- Rollesbroich
-
Rollesbroich Gemeinde SimmerathKoordinaten: 50° 38′ N, 6° 19′ O50.62756.3113888888889500Koordinaten: 50° 37′ 39″ N, 6° 18′ 41″ O Höhe: 500 m ü. NN Einwohner: 1.139 (30. Juni 2010) Postleitzahl: 52152 Vorwahl: 02473 Rollesbroich (gesprochen: Rollesbruch) ist ein nördlicher Gemeindeteil von Simmerath in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen mit etwa 1000 Einwohnern. Rollesbroich zeichnet sich durch seine ländliche und ruhige Lage aus.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Südlich von Rollesbroich fließt der Rossbach, östlich der Tiefenbach. Rollesbroich liegt ca. 500 m ü. NN. Direkt am Rollesbroicher Wald befindet sich die Kalltalsperre.
Geschichte
Religionen
Die katholische Kirchengemeinde heißt „St. Mariä Empfängnis“.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- In Rollesbroich liegt das Schullandheim des Städtischen Gymnasiums Herzogenrath.
- Sehenswert sind die benachbarte Kalltalsperre, der Kaiserfelsen und der Hof Silberscheid aus dem 18. Jahrhundert.
- Der Geburtsort von Helena Stollenwerk
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Der Ort liegt an der L 160 zwischen Hürtgenwald (Kreis Düren) und Simmerath-Mitte. Die nächste Anschlussstelle ist Aachen-Brand an der A 44. Es gibt ein Industrie- und Gewerbegebiet Rollesbroich.
Bildung
Der Ort verfügte damals über eine kleine Schule, die für die Kinder des Dorfes da war. Seit vielen Jahren wird diese allerdings durch die umliegenden Schulen ersetzt. In Rollesbroich gibt es zwei Kindergärten.
- Kindergarten des Kreises Aachen "Fröhliches Rabennest"
- Katholischer Kindergarten Helena Stollenwerk
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter des Ortes
- Eine berühmte Tochter des Orts ist die Ordensgründerin Helena Stollenwerk.
- Carlo Thränhardt (Hochspringer) hat hier mal eine Zeit lang gewohnt. Seine Mutter wohnt immer noch in Rollesbroich
Weblinks
- Geschichtlicher Rundgang durch Rollesbroich (PDF-Datei; 258 kB)
Simmerather GemeindeteileDedenborn | Eicherscheid | Einruhr | Erkensruhr | Hammer | Huppenbroich | Kesternich | Lammersdorf | Paustenbach | Rollesbroich | Rurberg | Simmerath | Steckenborn | Strauch | Witzerath | Woffelsbach
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Baudenkmäler in Simmerath — Die Liste der Baudenkmäler in Simmerath enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Simmerath im Städteregion Aachen in Nordrhein Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Gemeinde Simmerath e … Deutsch Wikipedia
Krankenhaus St. Brigida (Simmerath) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Maria Stollenwerk — Helena Maria Stollenwerk (1852–1900) Helena Maria Stollenwerk (* 28. November 1852 in Rollesbroich, Nordeifel; † 3. Februar 1900 in Steyl, Niederlande) war eine deutsche Ordensgründerin. Sie war, neben dem Generalsuperior der Steyler Missionare P … Deutsch Wikipedia
Kesternich (World War II) — Infobox Military Conflict conflict=Battle for Kesternich partof=World War II caption=GIs from the 311th Infantry Regiment inside the Village of Kesternich, February 1944. date=December 14, 1944 December 16, 1944 and January 30, 1945 February 1,… … Wikipedia
B 399 — Basisdaten Gesamtlänge: 45 km Bundesland: Nordrhein Westfalen Karte … Deutsch Wikipedia
Bundesstrasse 399 — Basisdaten Gesamtlänge: 45 km Bundesland: Nordrhein Westfalen Karte … Deutsch Wikipedia
Bundesstraße 399 — Basisdaten Gesamtlänge: 45 km Bundesland: Nordrhein Westfalen … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Kreis Aachen — Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Kreises Aachen in Nordrhein Westfalen, inklusive historischer Wappen. Alle Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein Westfalen führen ein Wappen. Sie sind über die… … Deutsch Wikipedia
Simmerath — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hirschrott — Erkensruhr Gemeinde Simmerath Koordinaten … Deutsch Wikipedia