- Samtgemeinde Oderwald
-
Wappen Deutschlandkarte 52.06861111111110.58Koordinaten: 52° 4′ N, 10° 35′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Wolfenbüttel Fläche: 88,99 km² Einwohner: 6.875 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 77 Einwohner je km² Verbandsschlüssel: 03 1 58 403 Verbandsgliederung: 6 Gemeinden Adresse der
Verbandsverwaltung:Dahlgrundsweg 5
38312 BörßumWebpräsenz: Samtgemeindebürgermeister: Karl-Heinz Spier Lage der Samtgemeinde Oderwald im Landkreis Wolfenbüttel Die Samtgemeinde Oderwald ist ein Kommunalverband im Landkreis Wolfenbüttel, Niedersachsen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Die Samtgemeinde Oderwald befindet sich mit ihren Ortsteilen östlich und westlich des Oderwalds, der ihr Namenspate ist. Die Oker fließt von Süden aus dem Harz kommend durch das Gebiet der Samtgemeinde.
Nachbargemeinden
An die Samtgemeinde Oderwald grenzen im Westen die kreisfreie Stadt Salzgitter, im Norden die Stadt Wolfenbüttel, im Nordosten die Samtgemeinde Asse, im Südosten die Verwaltungsgemeinschaft Osterwieck-Fallstein (Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt) und im Süden die Samtgemeinde Schladen.
Samtgemeindegliederung
Bis zum 1. November war auch die Gemeinde Achim Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Oderwald, dann wurde sie nach Börßum eingemeindet.
Gemeinde mit
OrtsteilenEinwohner Fläche Börßum
mit Börßum, Achim, Bornum, Seinstedt und Kalme2.883 30,59 km² Cramme 968 12,41 km² Dorstadt 693 10,36 km² Flöthe
mit Groß Flöthe und Klein Flöthe1.180 18,84 km² Heiningen 671 8,41 km² Ohrum 565 8,38 km² (Stand von Flächen und Einwohnern: 31. Dezember 2009)
Wirtschaft und Infrastruktur
Touristisch interessant sind die Deutsche Ferienroute Alpen-Ostsee und die Deutsche Fachwerkstraße, die beide durch die Samtgemeinde verlaufen.
Verkehr
Über das Gebiet der Samtgemeinde führt die Bundesautobahn 395 von Braunschweig nach Bad Harzburg. Auf dem Gebiet von Klein Flöthe wurde Ende der 1990er Jahre eine Anschlussstelle eingerichtet, da durch den Rückbau der Bundesstraße 4 aus Richtung Wolfenbüttel der Verkehr über die Autobahn geleitet werden sollte. Den Süden der Samtgemeinde quert die Bundesstraße 82 Goslar-Königslutter am Elm, die südwestlich der Samtgemeinde bei Schladen zwei Anschlussstellen an die vorgenannte Autobahn hat.
Bildung
Die Samtgemeinde verfügt über zwei Grundschulen, eine in Cramme für die Gemeinden Cramme und Flöthe, sowie eine in Börßum für die übrigen fünf Gemeinden der Samtgemeinde.
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Weblinks
Samtgemeinden im Landkreis WolfenbüttelAsse | Baddeckenstedt | Oderwald | Schladen | Schöppenstedt | Sickte
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oderwald — is a Samtgemeinde ( collective municipality ) in the district of Wolfenbüttel, in Lower Saxony, Germany. It is situated along the river Oker, approx. 10 km south of Wolfenbüttel. It is named after the Oderwald, a small chain of hills in the… … Wikipedia
Oderwald — Der Oderwald von Osten Der Oderwald ist ein bis 205 Meter hoher Höhenzug im Landkreis Wolfenbüttel im östlichen Niedersachsen (Deutschland). Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Samtgemeinde Schladen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Samtgemeinde Sickte — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Samtgemeinde Asse — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Samtgemeinde Schöppenstedt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Samtgemeinde Baddeckenstedt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Achim (Landkreis Wolfenbüttel) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kalme — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Watenstedt-Salzgitter — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia