Schauinsland

Schauinsland
Schauinsland
Luftaufnahme Schauinsland

Luftaufnahme Schauinsland

Höhe 1.284 m ü. NHN
Lage Baden-Württemberg, Deutschland
Gebirge Schwarzwald
Geographische Lage 47° 54′ 40″ N, 7° 53′ 58″ O47.9111111111117.89944444444441284Koordinaten: 47° 54′ 40″ N, 7° 53′ 58″ O
Schauinsland (Baden-Württemberg)
Schauinsland

Der Schauinsland im Schwarzwald ist der Hausberg von Freiburg im Breisgau und ein beliebtes Ausflugsziel; früher hieß er wegen des Silberbergbaus „Erzkasten“. Er liegt ca. 10 km südöstlich der Stadt.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Besonders bei Inversionswetterlagen im Herbst bietet der Schauinsland hervorragende Aussichten „über den Wolken“ bis zu den Vogesen, zur Hornisgrinde und in die Alpen: Tödi, Titlis, Eiger, Jungfrau, Weißhorn, Bietschhorn, Grand Combin, Mont Blanc. Anders als vom nahegelegenen Feldberg ist die Schwäbische Alb allerdings nicht sichtbar; dafür besteht ein schöner Blick hinunter nach Freiburg im Breisgau.

Seit 2003 ist die Holzschlägermatte am Schauinsland Standort politisch höchst umstrittener Windkraftanlagen. Aus Gründen des Landschaftsschutzes (der Gipfel des Schauinsland liegt im Landschaftsschutzgebiet) wurden sie nicht auf dem Gipfel, sondern unterhalb dessen auf etwa 1.000 m ü. NHN errichtet. Die Rotorblätter erreichen die Gipfelhöhe nicht, so dass die Aussicht vom Gipfel und auf den Gipfel wenig eingeschränkt ist. Im Zuge des Rechtsstreits zwischen dem Betreiberunternehmen erstellte der Freiburger Künstler Richard Schindler ein Sachverständigen-Gutachten, das als erstes seiner Art gilt.

Blick von Freiburg auf den Schauinsland mit den Windkraftanlagen auf der Holzschlägermatte im März 2007


Geschichte

Bergbau

Hermann Dischler: Blick vom Schwarzwald auf den Schauinsland (1931)

Im Schauinsland wurde über 700 Jahre Silber, Blei und Zink abgebaut. Der Bergbau war im Mittelalter sehr ertragreich, so dass im 14. Jahrhundert einige Unternehmer der Grube Dieselmuot Glasfenster für das Freiburger Münster stifteten. Die Bergleute lebten direkt neben den Bergwerken in zwei Siedlungen auf dem Schauinsland, die im Laufe des 16. Jahrhunderts aufgegeben wurden. Das gewonnene Silber wurde von Freiburg aus gehandelt oder in der Stadt zu Münzen geprägt.

Die Grubenbaue des Bergwerkes erreichen eine Länge von insgesamt rund 100 Kilometern, verteilt auf 22 Sohlen. Anfang des 20. Jahrhunderts waren rund 250 Bergleute hier beschäftigt. Erst 1954 wurde der Bergbau wegen Unwirtschaftlichkeit eingestellt.

Kapplerstollen

Hofsgrund am Schauinsland Januar 2004

Der Kapplerstollen verband gegen Ende des 19. Jahrhunderts die beiden Dörfer Kappel und Hofsgrund. Er wird auch Hebammenstollen genannt, da ihn die Hebammen und auch die Kappler Kinder als Abkürzung nach Hofsgrund verwenden konnten.

Nachnutzung

Seit 1975 wird ein Teil des Bergwerks, der umgebaute Barbarastollen, vom Bundesverwaltungsamt als Aufbewahrungsort für die auf Filmrollen kopierten Archivalien der Bundesrepublik genutzt.

Museumsbergwerk

Von der 1976 gegründeten Forschergruppe Steiber wurden mehrere alte Grubenbaue freigeräumt und vermessen. Seit 1997 ist ein Teil der alten Erzgrube als Museumsbergwerk für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Rahmen von Führungen wird den Besuchern ein breites Spektrum von mittelalterlichen Stollen bis hin zu Abbauen und Strecken aus der letzten Betriebsphase gezeigt.

