Risiken

Risiken

Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen.
Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst.


Ein Risiko ist die kalkulierte Prognose eines möglichen Schadens bzw. Verlustes im negativen Fall (Gefahr).

Ein Risiko ist die Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines negativen Ereignisses (mathematisch) oder die Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines negativen Ereignisses multipliziert mit dem finanziellen Ausmaß (BWL). Man kann Risiken aber auch aus dem Weg gehen. Hierfür existieren anspruchsvolle Konzepte in der Güntherlogik. In Gegensatz zu Situationen von Unsicherheit ist das Eintreten eines Risikofalls kalkulierbar.[1]

In der Umgangssprache erscheint „Risiko“ oft gleich bedeutend mit Gefahr ('gefühlte Gefahr'). Oft gibt es mehrere Risiken gleichzeitig, und ein Problem bei der Bewertung eines Risikos ist, dass es sich nicht nur um ein mögliches Ereignis handelt. Oft auch besteht die Tendenz, wesentliche Risiken zu vernachlässigen und nur das nächstliegende zu betrachten. Ist das Risiko so klein, dass es als vernachlässigbar und damit akzeptierbar betrachtet wird, so wird es oft „Restrisiko“ genannt. Fehleinschätzungen von Risiken können jedoch immer auch zu sehr negativen Folgen (Katastrophen) führen. Zitat: „Wer wagt, gewinnt – außer er verliert“.

Inhaltsverzeichnis

Wortherkunft

Die Herkunft des Begriffs Risiko ist nicht eindeutig geklärt. Während Großwörterbücher des Deutschen (Duden, Wahrig) das Wort über das vulgärlateinische, nicht belegte *risicare/*resecare („Gefahr laufen, wagen“) auf das altgriechische ῤίζα (rhiza „Wurzel, Klippe“) zurückführen, nennt das Etymologische Wörterbuch des Deutschen (2000) als etymologischen Hintergrund nur das postulierte vulgärlateinische *resecum („Felsklippe“), das als Verbalsubstantiv zu resecare („abschneiden“) den „vom Festland abgeschnittenen Felsturm, der zur Gefahr für Handelsschiffe wird“ bezeichnet. Auch das viel ältere Romanische Etymologische Wörterbuch (1935) sieht die Entwicklung des Wortes im griechischen ῤιζικόν (rhizikon „Klippe“) und der dazu gehörigen Ableitung lat. resecare begründet. Kluge (1999) diskutiert dagegen eine vorromanische Form riscare, die als Ableitung vom lateinischen rixari („streiten, widerstreben“) die unkalkulierbaren Folgen eines Widerstands im Kampf bezeichnen würde.

Moderne etymologische Wörterbücher des Neugriechischen bringen andere Erklärungsmodelle ins Spiel: So wird im Großlexikon von Babiniotis (2002) das neugriechische ρίσκο (risko „Risiko“) als „Heimkehrer“ aus dem Italienischen (von risco/rischio, urspr. „Gefahr bei einer Meeresreise oder militärischen Unternehmung“) angegeben, der ursprünglich aus dem Griechischen selbst kam und mit dem heute ebenfalls noch existierenden Wort ριζικό(ν) (riziko[n] „Schicksal, Vorherbestimmtes“) in Verbindung zu bringen ist. Letzteres eröffnet dann seinerseits die Möglichkeit einer (in der Literatur häufig anzutreffenden) Rückführung auf arab. رزق (rizq „Lebensunterhalt, tägliches Brot“).

In Österreich ist der Plural Risken erlaubt und üblich.

Risiko in der Mathematik

Die Auswirkungen des Zufalls drücken sich in dem Risiko in Vorgängen aus. Daher beschäftigt sich das auf den Zufall spezialisierte Teilgebiet der Mathematik, die Stochastik, vorrangig mit Risiken. Die mathematische Statistik, ein Teilgebiet der Stochastik, versucht durch Untersuchung von Vergangenheitsbeobachtungen vergleichbarer Vorgänge das vorliegende Risiko zu beschreiben. Die Wahrscheinlichkeitstheorie beschreibt die mathematischen Grundlagen des Zufalls und der Risiken. Die Risikotheorie beschäftigt sich mit Risiken, die sich aus komplexen Kombinationen von Vorgängen ergeben.

Risiko in der Entscheidungstheorie

Die Entscheidungstheorie differenziert das Verhalten eines Entscheiders im Angesicht einer Risiko-Situation.

