Richard von Krafft-Ebing

Richard von Krafft-Ebing

Richard Fridolin Joseph Freiherr Krafft von Festenberg auf Frohnberg, genannt von Ebing (* 14. August 1840 in Mannheim; † 22. Dezember 1902 in Graz) war ein deutsch-österreichischer Psychiater und Rechtsmediziner.

Richard von Krafft-Ebing
Richard von Krafft-Ebing mit seiner Frau Maria Luise

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Krafft-Ebing’sches Familienwappen

Herkunft und Studium

Krafft-Ebing wurde als ältestes von fünf Kindern des großherzoglich badischen Oberamtmannes Friedrich Karl Konrad Christoph von Krafft-Ebing geboren.

Die Mutter Klara Antonia Carolina war eine Tochter des berühmten Heidelberger Rechtsgelehrten und Strafverteidigers Carl Joseph Anton Mittermaier. Das väterliche Geschlecht – im Jahre 1770 von Kaiserin Maria Theresia geadelt – war 1805 von Kaiser Franz II. ( Franz I. Kaiser von Österreich) in den Reichsfreiherrenstand erhoben worden.

Durch die berufliche Versetzung des Vaters veranlasst, zog die Familie zunächst in mehrere Orte Badens und schließlich nach Heidelberg, wo Richard von Krafft-Ebing sich nach der Reifeprüfung an der Universität, an der sein Großvater Rechtskunde las, dem Studium der Medizin zuwandte und 1863 das Staatsexamen mit seiner Arbeit über „Die Sinnesdelirien“ mit „summa cum laude“ absolvierte und zum Doktor der Medizin promoviert wurde.

Erste Tätigkeit als Arzt

Eine Rekonvaleszenz nach einer Typhuserkrankung führte ihn für einen Sommer lang nach Zürich, wo er Wilhelm Griesingers gehirnanatomische Untersuchungen kennenlernte. Er hospitierte in Wien, Prag und Berlin.

In den folgenden Jahren 1864–1868 erfuhr er in der badischen Irrenanstalt Illenau, vor allem durch Christian Roller und Karl Hergt als Assistent die praktische Einführung in das weitverzweigte Gebiet der Behandlung und Pflege von Geisteskranken und Nervenleidenden. In einer 1867 entstandenen Arbeit Erkenntnis zweifelhafter Seelenzustände schuf er den Begriff der „Zwangsvorstellungen“, der ebenso wie später derjenige der „Dämmerzustände“ durch ihn Eingang in die Wissenschaft fand.

Kurze Zeit von 1868 bis zum Beginn des Deutsch-Französischen Krieges (1870/71) ließ sich von Krafft-Ebing in Baden-Baden als selbstständiger Nervenarzt nieder. Gleich zu Beginn seiner Tätigkeit übernahm er in monatelanger, aufopferndster Weise die Betreuung seines jüngeren, schwererkrankten Bruders Friedrich. Nach verlorenem Kampf um das Leben des erst 24-Jährigen führte ihn eine Erholungs-und Kunstreise, verbunden mit Besuchen psychiatrischer und neurologischer Anstalten mehrere Wochen durch das südliche Europa. Während des Krieges selbst betreute er erst als Feldarzt im Hauptmannsrang der badischen Division und schließlich mit seiner Versetzung in die Festung Rastatt als Lazarettarzt seine Patienten. Die Beobachtungen, die er hierbei insbesondere mit den Typhuskranken machte, brachte er in einer besonderen Abhandlung zur Darstellung. Nach Kriegsende wurde er mit der Leitung der elektrotherapeutischen Station in Baden-Baden betraut, insbesondere mit der neurologischen Nachbehandlung verwundeter Krieger.

