seenotrettungsmittel, „safety orange“ der Occupational Safety and Health Administration
RAL 2007 Leuchthellorange
RAL 2008 Hellrotorange
RAL 2009 Verkehrsorange
RAL 2010 Signalorange
RAL 2011 Tieforange Straßenbetriebsfahrzeuge (Straßen-/Autobahnmeisterei) in Deutschland (umgangssprachlich Kommunalorange)
RAL 2012 Lachsorange
RAL 2013 Perlorange

Rot

Nummer Farbmuster Name Beschreibung, prominente Beispiele
RAL 3000 Feuerrot Signalfarbe für Verbot, Halt und Notaus (DIN 4844); Vorgeschriebene Standardfarbe von Feuerwehrfahrzeugen in diversen Bundesländern; Farbe für das Fahrwerk von Dampflokomotiven, Wanderwege-Markierungsfarbe Rot
RAL 3001 Signalrot Verbotszeichen (DIN 5381), Kennfarbe für Rohrleitungen mit dem Medium „Wasserdampf“ (DIN 2403)
RAL 3002 Karminrot Signalfarbe für Brandschutz (DIN 5381)
RAL 3003 Rubinrot Rot der Krankenwagen
RAL 3004 Purpurrot
RAL 3005 Weinrot
RAL 3007 Schwarzrot
RAL 3009 Oxidrot
RAL 3011 Braunrot
RAL 3012 Beigerot
RAL 3013 Tomatenrot
RAL 3014 Altrosa
RAL 3015 Hellrosa
RAL 3016 Korallenrot
RAL 3017 Rosé
RAL 3018 Erdbeerrot
RAL 3020 Verkehrsrot Verkehrsschilder, Farbe für Lokomotiven, Nahverkehrswagen und Busse der Deutschen Bahn AG, Rot der Flagge Deutschlands
RAL 3022 Lachsrot
RAL 3024 Leuchtrot Farbe vieler Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge, Signallackierung von Seenotkreuzern und -rettungsbooten der DGzRS
RAL 3026 Leuchthellrot
RAL 3027 Himbeerrot
RAL 3028 Reinrot Verwendung im Schifffahrtsbereich zur Verkehrssicherung (Schifffahrtszeichen)
RAL 3031 Orientrot
RAL 3032 Perlrubinrot
RAL 3033 Perlrosa

Violett

Nummer Farbmuster Name Beschreibung, prominente Beispiele
RAL 4001 Rotlila Kennfarbe für Rohrleitungen mit dem Medium "Laugen" (DIN 2403)
RAL 4002 Rotviolett
RAL 4003 Erikaviolett
RAL 4004 Bordeauxviolett
RAL 4005 Blaulila
RAL 4006 Verkehrspurpur
RAL 4007 Purpurviolett
RAL 4008 Signalviolett
RAL 4009 Pastellviolett
RAL 4010 Telemagenta Firmenfarbe der Deutschen Telekom
RAL 4011 Perlviolett
RAL 4012 Perlbrombeer

Blau

Nummer Farbmuster Name Beschreibung, prominente Beispiele
RAL 5000 Violettblau
RAL 5001 Grünblau
RAL 5002 Ultramarinblau Signalfarbe für Hinweise, Schutzpflicht (DIN 4844), Farbe des THW, Punktkennzeichnung beim Verbau neuer Komponenten an gebrauchten Fahrzeugteilen
RAL 5003 Saphirblau
RAL 5004 Schwarzblau deutsche Polizei: Einsatzanzüge, Mattfarbe für Geräte und Ausrüstung
RAL 5005 Signalblau Gebots-/ Hinweiszeichen (DIN 5381)
RAL 5007 Brillantblau
RAL 5008 Graublau
RAL 5009 Azurblau
RAL 5010 Enzianblau Signalfarbe für (unterrichtendes) Gebot (DIN 4844), Wanderwege-Markierungsfarbe Blau
RAL 5011 Stahlblau Farbe vieler deutscher Polizeiuniformen, Mattfarbe für Helme.
RAL 5012 Lichtblau
RAL 5013 Kobaltblau
RAL 5014 Taubenblau
RAL 5015 Himmelblau Kennfarbe für Rohrleitungen mit dem Medium „Sauerstoff“ (DIN 2403)
RAL 5017 Verkehrsblau Deutsche Polizei: bei Fahrzeuglackierung mit Silber und Weiß
RAL 5018 Türkisblau
RAL 5019 Capriblau
RAL 5020 Ozeanblau
RAL 5021 Wasserblau
RAL 5022 Nachtblau Lufthansa
RAL 5023 Fernblau
RAL 5024 Pastellblau
RAL 5025 Perlenzian
RAL 5026 Perlnachtblau

