- Krater (Gefäß)
-
Ein Krater (langes e, Betonung auf e, Plural: Kratere, aus dem Altgriechischen κρατήρ - kratér) ist ein Gefäß zum Mischen von Wein und Wasser, das im antiken Griechenland verwendet wurde. Der Name stammt von dem griechischen Wort für „mischen“. Verwendet wurde der Krater zusammen mit einem Psykter. Dieser wurde in den Krater eingesetzt. Es ist bis heute unklar, ob Kelch oder Psykter den Wein oder das Kühlmittel enthielt. Kratere konnten aus Ton oder Bronze hergestellt werden. Sie waren bis in hellenistische Zeit in Verwendung.
Diese Bezeichnung ist namensgebend für das Sternbild Crater (deutsch Becher) und wird auch für geologische Strukturen verwendet, die sich durch eine trichterförmige Senke oder eine Mulde mit ausgeprägtem ringförmigen Rand auszeichnen.
Typ Variante Bemerkung Umzeichnung Beispiel Späthelladischer, an die Form einer Amphora angelehnter Krater Geometrischer Krater wurde als Grabgefäß genutzt Spätgeometrischer Bügelhenkelkrater Kolonettenkrater (korinthisch) auch Stangenhenkelkrater, entstand um 600 v. Chr.. Die kolonnettenförmig Bügelhenkel trugen eine abstehende quadratische Platte Kolonettenkrater (attisch) Chalkidischer Krater auch Bügelhenkelkrater Volutenkrater (attisch) waren zunächst als Bronzegefäß in Sparta verbreitet. Der deshalb auch als Lakonischer Krater bekannte besonders prunkvolle Krater wurde in der ersten Hälfte des 6. Jh. v. Chr. von einer attischen Töpferwerkstatt übernommen. Volutenkrater (unteritalisch) Kelchkrater Bei ihm wurden die Henkel im unteren Drittel des Gefäßes angesetzt. Der Kelchkrater wurde in der zweiten Hälfte des 6. Jahrhundert v. Chr. in einer attischen Töpferwerkstatt entwickelt. Glockenkrater entstanden im 5. Jahrhundert v. Chr. Skyphoskrater Krateriskos Dinos (Lebes) Dinos-Becken Dinos-Ständer Literatur
- Wolfgang Schiering: Die griechischen Tongefässe. Gestalt, Bestimmung und Formenwandel. 2. Auflage. Mann, Berlin 1983 (Gebr.-Mann-Studio-Reihe) ISBN 3-7861-1325-4.
Weblinks
Commons: Krater – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienAlabastron | Amis | Amphore | Amphoriskos | Aryballos | Askos | Astragalos | Ball | Balsamarion | Batanion | Becher | Bügelkanne | Choenkännchen | Chous | Chytra | (Dinos) | Epichysis | Epinetron | Eschara | Exaleiptron | Fischteller | Flakon | Flasche | Gießtasse | Guttos | Hydria | Kados | Kakkabe | Kalathos | Kalpis | Kalyx | Kantharos | Kernos | Kiste | Kleeblattkanne | Klibanos | Korbhenkelvase | Kothon | Krater | Kyathos | Lagynos | Lakaina | Lebes (Dinos) | Lebes Gamikos | Lekane | Lekanis | Lekythos | Lopas | Loutrophoros | Luterion | Lydion | Mastoid | Mastos | Medaillon | Mörser | Nestoris | Oinochoe | Olla | Olpe | Oon | Patera | Pelike | Perirrhanterion | Phiale | Phormiskos | Pinax | Pithos | Plastische Vasen | Platte | Plemochoe | Podanipter | Pomegranate | Psykter | Pyxis | Ratte | Rhyton | Sauggefäß | Schale | Schüssel | Sieb | Siphon | Situla | Skyphos | Stamnos | Ständer | Steleon | Tasse | Teganon | Teller | Thymiaterion | Tonlampe | (Trozella) | Tripod | Trichter | Urne
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Krater — bezeichnet: Krater (Gefäß), im antiken Griechenland ein Gefäß zum Mischen von Wein und Wasser Vulkankrater, die Vertiefung bei Vulkanen, aus der Magma austritt oder ausgetreten ist Sinterkrater, durch Mineralablagerungen um eine Quelle… … Deutsch Wikipedia
Gefäß — Gefäß, 1) der Theil einer Sache, wo man sie anfaßt, bes. bei Degen; 2) hohles hölzernes, irdnes, gläsernes, metallnes Werkzeug, andere Körper darin aufzubewahren, z.B. Braugefäß, Weingefäß, Trinkgefäß etc., vgl. Schüssel, Krug, Vase, Urne,… … Pierer's Universal-Lexikon
Krater — (grch.), Mischkrug, Mischkessel, ein weitbauchiges, zweihenkliges Gefäß [Abb. 976]; dann die Öffnung der Vulkane (s.d.) … Kleines Konversations-Lexikon
Krater — Trichter; Erdfall; Kessel; Vulkantrichter; Caldera * * * Kra|ter [ kra:tɐ], der; s, : in der Erde besonders durch einen Vulkanausbruch hervorgerufene tiefe Öffnung in Form eines Trichters: der Krater des Vesuv; die Bomben hatten tiefe Krater in… … Universal-Lexikon
Krater — Kra|ter 〈m.; Gen.: s, Pl.: 〉 1. trichterförmige Öffnung eines Vulkans 2. altgrch. Gefäß mit Fuß u. zwei Henkeln (zum Mischen des Weins mit Wasser) [Etym.: grch., »Kessel«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Glocken-Krater — Böotischer Glockenkrater eines unbekannten Malers mit Darstellung der Skylla, um 450/25 v. Chr. Der Glockenkrater ist eine Form des altgriechischen Weinmischgefäßes Krater. Neben dem Kelchkrater gilt er als eine der jüngeren Kraterformen. Erste… … Deutsch Wikipedia
Francois-Krater — Die Françoisvase. Die sogenannte Françoisvase, auch Klitiaskrater genannt, ist ein im attisch schwarzfigurigen Stil bemalter Volutenkrater, der im 2. Viertel des 6. Jahrhunderts v. Chr. in Athen hergestellt wurde. Sie wurde 1844 von dem… … Deutsch Wikipedia
François-Krater — Die Françoisvase. Die sogenannte Françoisvase, auch Klitiaskrater genannt, ist ein im attisch schwarzfigurigen Stil bemalter Volutenkrater, der im 2. Viertel des 6. Jahrhunderts v. Chr. in Athen hergestellt wurde. Sie wurde 1844 von dem… … Deutsch Wikipedia
Gigantomachie-Krater — Die Vasensammlung in der derzeitigen Aufstellung Sicht von der Rückseite Der zusammengehörige Fundkomplex einer Gruppe antiker … Deutsch Wikipedia
Persephone-Krater — Die Vasensammlung in der derzeitigen Aufstellung Sicht von der Rückseite Der zusammengehörige Fundkomplex einer Gruppe antiker … Deutsch Wikipedia