- Cramme
-
Wappen Deutschlandkarte 52.11305555555610.445555555556108Koordinaten: 52° 7′ N, 10° 27′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Wolfenbüttel Samtgemeinde: Oderwald Höhe: 108 m ü. NN Fläche: 12,45 km² Einwohner: 950 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 76 Einwohner je km² Postleitzahl: 38312 Vorwahl: 05341 Kfz-Kennzeichen: WF Gemeindeschlüssel: 03 1 58 005 Adresse der Verbandsverwaltung: Dahlgrundsweg 5
38312 BörßumBürgermeisterin: Waltraut Klose (SPD) Lage der Gemeinde Cramme im Landkreis Wolfenbüttel Cramme ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Oderwald im Landkreis Wolfenbüttel, Niedersachsen, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Der Ort liegt südwestlich von Wolfenbüttel bzw. westlich des Oderwalds.
Cramme ist vorwiegend landwirtschaftlich geprägt, hat aber durch die Nähe zur Kreisstadt Wolfenbüttel sowie zur Großstadt Salzgitter mit seinen verschiedenen Industrieunternehmen (MAN, VW, Salzgitter AG) auch Bedeutung als Wohnort für die dort beschäftigten Personen.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat aus Cramme setzt sich aus 9 Ratsfrauen und Ratsherren einschließlich des Bürgermeisters zusammen
(Stand: Kommunalwahl am 10. September 2006)
Wappen
Blasonierung: „Im geteilten Wappen oben in Gold eine rote Lilie, unten in Rot eine goldene Lilie.“
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Unweit des Ortes verläuft die Bundesstraße 248 sowie die Bundesautobahn 395.
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Weblinks
Baddeckenstedt | Börßum | Burgdorf | Cramme | Cremlingen | Dahlum | Denkte | Dettum | Dorstadt | Elbe | Erkerode | Evessen | Flöthe | Gielde | Haverlah | Hedeper | Heere | Heiningen | Hornburg | Kissenbrück | Kneitlingen | Ohrum | Remlingen | Roklum | Schladen | Schöppenstedt | Sehlde | Semmenstedt | Sickte | Uehrde | Vahlberg | Veltheim (Ohe) | Werlaburgdorf | Winnigstedt | Wittmar | Wolfenbüttel
Wikimedia Foundation.