Ralswiek

Ralswiek
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Ralswiek
Ralswiek
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Ralswiek hervorgehoben
54.46666666666713.455
Basisdaten
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Vorpommern-Rügen
Amt: Bergen auf Rügen
Höhe: 5 m ü. NN
Fläche: 16,53 km²
Einwohner:

254 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 15 Einwohner je km²
Postleitzahl: 18528
Vorwahl: 03838
Kfz-Kennzeichen: RÜG
Gemeindeschlüssel: 13 0 73 072
Adresse der Amtsverwaltung: Markt 5–6
18528 Bergen auf Rügen
Webpräsenz: www.amt-bergen-auf-ruegen.de
Bürgermeister: Herbert Knüppel
Lage der Gemeinde Ralswiek im Landkreis Vorpommern-Rügen
Rostock Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Landkreis Rostock Landkreis Vorpommern-Greifswald Landkreis Vorpommern-Greifswald Landkreis Vorpommern-Greifswald Altenpleen Groß Mohrdorf Groß Mohrdorf Groß Mohrdorf Klausdorf (bei Stralsund) Kramerhof Preetz (bei Stralsund) Prohn Bartelshagen II b. Barth Barth Divitz-Spoldershagen Fuhlendorf (Vorpommern) Fuhlendorf (Vorpommern) Fuhlendorf (Vorpommern) Fuhlendorf (Vorpommern) Karnin (Nordvorpommern) Kenz-Küstrow Löbnitz (Vorpommern) Lüdershagen Pruchten Saal (Vorpommern) Trinwillershagen Bergen auf Rügen Buschvitz Garz/Rügen Gustow Lietzow Parchtitz Patzig Poseritz Ralswiek Rappin Sehlen Ahrenshoop Born a. Darß Dierhagen Prerow Wieck a. Darß Wustrow (Fischland) Franzburg Glewitz Gremersdorf-Buchholz Millienhagen-Oebelitz Papenhagen Richtenberg Splietsdorf Velgast Weitenhagen (Nordvorpommern) Wendisch Baggendorf Elmenhorst (Nordvorpommern) Sundhagen Wittenhagen Baabe Gager Göhren (Rügen) Lancken-Granitz Middelhagen Sellin Thiessow Zirkow Groß Kordshagen Jakobsdorf Kummerow (bei Stralsund) Lüssow (bei Stralsund) Lüssow (bei Stralsund) Neu Bartelshagen Niepars Pantelitz Steinhagen (Vorpommern) Wendorf Zarrendorf Altenkirchen (Rügen) Breege Dranske Glowe Lohme Putgarten Sagard Wiek (Rügen) Bad Sülze Dettmannsdorf Deyelsdorf Drechow Eixen Grammendorf Gransebieth Hugoldsdorf Lindholz Tribsees Ahrenshagen-Daskow Schlemmin Ribnitz-Damgarten Semlow Altefähr Dreschvitz Dreschvitz Gingst Hiddensee Kluis Neuenkirchen (Rügen) Neuenkirchen (Rügen) Rambin Samtens Schaprode Schaprode Trent (Rügen) Ummanz (Gemeinde) Ummanz (Gemeinde) Ummanz (Gemeinde) Binz Grimmen Marlow Putbus Putbus Sassnitz Stralsund Stralsund Süderholz Zingst Zingst ZingstKarte
Über dieses Bild

Ralswiek ist eine deutsche Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde wird vom Amt Bergen auf Rügen mit Sitz in der gleichnamigen Stadt verwaltet.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Die Gemeinde Ralswiek liegt rund acht Kilometer nördlich von Bergen auf Rügen, etwas abseits der Bundesstraße 96 und der Bahnstrecke Stralsund–Sassnitz am südlichsten Punkt des Großen Jasmunder Boddens. Zu Ralswiek gehören die Ortsteile Augustenhof, Gnies und Jarnitz, außerdem Sabitz.