Professor für Psychiatrie in Straßburg und Graz

Richard von Krafft-Ebing
Feldhof, Ansichtskarte, datiert 24. Juli 1898

Zu dieser Zeit bereits auf eine stattliche Anzahl von wissenschaftlichen Publikationen zurückblickend, war von Krafft-Ebing bestrebt, eine akademische Laufbahn zu ergreifen. Nach einer Probevorlesung in Leipzig unter dem Dekan der medizinischen Fakultät Wunderlich war eine Entscheidung des Professorenkollegiums über die Bewilligung seiner Habilitation bereits zu erwarten. Jedoch am 13. Mai 1872 konnte von Krafft-Ebing nach der Angelobung seine psychiatrische Klinik in Straßburg eröffnen.

Nach einer einjährigen Gastrolle an der damals neu errichteten Psychiatrischen Klinik der Universität Straßburg – die Universitätsklinik bestand aus zwei Betten in einem Zimmer für Männer, einem weiteren Zweibettzimmer für Frauen und zwei Räumen für die Leitung der Klinik – brauchte der inzwischen zweiunddreißig Jahre alte Universitätsprofessor diese Beschränkungen nur kurze Zeit hinzunehmen.

Durch Vermittlung seines Lehrers Roller wurde ihm 1873 die Direktion der soeben neu errichteten steiermärkischen Landesirrenanstalt Feldhof bei Graz und gleichzeitig der Lehrstuhl für Psychiatrie an der Grazer Universität übertragen.

Im Jahr darauf folgte ihm dorthin als seine Gattin eine Landsfrau, Maria Luise Kißling (1846–1903) aus Baden-Baden.

Am 22. Mai 1874 eröffnete er die Klinik in Graz und leitete diese bis zum Jahre 1880. Nach jahrelangen Bemühungen erreichte er schließlich, dass er von den Belastungen der Doppelstellung in der Weise enthoben wurde, dass er die Verwaltung der Anstalt in Feldhof abgeben konnte und unter entsprechenden Adaptierungen an der Klinik 1885 ausschließlich Professor für Psychiatrie war.

Wachsende Berühmtheit und Hauptwerke

Ein Teil seiner Forschungen war darauf gerichtet, die Beziehungen zwischen Psychiatrie und Strafrecht zu untersuchen. Schon in seiner Straßburger Zeit brachte er seine Grundzüge der Kriminalpsychologie heraus, danach 1875 als erstes größeres Werk das Lehrbuch der gerichtlichen Psychopathologie. Aus der Vielzahl seiner Veröffentlichungen, die teilweise mehrfache Auflagen erlebten und weiteren Kreisen bekannt wurden, seien an dieser Stelle das Lehrbuch der Psychiatrie (1. Aufl. 1879) und dann sein wohl bekanntestes Werk Psychopathia sexualis (1. Aufl. 1886), welches durch zahlreiche, ständig erweiterte Neuauflagen zum Standardlehrbuch der Sexualpathologie (siehe auch: Sexualwissenschaft) des 19. Jahrhunderts wurde, genannt.

Krafft-Ebing blieb dreizehn Jahre lang in der steirischen Hauptstadt. Er war sich bewusst, dass eine Trennung der Psychiatrie von der Neurologie mit einer ersprießlichen Wirksamkeit in beiden Fachzweigen unvereinbar sei, und nach stetem Streben in diese Richtung wurde seine Professur auf Psychiatrie und Neurologie erweitert. Während seiner Tätigkeit in Feldhof und der Grazer Klinik legte von Krafft-Ebing den Grundstein zu seiner Weltberühmtheit. In wenigen Jahren verbreitete sich sein Name tatsächlich über die ganze Welt. Aus vielen Ländern kamen Kranke zu ihm. Für die immer größer werdende Zahl von Patienten aus reichen Familien baute er eine für die damalige Zeit vorbildliche Privatklinik in Mariagrün.

1886 veröffentlichte er das Buch "Psychopathia Sexualis". Es wurde später ein vielfach aufgelegtes Standardwerk[1].