Grün

Nummer Farbmuster Name Beschreibung, prominente Beispiele
RAL 6000 Patinagrün Signalfarbe für Rettung, Gefahrlosigkeit (DIN 4844)
RAL 6001 Smaragdgrün
RAL 6002 Laubgrün Signalfarbe für Erste Hilfe und Notausgang (DIN 4844)
RAL 6003 Olivgrün Komponente des Buntfarbenanstrichs für Kraftfahrzeuge und Geschütze des deutschen Heeres ab Februar 1943 (Grundfarbe Dunkelgelb mit Flecken RAL 6003 und RAL 8017).
RAL 6004 Blaugrün
RAL 6005 Moosgrün Schriftfarbe für informierende Schilder, British Racing Green, Wanderwege-Wegweiser-Grundfarbe (Sächsische Schweiz)
RAL 6006 Grauoliv
RAL 6007 Flaschengrün
RAL 6008 Braungrün
RAL 6009 Tannengrün
RAL 6010 Grasgrün Wanderwege-Wegweiser-Grundfarbe (Sachsen)
RAL 6011 Resedagrün Grundanstrich vieler Maschinen (DIN 1844)
RAL 6012 Schwarzgrün Bis 1994 für geschlossene Verbände des Bundesgrenzschutzes
RAL 6013 Schilfgrün
RAL 6014 Gelboliv Bis 1984 allgemein für Fahrzeuge und Geräte der deutschen Bundeswehr [1]. Es gibt zwei Versionen: bis ca. 1970 eine bräunlichere und eine spätere grünlichere. Beide Nuancen wurden zeitweise parallel verwendet.
RAL 6015 Schwarzoliv
RAL 6016 Türkisgrün
RAL 6017 Maigrün
RAL 6018 Gelbgrün Kennfarbe für Wasserrohre (DIN 2403), Wanderwege-Markierungsfarbe Grün
RAL 6019 Weißgrün
RAL 6020 Chromoxidgrün
RAL 6021 Blassgrün
RAL 6022 Braunoliv
RAL 6024 Verkehrsgrün
RAL 6025 Farngrün
RAL 6026 Opalgrün
RAL 6027 Lichtgrün
RAL 6028 Kieferngrün
RAL 6029 Minzgrün Bundesgrenzschutz von 1994 bis 2005 (Verbände) und Einzeldienst (seit Gründung), viele Polizeien der Länder
RAL 6032 Signalgrün Rettungszeichen (DIN 5381)
RAL 6033 Minttürkis
RAL 6034 Pastelltürkis
RAL 6035 Perlgrün
RAL 6036 Perlopalgrün
RAL 6037 Reingrün Verwendung im Schifffahrtsbereich zur Verkehrssicherung (Schifffahrtszeichen)
RAL 6038 Leuchtgrün Verwendung im Schifffahrtsbereich zur Verkehrssicherung (Schifffahrtszeichen)

