- Roland Oehme
-
Roland Oehme (* 27. Oktober 1935 in Grünhainichen) ist ein deutscher Drehbuchautor und Regisseur.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nach seinem Abitur 1954 in Marienberg und fünf Jahren Wehrdienst in der Nationalen Volksarmee, studierte er von 1960 bis 1964 an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg, Fachrichtung Regie. Sein Studium beendete er mit seinem Diplomfilm „Erzählung über eine Liebe“ (DDR 1964, Kurz-Dokumentarfilm).
Parallel zu seinem Studium absolvierte er ein Praktikum in den DEFA-Studios. Hier durfte er bei der Komödie „Mir nach Canaillen“ als Regieassistent bei seinem Mentor Ralf Kirsten mitwirken und so erste Erfahrungen sammeln. 1964 weigerte er sich ein Filmprojekt zu realisieren, da ihm das Drehbuch nicht gefiel, obwohl er gerade erst sein Studium beendet hatte. Dies beeinflusste seinen späteren Werdegang, da er fortan im Dokumentarfilm Bereich der DEFA-Studios eingesetzt wurde, wo er in der Zeit von 1964 bis 1967 mit Regisseuren wie Hanns Anselm Perten, Wolfgang Luderer und Kurt Maetzig zusammenarbeitete. Seine erste Tätigkeit in Eigenregie war 1968 die Verwechslungskomödie Mit mir nicht, Madam!. Neben seiner Tätigkeit für das Fernsehen, arbeitete er auch als Autor und Regisseur für Theateraufführungen, so inszenierte er bereits 1966 „Asylrecht“ von Federico S. Inclän im kleinen Haus des Volkstheaters Rostock.
Neben diversen Theater- und Fernsehproduktionen, neun DEFA Filmen, darunter den großen Publikumsmagneten Der Mann, der nach der Oma kam wurde er 1991 mit der Wiedervereinigung freischaffender Regisseur und Autor. Sein erstes unabhängiges Projekt „2099 oder die Chance von vorn anzufangen“ inszenierte er in einem Theater in Österreich, das aber nach ein paar Monaten Insolvenz anmelden musste.
Von 1993 bis 2002 inszenierte er die Störtebeker-Festspiele in Ralswiek auf Rügen, ehe er sich auf eigenem Wunsch von dem Projekt löste. Seit 2006 arbeitet er in Waren (Müritz) bei den Freiluftspielen Waren Müritz. Sein erstes Stück „Zeit der Hoffnung“ entstand nach einer Idee von Nils Düwell und wurde unter dem Titel „Zeit der Hoffnung“ im Jahre 2006 aufgeführt. Jetzt arbeitet er am 4. Teil der Müritz-Saga, der unter dem Titel „Teufel, Pest und fromme Worte“ 2009 zu sehen sein wird.
Filmografie (Auswahl)
- 1967: Die Fahne von Kriwoj Rog (als Regieassistent)
- 1969: Mit mir nicht, Madam!
- 1970: He, Du!
- 1971: Der Sonne Glut (TV)
- 1972: Der Mann, der nach der Oma kam
- 1974: Wie füttert man einen Esel
- 1977: Ein irrer Duft von frischem Heu
- 1979: Einfach Blumen aufs Dach
- 1979: Addio, piccola mia (als Darsteller)
- 1981: Asta, mein Engelchen
- 1985: Meine Frau Inge und meine Frau Schmidt
Auszeichnungen
- 1979: Preis der Filmkritik der DDR, Große Klappe für die Beste Komödie Einfach Blumen aufs Dach
- 1981: Preis der Filmkritik der DDR, Große Klappe für die Beste Komödie Asta, mein Engelchen
Weblinks
- Roland Oehme in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- http://www.hff-potsdam.de/_deutsch/hochschulbibliothek/veroeffentlichungen/40dokwo/1961-iv.html
- http://www.pnn.de/Pubs/kultur/pageviewer.asp?TextID=13529 Interview mit Roland Oehme
Wikimedia Foundation.