Schauinsland-Rennen

Von 1923 bis 1984 wurde auf der Schauinslandstrecke das ADAC-Schauinsland-Rennen (ein legendäres Bergrennen) ausgetragen. Diese zwölf Kilometer lange, serpentinenreiche Strecke führt auf öffentlichen Straßen von Horben über die Holzschlägermatte bis zur Bergstation der Schauinslandbahn. Seit dem Jahr 2000 wird diese Motorsport-Tradition auf einer verkürzten Strecke bis zur Holzschlägermatte als Schauinsland Klassik fortgeführt, allerdings nur noch als Gleichmäßigkeitsfahrt für Oldtimer.

Seit 1984 ist die Schauinslandstrecke vom 1. April bis 1. November an Wochenenden und Feiertagen für Motorräder gesperrt.[1]

Schauinslandkönig

Seit 2007 wird auf der L 124-„Rennstrecke“ zwischen der Abzweigung Horben und der Bergstation Schauinsland ein großes Bergeinzelzeitfahren mit über 1000 Teilnehmern für Rennradfahrer, aber auch für Kinderanhänger, Tandems, Einräder, Inlineskater und Skiroller ausgetragen, der so genannte „Schauinslandkönig“ über 11,5 km und 770 Höhenmeter.

Die Schauinslandkönig Sieger:

2007: Damen:Pia Sundstedt (37 Minuten und 15 Sekunden) Herren: Florian Link (29 Minuten und 37 Sekunden)

2008: Damen: Martina Höllige (36 Minuten und 45 Sekunden) Herren: Florian Link (29 Minuten und 14 Sekunden)

2009: Damen: Simone Schwarz (37 Minuten und 30 Sekunden) Herren: Florian Link (29 Minuten und 04 Sekunden)

2010: Damen: Annika Grüber ( 37 Minuten und 13 Sekunden) Herren: Sascha Ritschard (31 Minuten und 36 Sekunden)

Sehenswürdigkeiten

Fallerhäusle

Das Fallerhäusle ist ein etwa einen Kilometer unterhalb des Besucherbergwerkseingangs gelegenes Bergmannshaus. Es handelt sich um eine verkleinerte Form des Schauinslandhauses. Um dieses Bergmannshäuschen gab es Mitte des 18. Jahrhunderts große Zwistigkeiten zwischen den Hofsgrunder Bauern und den Bergherren. Die Bergherren hatten aus Tirol Bergfachleute herangeholt, jedoch nicht für Wohnmöglichkeiten gesorgt. Aus dieser Not heraus wurde den Tirolern erlaubt, ihre Häuschen auf den Halden und Gruben zu bauen.

Windbuchen

Windbuchen auf dem Schauinsland

Aufgrund der exponierten Lage an der Rheinebene, aus der sich der Schauinsland unmittelbar erhebt, herrscht dort viel und teilweise heftiger Wind, überwiegend aus westlichen Richtungen. Dieser hat im Lauf der Jahrzehnte zu zum Teil bizarren Formen (Windflüchter) der dort stehenden Rotbuchen geführt.

Schniederlihof

Oberhalb von Hofsgrund ist der 1593 erbaute Schniederlihof, ein Schwarzwaldhof, zu besichtigen. Schnieder ist die alemannische Form für Schneider. Weil der Mann kein Riese war, wurde aus dem Schnieder ein Schniederli. Der Hof liegt auf 1.050 m ü. NHN und kann zu Fuß von der Hofsgrunder Kirche aus in 30 Minuten erreicht werden.

Schauinslandbahn

Hauptartikel: Schauinslandbahn

Talstation der Schauinslandbahn

Von Freiburg (Talstation Horben) aus ist der Schauinsland mit Deutschlands längster Kabinen-Umlauf-Seilbahn zu erreichen. Die sogenannte Schauinslandbahn überwindet dabei auf einer Länge von 3600 Metern einen Höhenunterschied von 746 Metern. Die 37 schaffnerlosen Kabinen können bis zu 700 Menschen pro Stunde transportieren, pro Jahr sind es etwa 240.000 Fahrgäste. Die Schauinslandbahn wurde 1930 als erste Personenseilbahn der Welt nach dem Umlaufprinzip in Betrieb genommen.

