- Rugendorf
-
Wappen Deutschlandkarte 50.211.466666666667404Koordinaten: 50° 12′ N, 11° 28′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberfranken Landkreis: Kulmbach Verwaltungs-
gemeinschaft:Stadtsteinach Höhe: 404 m ü. NN Fläche: 17,32 km² Einwohner: 1.016 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 59 Einwohner je km² Postleitzahl: 95365 Vorwahl: 09223 Kfz-Kennzeichen: KU (ehem.SAN) Gemeindeschlüssel: 09 4 77 151 Gemeindegliederung: 7 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Am Baumgarten 1
95365 RugendorfWebpräsenz: Bürgermeister: Martin Weiß (Überparteiliche Wählergem.) Lage der Gemeinde Rugendorf im Landkreis Kulmbach Rugendorf ist eine Gemeinde im Landkreis Kulmbach (Regierungsbezirk Oberfranken) und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Stadtsteinach.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Rugendorf liegt im Naturpark Frankenwald. Der Ort liegt direkt an der B303 zwischen Kronach-Kulmbach/Stadtsteinach.
Gemeindegliederung
Die politische Gemeinde Rugendorf hat 7 amtlich benannte Ortsteile[2]:
- Eisenwind
- Feldbuch
- Kübelhof
- Losau
- Poppenholz
- Rugendorf
- Zettlitz
Geschichte
Erstmalige urkundliche Erwähnung fand Rugendorf im Jahre 1316. Rugendorf gehörte zum Hochstift Bamberg. Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehört der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde Rugendorf.
1972 kam Rugendorf durch die Auflösung des Landkreises Stadtsteinach zum Landkreis Kulmbach.
Politik
Bürgermeister
1. Bürgermeister der Gemeinde Rugendorf ist Martin Weiß (Überparteiliche Wählergemeinschaft).
Gemeinderat
Die Kommunalwahlen 2002 und 2008 führten zu folgenden Sitzverteilungen im Gemeinderat:
2002 2008 Überparteiliche Wählergemeinschaft 10 12 Wählergemeinschaft Losau 2 n.a. Gesamt 12 12 Kirchen
- evang.-luth. Kirchengemeinde Rugendorf (gesamte Gemeinde außer Losau)
- röm.-kath. Kirchengemeinde Wartenfels/Presseck (gesamte Gemeinde)
- evang.-luth. Kirchengemeinde Seibelsdorf/Marktrodach (nur Losau)
Sport
- TSV Rugendorf
- SV Losau
- SG Rugendorf/Losau
- TTC Rugendorf
Regelmäßige Veranstaltungen
- Losauer Kirchweih (zusammen mit Seibelsdorf)
Öffentliche Einrichtungen
- Kindergarten
- Grundschule (1.-4. Klasse) (geschlossen/Zusammenschluss mit der Volksschule Stadtsteinach)
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111031/180908&attr=OBJ&val=1280
Weblinks
- Homepage der Gemeinde Rugendorf
- Rugendorf: Wappengeschichte vom HdBG
- Rugendorf: Amtliche Statistik des LStDV
Grafengehaig | Guttenberg | Harsdorf | Himmelkron | Kasendorf | Ködnitz | Kulmbach | Kupferberg | Ludwigschorgast | Mainleus | Marktleugast | Marktschorgast | Neudrossenfeld | Neuenmarkt | Presseck | Rugendorf | Stadtsteinach | Thurnau | Trebgast | Untersteinach | Wirsberg | Wonsees
Wikimedia Foundation.