  • Risikoaversion oder Risikoscheu bezeichnet die Eigenschaft eines Entscheiders, dass dieser bei der Wahl zwischen mehreren Alternativen mit gleichem Erwartungswert (= Eintrittswahrscheinlichkeit x Nutzenhöhe) die Alternative mit dem geringsten Risiko bezüglich des Ergebnisses bevorzugt. Der risikoscheue Entscheider bevorzugt also einen möglichst sicheren Gewinn, auch wenn dieser klein ausfällt.
  • Risikoneutralität bedeutet, dass ein Entscheider bezüglich des Risikos indifferent ist. Das heißt, dass er seine Entscheidung allein anhand des Erwartungswertes trifft und das bloße Risiko nicht in seine Entscheidung mit einbezieht.
  • Risikosympathie oder Risikofreude bezeichnet die Eigenschaft eines Entscheiders, dass dieser bei der Wahl zwischen mehreren Alternativen mit gleichem Erwartungswert die Alternative mit dem höchsten Risiko bezüglich des Ergebnisses – und damit auch dem höchsten Gewinn – bevorzugt. Der risikofreudige Entscheider bevorzugt einen möglichst hohen Gewinn, auch wenn unsicher ist, ob er ihn bekommt.

Risiko in den Ingenieur- und Umweltwissenschaften

Umweltwissenschaftler, Planer und Sicherheitsingenieure bezeichnen mit Risiko das Produkt von Eintrittshäufigkeit bzw. Eintrittswahrscheinlichkeit und Ereignisschwere bzw. Schadensausmaß. Dies ist auch die vom wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen (WBGU, siehe Jahresgutachten, 1998) verwendete Definition. Bei der empirischen Anwendung des Konzepts treten z. T. Prognose- und Quantifizierungsprobleme auf. Beispiele zur Lösung dieser Probleme finden sich vor allem in den methodischen Vorgehensweisen zur Abschätzung von Hochwasserrisiken sowie der Hochwasserschadenserwartungswerte.

Die Eintrittshäufigkeit bezeichnet dabei die Häufigkeit, mit der ein Ereignis innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls eintritt. So bedeutet z. B. 0,01 Ereignisse pro Jahr, dass im Mittel mit einem Schadensereignis einmal in 100 Jahren zu rechnen ist. Solche Einschätzungen sind abhängig von den verfügbaren statistischen Daten und Erfahrungen aus der Vergangenheit.

Die Einheit des Schadensausmaßes hängt vom jeweiligen Sachgebiet ab. Es können Werte sein, die sich in Geldgrößen ausdrücken lassen (€), es kann sich aber auch um befürchtete Tote, potenziell schwer Betroffene oder den Totalverlust eines Flugzeuges handeln. Selbstverständlich lässt sich nicht jedes Schadensausmaß in Geld ausdrücken, letztendlich ist mangels einheitlicher Definitionen für "Schaden" die Bewertung oft subjektiv.

Risikomanagement

Unter Risikomanagement [-ˌmænɪdʒmənt] versteht man den planvollen Umgang mit Risiken. Hauptartikel hierzu ist Risikomanagement.

Risiko im Gesundheitswesen

Eine Auswertung von zahlreichen Studien ergab, dass pro Jahr im Krankenhausbereich mit 5 bis 10 % unerwünschter Ereignisse, 2 bis 4 % Schäden, 1 % Behandlungsfehler und 0,1 % Todesfälle, die auf Fehler zurückgehen, zu rechnen ist. Bei jährlich 17 Millionen Krankenhauspatienten entspricht dies 850.000 bis 1,7 Mio unerwünschten Ereignissen, 340.000 Schäden (vermeidbare unerwünschte Ereignisse), 170.000 Behandlungsfehler (mangelnde Sorgfalt) und 17.000 auf vermeidbare unerwünschte Ereignisse zurückzuführende Todesfälle. Der gesamte ambulante Bereich ist darin nicht enthalten.[2]

Risiko in der Soziologie

In der Soziologie wird der Begriff des Risikos benutzt, wenn eine Entscheidung unter der Unterscheidung Wissen/Nichtwissen beobachtet wird. Der soziologische Risikobegriff ist damit immer an Entscheidungen und deren Folgenerwartungen verschiedener Akteure gebunden.

Seit den 1980er Jahren ist die Risikogesellschaft in den Sozialwissenschaften stark diskutiert worden. Ulrich Beck, dessen gleichnamiges Buch den Begriff als zukunftsweisend für eine "andere Moderne" beschreibt, wurde sehr populär. Kernthese: Die moderne Gesellschaft charakterisiert sich über selbstproduzierte Risiken und nicht über Fortschritt, wie in der Industriegesellschaft.