Engländerdenkmal

Am 17. April 1936 wanderte eine Gruppe englischer Schüler mit ihrem Lehrer Kenneth Keast auf den Schauinsland. Kurz unterhalb des Gipfels gerieten sie in einen Schneesturm, wodurch sie die Orientierung verloren. Erst nach mehreren Stunden erreichte ein Teil der Gruppe dann Hofsgrund, von wo aus eine Suchaktion gestartet wurde. Fünf Schüler aber waren bereits erfroren. Zu deren Gedenken wurde 1938 nach Plänen des Architekten Hermann Alker aus Karlsruhe das Engländerdenkmal errichtet. Maßgeblich beteiligt an dieser Initiative war die Hitler-Jugend, die das Denkmal für Propagandazwecke einsetzte.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Inschrift Die Jugend Adolf Hitlers durch Die Jugend Deutschlands ersetzt sowie Reichsadler und Hakenkreuz von der Stirnseite entfernt.

Schauinslandturm

Hauptartikel: Eugen-Keidel-Turm

Der nach dem ehemaligen Freiburger Oberbürgermeister Eugen Keidel benannte und 1981 errichtete Aussichtsturm auf dem Schauinslandgipfel ist Ausgangspunkt für viele Wanderziele der Bergregion. Von seiner Aussichtsplattform in etwa 20 m Höhe ist auch der Mont Blanc sichtbar, was vom Fuß des Turmes aus wegen des vorgelagerten Haldenköpfles nicht möglich ist.

Observatorien

Observatorium auf dem Schauinsland

Auf dem Schauinsland befindet sich ein vom Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik betriebenes Sonnenobservatorium, das heute nur noch Lehrzwecken und der Öffentlichkeitsarbeit dient. Die aktuellen Forschungen werden unter anderem im Observatorio del Teide auf Teneriffa durchgeführt. Das Observatorium kann jedes Jahr zwischen Mai und September an fünf Tagen der offenen Tür, die jeweils am Jahresbeginn festgelegt werden, ohne Anmeldung besucht werden. Dann finden zwischen 11 und 15 Uhr Führungen statt.

Das Observatorium wurde 1943 von der Luftwaffe des Dritten Reiches gegründet, um durch Beobachtung der Sonnenaktivität eine möglichst genaue Vorhersage der optimalen Frequenzen für den militärischen Funkverkehr zu ermöglichen. Von 1943 bis 1975 wurde es von Karl-Otto Kiepenheuer geleitet.

Weiterhin befindet sich auf dem Schauinsland eine Luftmessstation des Umweltbundesamtes und des Bundesamtes für Strahlenschutz. Hier werden im Rahmen des European Monitoring and Evaluation Program (EMEP) die Konzentrationen von Luftschadstoffen gemessen sowie im Rahmen von GAW klimarelevante Gase und Radionuklide in der Atmosphäre erfasst. Das Gebäude wurde 1943 zusammen mit dem Sonnenobservatorium errichtet und diente der Beobachtung der Güte der Ionosphäre für die Zwecke des militärischen Funkverkehrs.

