- Rödelhausen
-
Wappen Deutschlandkarte 49.99257.3305555555555430Koordinaten: 50° 0′ N, 7° 20′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Rhein-Hunsrück-Kreis Verbandsgemeinde: Kirchberg (Hunsrück) Höhe: 430 m ü. NN Fläche: 2,56 km² Einwohner: 160 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 63 Einwohner je km² Postleitzahl: 56858 Vorwahl: 06543 Kfz-Kennzeichen: SIM Gemeindeschlüssel: 07 1 40 128 Adresse der Verbandsverwaltung: Marktplatz 5
55481 Kirchberg (Hunsrück)Webpräsenz: Ortsbürgermeister: Gerhard Brand Lage der Ortsgemeinde Rödelhausen im Rhein-Hunsrück-Kreis Rödelhausen ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kirchberg (Hunsrück) an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Rödelhausen liegt zentral im Hunsrück, direkt an der Hunsrückhöhenstraße B 327. Die Rödelhausener Sandgrube östlich des Orts ist eine geologische Seltenheit im Hunsrück.
Geschichte
Späthallstattzeitliche Grabhügel mit Skelettbestattung zeigen eine frühe Besiedlung. Die Entstehungszeit des Orts ist nicht urkundlich belegt. Seit dem 12. Jahrhundert war der Ort ein Teil der Grafschaft Sponheim und kam im 18. Jahrhundert in Besitz der Markgrafen von Baden. Mit der Besetzung des linken Rheinufers 1794 durch französische Revolutionstruppen wurde der Ort französisch, 1815 wurde er auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet. Nach dem Ersten Weltkrieg zeitweise wieder französisch besetzt, ist der Ort seit 1946 Teil des neu gegründeten Landes Rheinland-Pfalz.
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Rödelhausen besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Weblinks
Bärenbach | Belg | Büchenbeuren | Dickenschied | Dill | Dillendorf | Gehlweiler | Gemünden | Hahn | Hecken | Heinzenbach | Henau | Hirschfeld (Hunsrück) | Kappel | Kirchberg (Hunsrück) | Kludenbach | Laufersweiler | Lautzenhausen | Lindenschied | Maitzborn | Metzenhausen | Nieder Kostenz | Niedersohren | Niederweiler | Ober Kostenz | Raversbeuren | Reckershausen | Rödelhausen | Rödern | Rohrbach | Schlierschied | Schwarzen | Sohren | Sohrschied | Todenroth | Unzenberg | Wahlenau | Womrath | Woppenroth | Würrich
Wikimedia Foundation.