Grau

Nummer Farbmuster Name Beschreibung, prominente Beispiele
RAL 7000 Fehgrau Überwasser-Tarnfarbe der Deutschen Marine
RAL 7001 Silbergrau Kennfarbe für Rohrleitungen mit dem Medium „Luft“ (DIN 2403)
RAL 7002 Olivgrau
RAL 7003 Moosgrau
RAL 7004 Signalgrau
RAL 7005 Mausgrau
RAL 7006 Beigegrau
RAL 7008 Khakigrau ursprüngliche Bezeichnung: Graugrün. Außenfarbe der Fahrzeuge des ehemaligen Luftschutzhilfsdienstes (LSHD).
RAL 7009 Grüngrau ursprünglich: Feldgrau Nr. 2
RAL 7010 Zeltgrau Fahrzeuge des Fernmeldebaudienstes der Deutschen Bundespost und der Deutschen Post bis in die 1970er Jahre
RAL 7011 Eisengrau
RAL 7012 Basaltgrau Unterwasser-Tarnfarbe der Deutschen Marine
RAL 7013 Braungrau Farbe des Österreichischen Bundesheers
Bundeswehr-Textilfarbe „steingrau-oliv“, im Volksmund „NATO-Oliv“, ehemaliger Moleskin-Kampfanzug, Innenfutter und Dienstgradschlaufen.[2]
RAL 7015 Schiefergrau
RAL 7016 Anthrazitgrau Für die Wehrmacht eingeführte Farbe.
RAL 7021 Schwarzgrau unter dem Namen „Dunkelgrau“ 1937 für die Wehrmacht eingeführt
RAL 7022 Umbragrau
RAL 7023 Betongrau
RAL 7024 Graphitgrau
RAL 7026 Granitgrau
RAL 7030 Steingrau
RAL 7031 Blaugrau beliebt als Grundanstrich für Maschinen (DIN 1843)
RAL 7032 Kieselgrau Standardfarbe des Telefons FeTAp 611 der Deutschen Bundespost
RAL 7033 Zementgrau
RAL 7034 Gelbgrau
RAL 7035 Lichtgrau
RAL 7036 Platingrau
RAL 7037 Staubgrau
RAL 7038 Achatgrau
RAL 7039 Quarzgrau
RAL 7040 Fenstergrau
RAL 7042 Verkehrsgrau A wurde in den 1950er bis gegen Ende der 1970er Jahren für Verkehrsampeln verwendet.
RAL 7043 Verkehrsgrau B
RAL 7044 Seidengrau
RAL 7045 Telegrau 1 Eine 1992 für die Deutsche Bundespost (Telekom) eingeführte Farbe.
RAL 7046 Telegrau 2 Eine 1992 für die Deutsche Bundespost (Telekom) eingeführte Farbe.
RAL 7047 Telegrau 4 Eine 1992 für die Deutsche Bundespost (Telekom) eingeführte Farbe.
RAL 7048 Perlmausgrau

Braun

Nummer Farbmuster Name Beschreibung, prominente Beispiele
RAL 8000 Grünbraun Grundfarbe des deutschen Afrikakorps (DAK) ab März 1941, damals „Gelbbraun“ genannt.
RAL 8001 Ockerbraun Kennfarbe für Rohrleitungen mit dem Medium „Brennbare Flüssigkeiten“ (DIN 2403)
RAL 8002 Signalbraun Zusätzliche Tarnfarbe (zu RAL 7021) von Fahrzeugen der Wehrmacht vor 1940
RAL 8003 Lehmbraun
RAL 8004 Kupferbraun
RAL 8007 Rehbraun
RAL 8008 Olivbraun
RAL 8011 Nussbraun
RAL 8012 Rotbraun erst nach 1945 erhielt der Farbton den Namen
RAL 8014 Sepiabraun
RAL 8015 Kastanienbraun
RAL 8016 Mahagonibraun
RAL 8017 Schokoladenbraun Ursprünglicher Farbname vor 1945: Rotbraun
RAL 8019 Graubraun
RAL 8022 Schwarzbraun
RAL 8023 Orangebraun
RAL 8024 Beigebraun
RAL 8025 Blassbraun
RAL 8028 Terrabraun
RAL 8029 Perlkupfer