Die Systemtheorie von Niklas Luhmann unterscheidet dagegen zwischen Risiko und Gefahr. Die populäre Unterscheidung Risiko und Sicherheit greift zu kurz, da jede Entscheidung Risiken enthält. Sicherheit ist als allgemeines Ziel zu verstehen, entscheidend ist aber wie jemand einem Risiko selbst gegenübersteht. Hat man selbst die möglichen negativen Folgen einer Entscheidung zu beeinflussen, trägt man ein Risiko das meist auch selbst verantwortet werden muss. Ist man von Entscheidungen der Umwelt (in dem Beispiel das Wetter) betroffen, wird dies, nach Luhmann, als Gefahr kategorisiert.

Berühmt ist Luhmanns Beispiel des Regenschirmrisikos: „Wenn es Regenschirme gibt, kann man nicht mehr risikofrei leben: Die Gefahr, daß man durch Regen naß wird, wird zum Risiko, das man eingeht, wenn man den Regenschirm nicht mitnimmt. Aber wenn man ihn mitnimmt, läuft man das Risiko, ihn irgendwo liegenzulassen.“

(Niklas Luhmann in: Die Moral des Risikos und das Risiko der Moral)

Risiko in der Wirtschaftswissenschaft

Bei Risiken handelt es sich um Informationsunsicherheit über den Eintritt eines Sachverhaltes und die dadurch induzierte Möglichkeit der Beeinträchtigung von Zielen.

  • Risiken vor dem Entscheidungszeitpunkt (tE)
    • Entscheidungsrisiko
      • rechenökonomische Risiken
      • Die Entscheidungen werden unter Unsicherheit getroffen. Man trifft in tE eine Entscheidung, wobei Abweichungen vom Erwartungswert des Ergebnisses möglich sind.
    • Ergebnisrisiko: Risiko im Sinne einer Ergebnisunsicherheit als Folge einer risikoverbundenen Entscheidungssituation
    • Opportunitätrisiko: Risiko, dass eine andere Entscheidung günstiger gewesen wäre.
  • Risiken nach dem Entscheidungszeitpunkt
    • Handlungsrisiken
    • Plan- und Abweichungsrisiko
    • Bindungsrisiko
  • Risiken, die zu allen Zeiten existieren
    • Existenzrisiko

Risikomanagement

Man kann sich gegen wirtschaftliche Risiken (in der Betriebswirtschaftslehre: Wagnisse) auch versichern (Versicherung). Unter Risikomanagement versteht man den planvollen Umgang mit Risiken. Bevor jedoch ein planvoller Umgang mit Risiken stattfinden kann ist es für ein Unternehmen von existenzieller Bedeutung, den Gesamtumfang aller Risiken, also das Gesamtrisiko, zu ermitteln. Zu diesem Zweck ist eine Risikoaggregation unerlässlich.

Das Risiko lässt sich minimieren, wenn man bestimmte Bedingungen einhält, beispielsweise den Arbeitsschutz, vorgeschriebene Sicherheitsmaßnahmen, Materialeigenschaften, Höchstgeschwindigkeiten. Außerdem kann man durch geeignete Ressourcenverteilung das Risiko eines Verlustes minimieren. (Beispiel: Verteilte Aktienfonds minimieren das Risiko des Totalverlustes, reduzieren aber auch die Wahrscheinlichkeit eines Höchstgewinnes. Speicher für Nahrungsmittel reduzieren die Wahrscheinlichkeit von Nahrungsmittelengpässen, bergen aber die Gefahr eines Verlustes durch Schädlinge die sich an den Lagern gütlich tun.)

siehe auch: Anlagediversifikation, Moral Hazard, Adverse Selection, Risikoaversion, Risikofrüherkennungssystem

Risiko in der Philosophie

„Hasard” als Bedingung für Freiheit

Dem englischen Mathematiker und Philosophen John G. Bennett zufolge macht erst die Möglichkeit des Versagens die Dinge „wirklich“. So ist echte Freiheit nach Bennett nur in nicht-determinierten Lebenssituationen denkbar, deren möglicher Ausgang also tatsächlich offen steht. Diese Fälle, deren besondere Eigenart er mit dem Vorhandensein von "Hasard" beschreibt, ermöglichen aufgrund dieses vollständig undeterminierten Moments dem Individuum eine tatsächliche freie Willensentscheidung – beinhalten also ein wirkliches Risiko.