Geschichte

Ehemaliges Propsteigebäude
Alte Bauernkate

Archäologische Ausgrabungen zeugen von einer Besiedlung der Region um Ralswiek bereits in der späten Mittelsteinzeit vor etwa 8000 Jahren (Lietzow-Kultur).

Der Ortsname „Ralswiik“ ist 1311 erstmals urkundlich erwähnt. Die Bedeutung des Namens ist umstritten, er könnte von einem slawischen Personennamen oder von dem dänischen Wort ral (Kies) herzuleiten sein. Die Endung wiek ist eine typisch nordische Bezeichnung für Orte, die an einer Bucht liegen oder einen Hafen haben.

Der Ort wurde im 8. Jahrhundert von den westslawischen Ranen als Seehafen gegründet. Neben Charenza und der Tempelburg auf dem Kap Arkona war Ralswiek die bekannteste Stadt (Civitates) der Ranen auf der Insel.

Das heute kleine Ralswiek gehörte im Mittelalter zu den wichtigen Häfen an der Ostsee. Die umfangreichen Handelsbeziehungen, die zu anderen Hafenstädten an der Ostsee bestanden, belegen archäologische Funde von Specksteinschalen aus Norwegen und Hipfelhenkelgefäße, die in Schweden hergestellt wurden. arabische Dirhams und persische Drachmen weisen auf Handelsbeziehungen bis in den pontischen Raum. Ein Münzfund von arabischen 2.203 Dirhams, die zwischen 459 und 847 n. Chr. geprägt wurden, ist heute im Kulturhistorischen Museum in Stralsund ausgestellt.

Historisch interessant sind die vier bis zu 14 Meter langen und 3,40 Meter breiten Wikingerboote, die bei Grabungen zwischen 1967 und 1980 entdeckt wurden. Sie belegen eine Seefahrer- und Händlergeschichte mit Handelsbeziehungen auf den Routen der Wikinger, die hier auch lebten und bestattet wurden. (Grabfunde mit Beigaben)

Aus der slawischen Zeit vom 8. bis zum 12. Jahrhundert stammt ein Hügelgräberfeld mit etwa 400 Hügeln auf den Endmoränen nordöstlich von Ralswiek.

Nach der Eroberung und Christianisierung Rügens durch die Dänen im Jahre 1168 kam der Ort in den Besitz des Bistums Lund und wurde kirchliches Verwaltungszentrum für die Insel. Hiervon zeugt heute noch das ehemalige Propsteigebäude, das in Resten noch gotische Architektur aus der Zeit um 1400 aufweist.

Ralswiek war in der Folgezeit Lehensbesitz verschiedener Rüganer Adelsfamilien. 1891 wurde der Ort an die Familie des Fabrikanten Hugo Sholto Graf Douglas aus Aschersleben verkauft. Dieser ließ sich von 1893 bis 1896 ein von dem Berliner Architekten G. Stroh entworfenes Schloss nach dem Vorbild französischer Renaissance-Schlösser errichten. Das Schloss besteht aus dem Hauptgebäude, dem Marstall und einem später errichteten Zwischentrakt. Um das Schloss herum wurde nach 1894 eine bereits seit 1800 bestehende Parkanlage zu einem Landschaftspark mit vielen dendrologisch bedeutsamen Bäumen umgestaltet. 1907 entstand die kleine Holzkapelle Ralswiek.

Durch die Bodenreform wurde die Familie des Grafen Douglas 1945 enteignet und das Schloss beherbergte viele Jahre ein Altersheim. Danach betrieb das Deutsche Rote Kreuz in ihm ein Behindertenheim. 1999 wurde mit dem Umbau zu einem Hotel begonnen.

Seit 1818 gehörte Ralswiek zum Kreis bzw. Landkreis Rügen. Nur in den Jahren von 1952 bis 1955 war es dem Kreis Bergen zugehörig. Die Gemeinde gehörte danach bis 1990 zum Kreis Rügen im Bezirk Rostock und wurde im selben Jahr Teil des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Der seit 1990 wieder so bezeichnete Landkreis Rügen ging 2011 im Landkreis Vorpommern-Rügen auf.