Weiß und Schwarz

Nummer Farbmuster Name Beschreibung, prominente Beispiele
RAL 9001 Cremeweiß Standardfarbe für Elektroinstallation (Lichtschalter, Steckdosen, Kabelkanäle)
RAL 9002 Grauweiß ursprüngliche Bezeichnung: Grau Nr. 1
RAL 9003 Signalweiß
RAL 9004 Signalschwarz
RAL 9005 Tiefschwarz Schwarz der Flagge Deutschlands
RAL 9006 Weißaluminium wurden für das Rostschutzprogramm der Reichsbahn entwickelt, Anstrich für Oberleitungsmasten der DB
Werden nicht für dekorative Zwecke empfohlen[3]
RAL 9007 Graualuminium
RAL 9010 Reinweiß Standardfarbe für Elektroinstallation und Lüftungsgitter
RAL 9011 Graphitschwarz
RAL 9016 Verkehrsweiß Standardfarbe für Elektroinstallation, Heizkörper
RAL 9017 Verkehrsschwarz
RAL 9018 Papyrusweiß
RAL 9022 Perlhellgrau
RAL 9023 Perldunkelgrau

Weitere RAL-Farben

Gesonderte Bezeichnungen

Nummer Farbmuster Name Beschreibung, prominente Beispiele
RAL 9020 Seidenmattweiß

Tarnfarben nach RAL-F9-Karte

Das 1984 [4] eingeführte Dreifarb-Tarnsystem der Bundeswehr wird gesondert geführt. Dieses System besteht aus den Farben RAL 6031 F9 Bronzegrün, RAL 8027 F9 Lederbraun und RAL 9021 F9 Teerschwarz in stumpfmatt. Als reflektierende Farbe wird teerschwarz auch im Infrarot-Spektralbereich sowie RAL 6031 HR Bronzegrün in halbmatt für den nichttarntechnischen Bereich verwendet:

Nummer Farbmuster Name Beschreibung, prominente Beispiele
RAL 6031 Bronzegrün Tarnfarbe für Gerät und Fahrzeuge der Bundeswehr und Grundfarbe des Flecktarnanstrichs
RAL 8027 Lederbraun Farbe der Flecktarnlackierung bei Fahrzeugen der Bundeswehr
RAL 9021 Teerschwarz Farbe der Flecktarnlackierung bei Fahrzeugen der Bundeswehr

Entfernte Farben

Farben, die aus dem Register gestrichen wurden:

Nummer Farbmuster Name Beschreibung, prominente Beispiele
RAL 4000 Violett In der Farbkarte 1939/40 als Farbe im Einsatz der Reichsbahn genannt
RAL 7018 Blaugrau Nicht zu verwechseln mit der aktuellen Farbe RAL 7031, welche derzeit den Namen „Blaugrau“ trägt
RAL 7027 Grau Auch „Grüngrau“ genannt; im März 1942 eingeführter Farbton
RAL 7028 Dunkelgelb um 1940 für den Anstrich von Traktoren und Geräten entwickelt; erst 1942 erhielt die Farbe eine RAL-Nummer und den Namen. Ab 1944 Anstrich für Fahrzeuge und Geräte.
- Dunkelgelb nach Muster für den militärischen Bereich entwickelter nummernloser Farbton, fälschlicherweise oft RAL-Nummer 7028. Grundfarbe des Buntfarbenanstrichs für Kraftfahrzeuge und Geschütze des deutschen Heeres ab Februar 1943 und früher.
RAL 8020 Gelbbraun Auch „Braun“ genannt; speziell für den Afrikafeldzug des Deutschen Afrikakorps entwickelter Tarnfarbton mit dem ebenfalls neuen Farbton RAL 7027 als Ersatz für RAL 8000 und RAL 7008

Eisenbahnfarben

Hauptartikel: Eisenbahnfarben

Viele Eisenbahngesellschaften geben bei der Gestaltung der Lokomotiven und Waggons die Farbgebung mit RAL-Nummern vor. Sie erreichen damit ein einheitliches Erscheinungsbild, auch über Modellreihen und Typen hinweg.