In seinem Hauptwerk The Dramatic Universe behauptet Bennett, dass solche Situationen nicht auf die menschliche Wahrnehmung begrenzt seien, sondern dass Momente des Hasards ganz konkret auf physikalischer Ebene zur Grundbedingung des Universums gehören (was auch interessante Querverweise zu Erkenntnissen der modernen Quantenphysik eröffnet). Es gibt keinen perfekten Zustand, der von diesem Zusammenspiel von Unsicherheit und Wille (bzw. Naturgesetzen) frei wäre, da Hasard eine „Grundkonstante“ der Wirklichkeit darstellt.

Ein weiterer, insbesondere auch religionswissenschaftlich interessanter Aspekt ergibt sich daraus, dass Bennett nicht nur Mensch und Natur als diesem Risiko unterworfen ansieht, sondern auch jede mögliche Vorstellung eines „Schöpfers“. Aus seinem Postulat, auch Gott sei in seinem Wirken nicht vom „Naturgesetz“ des Hasard, bzw. des Risikos befreit, löst sich der systemimmanente Widerspruch von menschlicher Freiheit und einer „Allmächtigkeit Gottes“ auf. Aufgrund von der Überzeugung, dass Gott (welcher religiöser Vorstellung auch immer) nicht allmächtig sein könne, misst Bennett der Mitverantwortung des Menschen an der Schöpfung einen besonders wichtigen Stellenwert bei.


Quellen

  1. "Das Jahr 2008 illustriert sehr schön die Unterscheidung zwischen Unsicherheit und Risiko. Das Risiko kann man berechnen und mit Wahrscheinlichkeiten versehen. Unsicherheit dagegen ist etwas Fundamentaleres. Hier passiert etwas, womit niemand gerechnet hat und wofür es auch keine Wahrscheinlichkeiten gibt. Diese Finanzmarktkrise gehört in das Kapitel Unsicherheit." (Stefan Homburg: WELT Interview 28.12.2008)
  2. Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, Kooperation und Verantwortung, BMG 2007


Literatur

Bücher

  • John G. Bennett: Risiko und Freiheit. Hasard – Das Wagnis der Verwirklichung ISBN 3-905272-70-9, Zürich, 2005
  • Peter L. Bernstein: Wider die Götter – Die Geschichte von Risiko und Risikomanagement von der Antike bis heute. München: Gerling Akademie Verlag 1997, 475 S.
  • Tom DeMarco, Timothy Lister: Bärentango ISBN 3-446-22333-9
  • Igmade (Stephan Trüby u.a., Hrsg.): "5 Codes: Architektur, Paranoia und Risiko in Zeiten des Terrors". Basel. Boston, Berlin 2006, ISBN 3-7643-7597-3
  • Otto-Peter Obermeier: Die Kunst der Risikokommunikation. München 1999, 211 S.
  • Andreas Metzner: Die Tücken der Objekte – Über die Risiken der Gesellschaft und ihre Wirklichkeit. ISBN 978-3593370262, Frankfurt, New York (Campus) 2002
  • Dirk Proske: Katalog der Risiken – Risiken und ihre Darstellung. ISBN 3-00-014396-3, Dresden, 2004
  • Romeike, Finke (Hrsg.): Erfolgsfaktor Risiko-Management ISBN 3-409-12200-1
  • Mathias Schüz (Hrsg.): Risiko und Wagnis. Die Herausforderung der industriellen Welt. Bd. 1 und 2, Pfullingen 1990, 753 S.
  • Mathias Schüz: Werte – Risiko – Verantwortung. Dimensionen des Value Managements. München 1999, 213 S.
  • Detlef Keitsch: Risikomanagement. ISBN 3-7910-2295-4 , Stuttgart 2004, Schäffer-Poeschel Verlag

Aufsätze

  • Niels Gottschalk-Mazouz (2002): Risiko, in: M. Düwell, C. Hübenthal, M. Werner (Hg.): Handbuch Ethik. Stuttgart: Metzler Verlag, S. 485-491 PDF
  • Otto-Peter Obermeier: Das Wagnis neuen Denkens – ein Risiko?, in: Risiko und Wagnis (hrsg. v. M. Schüz), Pfullingen 1990, Bd. 2, S. 243-263.
  • Otto-Peter Obermeier: Eine Synopse zu "Risiko und Wagnis", in: Risiko und Wagnis (hrsg. M. Schüz), Pfullingen 1990, Bd. 1: S. 296-333, Bd. 2: S. 306-349.
  • Ortwin Renn: Grundsätzliche Möglichkeiten zur Risikoabschätzung und Risikobewertung. Gefahrstoffe – Reinhaltung Luft 65(9), S. 383 – 386 (2005), ISSN 0949-8036
  • Mathias Schüz: Werte und Wertwandel in der Risikobeurteilung, in: Risiko und Wagnis (hrsg. v. M. Schüz), Pfullingen 1990, S. 217-242.
  • Krämer, Walter, Prof. Dr.: Hysterie als Standortnachteil, oder: Deutschland, eine Republik der Panikmacher? Vortrag über Risikowahrnehmung auf der Jahrestagung Kerntechnik 2005, atw – Internationale Zeitschrift für Kernenergie, L/3 – Oktober 2005, S. 570 - 575, ISSN 1431-5254
  • Krause, Lars: Der Risikobegriff im Stoffrecht, StoffR - Zeitschrift für Stoffrecht, 1/2009, S. 20 - 26, ISSN 1613-3919

