Romantypus

Romantypus

Beim Roman lassen sich folgende Romantypen unterscheiden:

Abenteuerroman:
Schelmenroman, auch pikarischer/pikaresker Roman (Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch; Miguel de Cervantes: Don Quijote; Thomas Mann: Felix Krull)
Robinsonade (Im Anschluss an Daniel Defoes Robinson Crusoe)
Reiseroman (nach Vorbild von Jonathan Swifts Gullivers Reisen; Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts; Karl May)
Kriminalroman (Arthur Conan Doyles Sherlock Holmes)
Fantasy-/Science-Fiction-Roman
Entwicklungsroman:
Darstellung innerer Erlebnisse und Vorgänge; Entwicklung einer Persönlichkeit
Bildungsroman: neben der Darstellung der Persönlichkeits- und Charakterentwicklung liegt der Akzent auf Darstellung, Einfluss und Wirkung der Kultur(güter): (Gottfried Keller: Der grüne Heinrich)
Sonderform: Künstlerroman
Erziehungsroman: stärkere pädagogische Tendenz, (Jean-Jacques Rousseau: Émile)
Autobiographie
Memoiren
Psychologischer Roman:
innere Handlung hat Vorrang vor der äußeren: (Goethe: Werther; Karl Philipp Moritz: Anton Reiser; Dostojewski)
Zeitroman:
Romanform, die allgemeinere, überindividuelle Themen gestaltet.
Zahlreiche Formen:
Utopischer Roman (Staatsroman): Wunschdarstellung einer idealen Gesellschaftsordnung (Thomas Morus: Utopia) oder negative Utopien (George Orwell: 1984, Aldous Huxley: Schöne neue Welt, Jewgeni Samjatin: Wir) (Siehe auch: Utopische Literatur)
Schlüsselroman: reales Geschehen und reale Personen in besonderer Einkleidung (beliebt im Barock)
Historischer Roman: anschauliche Zeitbilder (Muster: Walter Scott, z.B. Ivanhoe, Leo Tolstoj: Krieg und Frieden),
Sonderform: Professorenroman (Felix Dahn: Ein Kampf um Rom)
Gesellschaftsroman: will ein farbiges Bild einer bestimmten Gesellschaft geben (Theodor Fontane: Effi Briest),
Sonderform: Großstadtroman (Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz)
Staatsroman
Dorf- und Heimatroman: stellt oft bäuerliche Welt als gesundes Gegenbild dem Stadtleben gegenüber (Peter Rosegger, Karl Heinrich Waggerl); im kritischen Heimatroman oft mit dem Ziel der Aufdeckung scheinbarer dörflicher Idyllen (Franz Innerhofer, Josef Winkler, Reinhard P. Gruber: Aus dem Leben Hödlmosers, Gert Jonke: Geometrischer Heimatroman)
Fotoroman: auch Snapshoot-story, siehe auch Trivialliteratur, Comic
Antiroman

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Historienroman — Ein historischer Roman ist ein fiktionales Prosawerk, dessen Handlung in einer historischen Zeit spielt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines und Abgrenzung 2 Geschichte (allgemein) 3 Sir Walter Scott 3.1 Charakteristika des historischen Romans… …   Deutsch Wikipedia

  • Historischer Roman — Ein historischer Roman ist ein fiktionales Prosawerk, dessen Handlung in einer historischen Zeit spielt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines und Abgrenzung 2 Geschichte (allgemein) 3 Sir Walter Scott …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Sealsfield — Charles Sealsfield; Fotografie, 1864. Charles Sealsfield, eigentlich Karl Anton Postl, (* 3. März 1793 in Poppitz bei Znaim; † 26. Mai 1864 in Solothurn) war ein österreichischer und US amerikanischer Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Entwicklungsroman — Der Ausdruck Entwicklungsroman bezeichnet einen Romantypus, in dem die geistig seelische Entwicklung einer Hauptfigur in ihrer Auseinandersetzung mit sich selbst und mit der Umwelt dargestellt wird. Der Entwicklungsroman schildert den… …   Deutsch Wikipedia

  • Roman noir — Der Roman noir ist eine Untergattung des französischen Kriminalromans. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsklärung 2 Ursprung und Herausbildung des Roman noir 3 Der Roman noir seit den späten 1970er Jahren …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitroman — Der Zeitroman ist eine Form des Romans, mit der versucht wird, die Gegenwart vollständig und nachvollziehbar darzustellen. Der Zeitroman analysiert die Gesellschaft bzw. die vorherrschenden Lebensbedingungen sowie deren Auswirkungen auf das… …   Deutsch Wikipedia

  • Роман — Роман. История термина. Проблема романа. Возникновение жанра. Из истории жанра. Выводы. Роман как буржуазная эпопея. Судьбы теории романа. Специфичность формы романа. Зарождение романа. Завоевание романом обыденной действительности …   Литературная энциклопедия

  • Entwicklungsroman — Ent|wịck|lungs|ro|man 〈m. 1; Lit.〉 Roman, der bes. die geistige u. seel. Entwicklung des Helden u. seine Auseinandersetzung mit der Umwelt beschreibt, z. B. Goethes „Wilhelm Meister“, Moritz „Anton Reiser“; Sy Erziehungsroman * * *… …   Universal-Lexikon

  • Räuberroman — Räu|ber|ro|man 〈m. 1〉 im 18. Jh. beliebte Form des Unterhaltungsromans mit einem Räuber, meist als Schützer der Unterdrückten, im Mittelpunkt * * * Räu|ber|ro|man, der (Literaturwiss.): Ende des 18. Jh.s aufkommender Unterhaltungsroman mit der… …   Universal-Lexikon

  • Ritterroman — Rịt|ter|ro|man 〈m. 1; Ende des MA〉 Roman, dessen Stoff u. Held dem Rittertum entstammen ● Ritter und Räuber Roman Ende des 18. Jh. aufkommende Form des Unterhaltungsromans mit fahrenden Rittern als Helden * * * Rịt|ter|ro|man, der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”