Literatur

  • Johannes Denecke: Tarnanstriche des deutschen Heeres 1914 bis heute. Bernard & Graefe, Bonn 1999, ISBN 3-7637-5990-5

Weblinks

 Commons: RAL-Farbe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.farbkarten-shop.de/download/download.php4?datei=RALF9Bundeswehrfarben
  2. http://daten.bwb.org/AG-Bund/TL/Daten/84550065.pdf S.4
  3. Hinweis zu RAL 9006 und RAL 9007: http://www.ral-farben.de/ral-9006-und-ral-9007.html
  4. Johannes Denecke: Tarnanstriche des deutschen Heeres 1914 bis heute. Bernard & Graefe, Bonn 1999, ISBN 3-7637-5990-5, S. 89
Farb-Check-RGB.png

Die in diesem Artikel verwendeten Farben werden auf jedem Monitor anders dargestellt und sind nicht farbverbindlich. Eine Möglichkeit, die Darstellung mit rein visuellen Mitteln näherungsweise zu kalibrieren, bietet das nebenstehende Testbild: Tritt auf einer oder mehreren der drei grauen Flächen ein Buchstabe („R“ für Rot, „G“ für Grün oder „B“ für Blau) stark hervor, sollte die Gammakorrektur des korrespondierenden Monitor-Farbkanals korrigiert werden. Das Bild ist auf einen Gammawert von 2,2 eingestellt – den gebräuchlichen Wert für IBM-kompatible Computer. Apple-Macintosh-Rechner hingegen verwenden bis einschließlich System 10.5 („Leopard“) standardmäßig einen Gammawert von 1,8, seit dem System 10.6 („Snow Leopard“) kommt Gamma 2,2 zum Einsatz.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • RAL-Farbsystem — RAL Farbenfächer Die RAL Farbsysteme sind Normungen des RAL Instituts (ursprünglich Reichs Ausschuß für Lieferbedingungen) für Farben. Bekannt ist vor allem die heute „RAL CLASSIC“ genannte Farbreihe mit vierstelligen Farbnummern, die seit 1927… …   Deutsch Wikipedia

  • RAL-Nummer — RAL Farbenfächer Die RAL Farbsysteme sind Normungen des RAL Instituts (ursprünglich Reichs Ausschuß für Lieferbedingungen) für Farben. Bekannt ist vor allem die heute „RAL CLASSIC“ genannte Farbreihe mit vierstelligen Farbnummern, die seit 1927… …   Deutsch Wikipedia

  • RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung — Der RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V., kurz RAL Institut , ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Sankt Augustin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Dienstleistungen 2.1 RAL Farben …   Deutsch Wikipedia

  • Farbe — Buntstifte in verschiedenen Farben Farbe ist eine individuelle visuelle Wahrnehmung die durch Licht, das in dem für das menschliche Auge sichtbaren Bereich liegt, hervorgerufen wird. Die für den Menschen sichtbaren Farben liegen in dem Bereich… …   Deutsch Wikipedia

  • RAL-Design-System — Das RAL Design System (Produktbezeichung: RAL DESIGN) ist ein Farbsystem, das vom RAL Institut herausgegeben wird. Im Gegensatz zu den Farbfächern RAL Classic und RAL Effect, die reine Farbkataloge sind, weist das RAL Design System eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Lila (Farbe) — Violett Violett ist eine Farbe. Sie umfasst jene Farbreize, deren Absorptionsmaximum am kurzwelligen Ende des sichtbaren Lichtes vom UV bis etwa 425 nm heranreicht[1]. Licht mit dieser Eigenschaft kann auch als Körperfarbe remittiert sein. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Orange (Farbe) — Orange (Farbcode: orange) Die Frucht: Orange Orange ([oˈʀɑ̃ːʒ], auch [oˈ …   Deutsch Wikipedia

  • Zitronengelb (Farbe) — Zitronengelb   Neutralgelb (Hexadezimal FFFF00) Goldgelb (Gold, W3C) …   Deutsch Wikipedia

  • Scharlachrot (Farbe) — Rot: RGB: FF0000 Farbbezeichnungen nach dem Farbtonkreis von Müller in der CIE Normfarbtafel. Rechts außen der Rotbereich: Zinnoberrot, Mittelrot, Karminrot, Purpurrot …   Deutsch Wikipedia

  • Purpur (Farbe) — Purpur und seine Ausfärbung Die Purpurgerade zwischen Blau und Rot im Chromat …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”