Downloads

  • Sitt: Dynamisches Risiko Management ISBN 3-8244-0734-5,Download
  • Locher, Mehlau, Hackenberg, Wild: Risikomanagement in Finanzwirtschaft und Industrie, Download
  • Koller: Wissensrisiken – Risiken aus Sicht des Wissensmanagements, [1]
  • Krämer, Walter, Prof. Dr.: Hysterie als Standortnachteil, oder: Deutschland, eine Republik der Panikmacher? (Real Player Video, DSL, ca. 134 MB), Vortrag über Risikowahrnehmung auf der Jahrestagung Kerntechnik 2005
  • Schüz, Mathias: Ganzheitliche Betrachtung und Bewältigung unternehmerischer Risiken [2]


Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Monokultur: Ökologische und wirtschaftliche Risiken —   Traditionell wurde der Fruchtfolge in der Landwirtschaft eine große Bedeutung beigemessen. Dies resultierte aus den praktischen Erfahrungen der Landwirte in den gemäßigten Breiten. Mit der fortschreitenden Entwicklung von technischen und… …   Universal-Lexikon

  • plastische Chirurgie: Möglichkeiten, Techniken, Risiken —   Unter plastischer Chirurgie wird die Verbesserung oder Wiederherstellung der Form und Funktion körperlicher Merkmale verstanden, die von den Betroffenen (oder ihrer Umgebung) körperlich oder psychisch als belastend empfunden werden. Die… …   Universal-Lexikon

  • Informationsgesellschaft: Digitalisierung und Datenvernetzung - Chancen und Risiken —   Ökonomen und Soziologen belehren uns, dass wir in einer Zeit des Umbruchs leben. Wir müssen mit neuen Risiken (Bedrohung der Umwelt) zurecht kommen, und in der Wirtschaft zeichnen sich tief greifende Veränderungen ab. Die Industriegesellschaft… …   Universal-Lexikon

  • Finanzielle Risiken — Als Finanzrisiken werden die Risiken eines Unternehmens bezeichnet, die ihren Ursprung im Finanzbereich haben. Finanzrisiken sind das Marktpreisrisiko: Das Risiko finanzieller Verluste auf Grund der Änderung von Marktpreisen wie Zinsen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Leasingvertrag: Formen, Vorschriften, Risiken, Vorteile —   Um als Verbraucher rasch über Maschinen, Geräte und Anlagen verfügen zu können, erscheint es wenig sinnvoll, monatelang die Kaufpreissumme anzusparen, um den Nutzen der genannten Güter zu erlangen. Nicht der Eigentumserwerb steht im Vordergrund …   Universal-Lexikon

  • unversicherte Risiken — unversicherte Risiken …   Deutsch Wörterbuch

  • Lloyd's-Mitglied, das Risiken mitzeichnet — Lloyd s Mitglied, das Risiken mitzeichnet …   Deutsch Wörterbuch

  • versicherbares Risiko — Risiken sind versicherbar, wenn Versicherer eine Prämie erzielen können, die nutzenäquivalent zu der mit der Risikoübernahme verbundenen Verschlechterung ihres versicherungstechnischen Risikos ist. Grenzen der Versicherbarkeit liegen bes. bei… …   Lexikon der Economics

  • Arbeitsmarktrisiken — Risiken am Arbeitsmarkt lassen sich in zwei Komponenten darstellen. 1. Zugangsrisiko: Dieses wird entweder als Verhältnis von arbeitslos gewordenen Personen (Betroffenheitsquote) zu den Erwerbspersonen (Erwerbstätige + Arbeitslose) oder als… …   Lexikon der Economics

  • Kumul-Risiko — Risikomanagement [ ˌmænɪdʒmənt] ist die systematische Erfassung und Bewertung von Risiken sowie die Steuerung von Reaktionen auf festgestellte Risiken. Es ist ein systematisches Verfahren, das in vielfältigen Bereichen Anwendung findet, zum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”