Tätigkeit in Wien

Bei dem Namen, den sich Richard von Krafft-Ebing unterdessen in der Fachwelt geschaffen hatte – wurde er doch mehrfach auch im Ausland (Italien, Frankreich, Russland u. a.) zu Beratungen mitherangezogen – konnte es nicht ausbleiben, dass man ihn zunächst 1889 nach Wien an die I. Psychiatrische Klinik der niederösterreichischen Landesirrenanstalt nach Maximilian Leidesdorf berief und er Professor für Psychiatrie an der Universität Wien wurde.[2] Im Jahre 1892, nach dem Tod von Theodor Meynert, wurde er an die psychiatrische Universitätsklinik des Allgemeinen Krankenhauses berufen. Auch hier erschienen wieder aus seiner Feder mehrere Fachveröffentlichungen, so u. A. 1894 seine bekannten Monographien über die „Progressive Paralyse“ – eine Krankheit, die er auch 1897 auf dem Internationalen medizinischen Kongress in Moskau zum Thema eines viel beachteten Vortrages machte.

Heute bekannte Fachausdrücke wie der des „Sadismus“ oder der des „Masochismus“ wurden von ihm neu geschaffen.[3] Er beschäftigte sich eingehend mit dem Hypnotismus und wandte diesen als einer der ersten klinisch an. Zunehmend wurde er als Gerichtsgutachter beigezogen.

Für die nachkommende Forschergeneration um Magnus Hirschfeld bildeten Krafft-Ebings Erkenntnisse und seine streng empirische Methode den Ausgangspunkt ihrer eigenen Forschungen.

Alter und Ableben in Graz

Er war zeitlebens ein liebevoller, besorgter Gatte und Vater für seine Familie, war mehrerer Sprachen kundig und fand oft Erholung vom Beruf im Klavierspiel. Seine Interpretationen von Schubert und Beethoven fanden auch in seinem Freundeskreis Anerkennung.

Im Alter von nur zweiundsechzig Jahren zog sich Krafft-Ebing aus gesundheitlichen Gründen – nachdem er noch zuvor in Wien sein dreißigjähriges Jubiläum als Universitätsprofessor gefeiert hatte – nach Graz in die von ihm geschaffene Privatklinik in Mariagrün zurück und nur ein halbes Jahr nach seiner Pensionierung am 22. Dezember 1902 setzten mehrere Schlaganfälle seinem Leben ein Ende. Er wurde am St. Leonhard-Friedhof in Graz beigesetzt und hinterließ seine Frau, zwei Söhne und eine Tochter.

„Er war eine durchaus vornehme Natur“, heißt es im Nachruf der Wiener Klinischen Wochenschrift, „gegenüber seinen Kranken war er von einer rührenden Güte und Freundlichkeit. Da konnte ihn nichts aus seiner Ruhe bringen, er besaß eine vollendete Selbstbeherrschung, er erwies sich jeder Situation gewachsen. Seine hohe Gestalt, sein fester Gang, sein ruhiger Blick, sein durchgeistigtes Antlitz waren von einer oft wunderbaren Wirkung auf die aufgeregtesten Kranken“.

Im Jahr 1920 wurde in Wien Penzing (14. Bezirk) die Krafft-Ebing-Gasse nach ihm benannt. Ebenso im deutschen Mannheim und im österreichischen Graz (XI. Bezirk, Graz Mariatrost ) wurde eine Straße nach Richard von Krafft-Ebing benannt.

Beziehung zur Homosexualität

Besondere Bedeutung hatte Krafft-Ebing für die wissenschaftliche Betrachtung der Homosexualität. Auf die Homosexualität als noch wenig erforschtes Arbeitsgebiet wurde Krafft-Ebing (nach eigenem Erkunden in einem Brief an diesen) durch die Schriften Karl Heinrich Ulrichs gebracht, dem er vorspiegelte, er unterstütze seine Theorie vom „Urning“ als quasi drittem Geschlecht. Im 19. Jahrhundert galt die Homosexualität weiten Kreisen der Öffentlichkeit und vor allem der Kirchen als Ausdruck einer unmoralischen Geisteshaltung und Lebensweise, als Folge von Verführung, sexueller Übersättigung oder degenerierter Erbanlagen (Dekadenztheorie). Sie wurde in einigen Ländern, vor allem in England und in Preußen, als Verbrechen gegen die Sittlichkeit mit harten Gefängnisstrafen geahndet. (Opfer dieser Gesetzgebung wurde u. a. Oscar Wilde.) Dagegen war sie seit der Einführung des Code Civil durch Napoleon in den Königreichen Hannover und Bayern und anderen deutschen Ländern straffrei. Krafft-Ebing gelangte als Gerichtsarzt und als Irrenarzt zu großer Publizität. Seine durch Kriminalfälle und in der Psychiatrie gewonnenen Forschungen stellten Homosexuelle als erblich belastete Perverse dar, die für ihre angeborene „Umkehrung“ des Sexualtriebes nicht verantwortlich seien, also auch nicht in die Hände des Strafrichters, dafür aber in die der Nervenärzte gehörten. Diesen erschloss er damit ein neues „Patientengut“ für die Zwangsbehandlung und für Forschungsexperimente.

In Psychopathia Sexualis (1886) definierte er die Homosexualität als angeborene neuropsychopathische Störung – also als eine erbliche Nervenkrankheit.[4] Diese Diagnose erlaubte es ihm, sich für eine vollkommene Straffreiheit der Homosexualität auszusprechen, da Homosexuelle für ihre „Missbildung“ nicht selbst verantwortlich seien und die Homosexualität nicht ansteckend sei. Allerdings wurde Homosexualität dadurch erst pathologisiert und homosexuelle Menschen für unzurechnungsfähig erklärt. Obwohl Krafft-Ebing zu seiner Zeit als maßgebliche Instanz auf dem Gebiet der Gerichtsmedizin galt, blieb diese Theorie für die Straflosigkeit folgenlos, da vor allem kirchlich-konservative Kreise auf die moralische Ächtung der Homosexuellen nicht verzichten wollten.

Werke (unvollständig)

Literatur

  • Heinrich Ammerer: Krafft-Ebing, Freud und die Erfindung der Perversion. (Versuch einer Einkreisung). Tectum Verlag, Marburg 2006, ISBN 3-8288-9159-4.
  • Heinrich Ammerer: Seelenheilkunde und Wissenschaft im "Goldenen Zeitalter der Psychiatrie": Richard von Krafft-Ebing (1840-1902). Univ.Diss., Salzburg 2009.
  • Heinrich Ammerer: Am Anfang war die Perversion. Richard von Krafft-Ebing, Psychiater und Pionier der modernen Sexualkunde. Styria premium 2011 in der Verlagsgruppe Styria GmbH & Co KG, Wien-Graz-Klagenfurt, ISBN 978-3-222-13321-3.
  • Jörg Hutter: Richard von Krafft-Ebing. In: Rüdiger Lautmann (Hrsg.): Homosexualität. Handbuch der Theorie- und Forschungsgeschichte. Campus, Frankfurt am Main u. a. 1993, ISBN 3-593-34747-4, S. 48–54.
  • Volkmar Sigusch: Richard von Krafft-Ebing. Bericht über den Nachlass und Genogramm. In: Zeitschrift für Sexualforschung. 15, 2002, ISSN 0932-8114, S. 341–354.
  • Volkmar Sigusch: Richard von Krafft-Ebing (1840–1902). Eine Erinnerung zur 100. Wiederkehr des Todestages. In: Nervenarzt. 75, 2004, ISSN 0028-2804, S. 92-96.
  • Projekt Gutenberg-DE: Bibliothek der Sexualwissenschaft. 36 Klassiker der Sexualwissenschaft als Faksimile auf DVD. Verlag Hille & Partner, Hamburg 2008, ISBN 978-3-86511-524-9.
  • Rainer Krafft-Ebing (Hrsg.): Richard von Krafft-Ebing: Eine Studienreise durch Südeuropa 1869/70. Leykam Buchverlag, Graz 2000, ISBN 3-7011-7426-1.
  • Volkmar Sigusch: Geschichte der Sexualwissenschaft. Campus, Frankfurt am Main u. a. 2008, ISBN 978-3-593-38575-4, S. 175–193.
  • Volkmar Sigusch: Richard von Krafft-Ebing (1840–1902). In: Volkmar Sigusch, Günter Grau (Hrsg.): Personenlexikon der Sexualforschung. Campus, Frankfurt am Main u. a. 2009, ISBN 978-3-593-39049-9, S. 375–382.

