- Paustenbach
-
Paustenbach Gemeinde SimmerathKoordinaten: 50° 37′ N, 6° 17′ O50.6216666666676.2791666666667Koordinaten: 50° 37′ 18″ N, 6° 16′ 45″ O Einwohner: 374 (30. Juni 2010) Postleitzahl: 52152 Vorwahl: 02473 Paustenbach ist ein kleiner, westlicher Gemeindeteil von Simmerath in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen zwischen Simmerath-Mitte und dem Gemeindeteil Lammersdorf.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Nördlich von Paustenbach entspringt der gleichnamige Paustenbach, welcher östlich der Ortschaft in den Kallbach mündet.
Geschichte
Um 1560 gehörte Paustenbach zur Simmerather Pfarrei. Ab 1816 gehört Paustenbach zum Kreis Monschau und seit 1. Januar 1972 aufgrund des Aachen-Gesetzes zur neuen Gemeinde Simmerath[1] im ehemaligen Kreis Aachen, der heutigen Städteregion Aachen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In dem Ort befinden sich das Schullandheim des Kreises Aachen und die Kapelle "Zur schmerzhaften Mutter".
- Regelmäßige Veranstaltungen
Am zweiten Septemberwochenende findet die Paustenbacher Kirmes statt.
Jährlich werden anlässlich des Martinszuges im November die Fenster der Häuser entlang der Hauptstraße mit bunten Bildern geschmückt - Kunstwerke in bunt oder als Scherenschnitte.
- Vereine
- Kapellenverein Paustenbach
- Theaterverein Paustenbach
- Geloog Paustenbach
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Paustenbach liegt abseits größerer Verkehrswege. Die nächste Bundesstraße ist die B 399 und die nächste Anschlussstelle ist Aachen-Brand an der A 44.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Weblinks
Simmerather GemeindeteileDedenborn | Eicherscheid | Einruhr | Erkensruhr | Hammer | Huppenbroich | Kesternich | Lammersdorf | Paustenbach | Rollesbroich | Rurberg | Simmerath | Steckenborn | Strauch | Witzerath | Woffelsbach
Wikimedia Foundation.