Literatur

  • Wolfgang Werner, Hans Joachim Franzke, G. Wirsing, J. Jochum, V. Lüders, J. Wittenbrink, Berthold Steiber: Die Erzlagerstätte Schauinsland bei Freiburg im Breisgau. Bergbau, Geologie, Hydrogeologie, Mineralogie, Geochemie, Tektonik und Lagerstättenentstehung. Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg. Band 92. Heft 1. Aedificatio Verlag, Freiburg. 2002. ISBN 3931681653
  • Berthold Steiber: Der Schauinsland. Geschichte, Geologie, Mineralien. Doris Bode Verlag, Haltern. 1986.
  • Friedrich Metz (Hrsg.): Der Schauinsland. Der Schwarzwald in Einzeldarstellungen, Bd. 1. Moritz Schauenburg Verlag, Lahr. 1966.
  • Paul Priesner: Der Bergbau im Schauinsland von 1340 bis 1954. – Die Geschichte der Gemeinde Hofsgrund. Band 1 der Reihe „Die Geschichte der Gemeinde Hofsgrund“. Karl Schillinger Verlag, Freiburg. 1982. ISBN 3921340845
  • Paul Priesner: Der Bergbau im Schauinsland von 1340 bis 1954. – Die Hofgüter, die Pfarrei, die Schule. Band 2 der Reihe „Die Geschichte der Gemeinde Hofsgrund“. Karl Schillinger Verlag, Freiburg. 1987. ISBN 3891550324
  • Henning Volle: Bergrekord am Schauinsland – Die Geschichte des berühmten ADAC-Bergrennens. EK-Verlag, Freiburg 2009, ISBN 978-388255-895-1
  • Willy Tegel, Martin Straßburger: Dendrochronologische Untersuchungen von Ausbauhölzern aus dem Bergwerk Schauinsland. Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2005. Theiss-Verlag, Stuttgart 2006, S. 240-243
  • Hans Schüssele: Das Bauernhausmuseum "Schniederlihof", Bändchen der Gemeinde Oberried
  • Martin Straßburger: Bergbau im Schauinsland vom späten Mittelalter bis um 1800. Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, Jg. 31, 2003, S. 212-213
  • Martin Straßburger: Bergbau im Schauinsland vom späten Mittelalter bis um 1800. Tagungsband zum 7. Internationalen Bergbauworkshop 2004 Clausthal-Zellerfeld, St. Andreasberg/Clausthal-Zellerfeld 2004, S. 105-109
  • Martin Straßburger: Bergbau im Schauinsland vom späten Mittelalter bis um 1800. Schau-ins-Land, 126. Jahrheft, 2007, S. 69-88

Einzelnachweise

  1. Badische Zeitung vom 28. Juni 2010

Weblinks

 Commons: Schauinsland (Schwarzwald) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schauinsland — (literally look into the country ; near Freiburg, Germany), is a mountain in the Black Forest with an elevation of 1,284 m (3281 ft) above sea level.The area is good for a number of outdoor adventurous activities including hiking, skiing and… …   Wikipedia

  • Schauinsland — Schauinsland, Gipfel des Erzkasten im südlichen Schwarzwald, südöstlich von Freiburg i. Br., 1286 m ü. M., mit Wirtshaus und großartiger Aussicht bis zum Montblanc …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schauinsland — Sp Šáuinslandas Ap Schauinsland L k. PV Vokietijoje (Švarcvaldo kk.) …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Schauinsland-Reisen-Arena — Die Schauinsland Reisen Arena in Duisburg Frühere Namen MSV Arena (bis 2010) Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Schauinsland-Reisen — Rechtsform GmbH Gründung 1918 Sitz Duisburg, Deutschland Leitung Gerald Kassner Mitarbeiter ca. 200 …   Deutsch Wikipedia

  • Schauinsland (Begriffsklärung) — Schauinsland bezeichnet Schauinsland, einen Berg im Schwarzwald Schauinsland, einen Berg in Westthüringen Schauinsland Reisen, einen Reiseveranstalter aus Duisburg Villa Schau ins Land, ein Gebäude in Dresden Schauinsland ist der Familienname von …   Deutsch Wikipedia

  • Schauinsland-Reisen-Arena — Généralités Noms précédents MSV Arena (2004 2010) Adresse Margaretenstr. 5 7 47055 Duisbourg Coordonnées …   Wikipédia en Français

  • Schauinsland Aerial Tramway — The Schauinsland Aerial Tramway is the longest cabin ropeway in Germany. It starts at the valley station Horben , near Freiburg, and ends at the summit of the Schauinsland mountain at 1219m, with an average incline of 21%. The 37 conductor less… …   Wikipedia

  • Schauinsland-Reisen-Arena — MSV Arena Location Duisburg, Germany Broke ground October 17, 2003 …   Wikipedia

  • Schauinsland — Schau|insland   der, Berg im südlichen Schwarzwald, südöstlich von Freiburg im Breisgau, Baden Württemberg, 1 284 m über dem Meeresspiegel; Seilschwebebahn und Autostraße, auf der auch Motorsportwettbewerbe durchgeführt wurden, zum Gipfel;… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”