Einzelnachweise

  1. Karl Lenz, Werner Schefold, Wolfgang Schröer: Entgrenzte Lebensbewältigung: Jugend, Geschlecht und Jugendhilfe, 2004.
  2. Kleine Chronik - Wien, 2. April - Von der Universität (rechte Spralte unten), in: Neue Freie Presse, Morgenblatt, Nr. 8839, 3. April 1889, S. 4
  3. Zu der Entwicklung des theoretischen Konstrukts „Perversion“ durch Krafft-Ebing und dessen Bezug zu diesen Begriffen, vgl. Andrea Beckmann, Journal of Criminal Justice and Popular Culture, 8(2) (2001) 66-95 online unter Deconstructing Myths
  4. archive.org: digitalisiertes Buch

Weblinks

 Wikisource: Richard von Krafft-Ebing – Quellen und Volltexte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Richard von Krafft-Ebing — Richard Freiherr von Krafft Ebing with his wife Marie Luise Born …   Wikipedia

  • Richard Von Krafft-Ebing — Le baron Richard de Krafft Ebing et sa femme Marie Louise Richard Freiherr von Krafft Ebing[1] (né le 14 août 1840 à Mannheim et mort le 22  …   Wikipédia en Français

  • Richard von krafft-ebing — Le baron Richard de Krafft Ebing et sa femme Marie Louise Richard Freiherr von Krafft Ebing[1] (né le 14 août 1840 à Mannheim et mort le 22  …   Wikipédia en Français

  • Richard von Krafft-Ebing — Richard Freiherr von Krafft Ebing con su esposa Marie Luise. Richard von Krafft Ebing (14 de agosto de 1840 – 22 de diciembre de 1902), fue un psiquiatra alemán, autor de numerosas obras, entre las que se destaca Psychopathia Sexualis (1886), el… …   Wikipedia Español

  • Richard von Krafft-Ebing — (4. august 1840 22. december 1902) var tysk østrigsk psykiater, der i 1886 udgav værket Psychopathia Sexualis (på tysk trods den latinske titel). Heri beskriver han seksuelle abnormiteter , specielt homoseksualitet, som han da mente var en… …   Danske encyklopædi

  • Richard von Krafft-Ebing — Le baron Richard de Krafft Ebing et sa femme Marie Louise Richard Freiherr von Krafft Ebing[1] (né le 14 août 1840 à Mannheim et mort le 22 décembre 1902 …   Wikipédia en Français

  • Richard von Krafft-Ebing — noun German neurologist noted for his studies of sexual deviance (1840 1902) • Syn: ↑Krafft Ebing, ↑Baron Richard von Krafft Ebing • Instance Hypernyms: ↑neurologist, ↑brain doctor …   Useful english dictionary

  • Baron Richard von Krafft-Ebing — noun German neurologist noted for his studies of sexual deviance (1840 1902) • Syn: ↑Krafft Ebing, ↑Richard von Krafft Ebing • Instance Hypernyms: ↑neurologist, ↑brain doctor …   Useful english dictionary

  • Richard von Kraft-Ebing — Richard von Krafft Ebing Le baron Richard de Krafft Ebing et sa femme Marie Louise Richard Freiherr von Krafft Ebing[1] (né le 14 août 1840 à Mannheim et mort le 22  …   Wikipédia en Français

  • Richard Freiherr von Krafft-Ebing — Richard von Krafft Ebing Le baron Richard de Krafft Ebing et sa femme Marie Louise Richard Freiherr von Krafft Ebing[1] (né le 14 août 1840 à Mannheim et mort le 22  …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”