- Romantypus
-
Beim Roman lassen sich folgende Romantypen unterscheiden:
- Abenteuerroman:
- Schelmenroman, auch pikarischer/pikaresker Roman (Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch; Miguel de Cervantes: Don Quijote; Thomas Mann: Felix Krull)
- Robinsonade (Im Anschluss an Daniel Defoes Robinson Crusoe)
- Reiseroman (nach Vorbild von Jonathan Swifts Gullivers Reisen; Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts; Karl May)
- Kriminalroman (Arthur Conan Doyles Sherlock Holmes)
- Fantasy-/Science-Fiction-Roman
- Entwicklungsroman:
- Darstellung innerer Erlebnisse und Vorgänge; Entwicklung einer Persönlichkeit
- Bildungsroman: neben der Darstellung der Persönlichkeits- und Charakterentwicklung liegt der Akzent auf Darstellung, Einfluss und Wirkung der Kultur(güter): (Gottfried Keller: Der grüne Heinrich)
- Sonderform: Künstlerroman
- Erziehungsroman: stärkere pädagogische Tendenz, (Jean-Jacques Rousseau: Émile)
- Autobiographie
- Memoiren
- Psychologischer Roman:
- innere Handlung hat Vorrang vor der äußeren: (Goethe: Werther; Karl Philipp Moritz: Anton Reiser; Dostojewski)
- Zeitroman:
- Romanform, die allgemeinere, überindividuelle Themen gestaltet.
- Zahlreiche Formen:
- Utopischer Roman (Staatsroman): Wunschdarstellung einer idealen Gesellschaftsordnung (Thomas Morus: Utopia) oder negative Utopien (George Orwell: 1984, Aldous Huxley: Schöne neue Welt, Jewgeni Samjatin: Wir) (Siehe auch: Utopische Literatur)
- Schlüsselroman: reales Geschehen und reale Personen in besonderer Einkleidung (beliebt im Barock)
- Historischer Roman: anschauliche Zeitbilder (Muster: Walter Scott, z.B. Ivanhoe, Leo Tolstoj: Krieg und Frieden),
- Sonderform: Professorenroman (Felix Dahn: Ein Kampf um Rom)
- Gesellschaftsroman: will ein farbiges Bild einer bestimmten Gesellschaft geben (Theodor Fontane: Effi Briest),
- Sonderform: Großstadtroman (Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz)
- Staatsroman
- Dorf- und Heimatroman: stellt oft bäuerliche Welt als gesundes Gegenbild dem Stadtleben gegenüber (Peter Rosegger, Karl Heinrich Waggerl); im kritischen Heimatroman oft mit dem Ziel der Aufdeckung scheinbarer dörflicher Idyllen (Franz Innerhofer, Josef Winkler, Reinhard P. Gruber: Aus dem Leben Hödlmosers, Gert Jonke: Geometrischer Heimatroman)
- Fotoroman: auch Snapshoot-story, siehe auch Trivialliteratur, Comic
- Antiroman
- Abenteuerroman:
Wikimedia Foundation.