Der Ort verlor im Jahr 2007 fast zehn Prozent seiner Bevölkerung.[2]

Politik

Wappen

Das Wappen wurde am 6. März 1999 durch das Innenministerium genehmigt und unter der Nr. 183 der Wappenrolle von Mecklenburg-Vorpommern registriert.

Blasonierung: „Geteilt; oben in Silber ein nach links fahrendes rotes Schiff nordischer Bauart; unten in Grün ein mit der Öffnung nach rechts liegender silberner Becher mit oben liegendem Henkel.“

Das Wappen wurde von dem Bergener Jörg Korkhaus gestaltet.

Flagge

Die Flagge der Gemeinde ist gleichmäßig Grün - Weiß längsgestreift. In der Mitte liegt, auf jeweils zwei Drittel der Höhe des grünen und des weißen Streifens übergreifend, das Wappen von Ralswiek. Die Länge des Flaggentuches verhält sich zur Höhe wie 5:3.

Alljährliche Störtebeker-Festspiele in Ralswiek

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Baudenkmale in Ralswiek

  • In Ralswiek werden seit 1993 alljährlich auf einer Naturbühne die Störtebeker-Festspiele veranstaltet. In den Jahren 1959–1961 und 1980–1981 wurde an gleicher Stelle die Dramatische Ballade „Klaus Störtebeker“ von Kurt Barthel aufgeführt.
  • Das 1893–1896 erbaute Schloss Ralswiek beherbergt heute ein Hotel.

Einzelnachweise

  1. Mecklenburg-Vorpommern Statistisches Amt – Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden 2010 (PDF; 522 KB) (Hilfe dazu)
  2. Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern 31.12.2007, (PDF), Statistisches Landesamt MV

Weblinks

 Commons: Ralswiek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ralswiek — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen ralswiek.png lat deg = 54 |lat min = 28 lon deg = 13 |lon min = 27 Lageplan = Ralswiek in RÜG.png Bundesland = Mecklenburg Vorpommern Landkreis = Rügen Amt = Bergen auf Rügen Höhe = 5 Fläche = 16.53… …   Wikipedia

  • Ralswiek — Original name in latin Ralswiek Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 54.46667 latitude 13.45 altitude 31 Population 297 Date 2011 04 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • Château de Ralswiek — Vue du château de Ralswiek Nom local Schloss Ralswiek Période ou style néorenaissance Architecte G. Stroh (reconstruction en 1893 Début construction …   Wikipédia en Français

  • Holzkapelle Ralswiek — Die Holzkapelle Ralswiek ist ein kleines evangelisches Kirchengebäude in Ralswiek auf Rügen. Sie ist eine der Kirchen der evangelischen Kirchgemeinde Schaprode, die zum Kirchenkreis Stralsund der Pommerschen Evangelischen Kirche gehört. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Ralswiek — Schlossportal …   Deutsch Wikipedia

  • Schlosshotel Ralswiek — (Ralswiek,Германия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Parkstraße 35 …   Каталог отелей

  • Liste der Baudenkmale in Ralswiek — Schwedenkirche Neues Schloss In der Liste …   Deutsch Wikipedia

  • Störtebeker-Festspiele — 2001 Stö …   Deutsch Wikipedia

  • Ralswieker Schloss — Schloss Ralswiek Das Schloss Ralswiek ist ein Herrenhaus im Ort Ralswiek auf der Insel Rügen. Es liegt auf einem Hügel oberhalb des Großen Jasmunder Boddens. Ralswiek ist ein alter Siedlungsplatz und war im Lehensbesitz verschiedener rügenscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchen auf Rügen — Auf der Insel Rügen gibt es 49 Kirchengebäude, darunter 43 (ohne Hiddensee: 42) evangelische, drei neuapostolische und drei katholische Kirchen. Die Rügener katholische Kirchengemeinde, die nördlichste des Erzbistums Berlin, hat ihren Sitz in der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”