Scholtissek

Scholtissek

Herbert Scholtissek (* 19. September 1900 in Kreuzburg, (Oberschlesien); † 8. November 1979 in Baden-Baden) war ein deutscher Politiker der CDU und von 1951 bis 1967 Richter am Bundesverfassungsgericht.

Inhaltsverzeichnis

Ausbildung und Beruf

Nach dem Abitur 1918 studierte er Rechts- und Staatswissenschaften sowie Volkswirtschaft an den Universitäten in Breslau und Heidelberg und beendete das Studium 1921 sowohl mit der Promotion zum Dr. jur. als auch mit dem zweiten juristischen Staatsexamen. Ab 1923 als Rechtsanwalt und ab 1945 als Notar zugelassen, gehörte er aufgrund seiner Wahl durch den Bundestag (und einer Wiederwahl vom 15. September 1959) vom 7. September 1951 bis zum 31. August 1967 dem Ersten Senat des Bundesverfassungsgerichts an. Sein Nachfolger wurde der Richter Hans Brox.

Partei

Scholtissek war 1918 bis 1933 Mitglied der Deutschen Zentrumspartei und der zentrumsnahen Jugendorganisation Windthorstbund und ab 1923 zudem Mitglied des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold. 1926 bis 1929 war er Provinzialvorsitzender der westfälischen Windthorstbünde.

Nach dem Zweiten Weltkrieg schloss er sich der CDU an, war ab 1946 Kreisvorsitzender der CDU Dortmund und Stadtverordneter in Dortmund.

Abgeordneter

Dem Landtag von Nordrhein-Westfalen gehörte er vom 20. April 1947 bis zum 20. September 1951 an. Dort war er 1949 bis 1951 Vorsitzender im Sonderausschuß zur Beratung der Gemeinde-, Amts- und Kreisordnung.

Öffentliche Ämter

Scholtissek war 1946 kurzzeitig Oberbürgermeister der Stadt Dortmund.

Quellen

Das BVerfG, 2. Aufl. 1971, S. 224.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herbert Scholtissek — (* 19. September 1900 in Kreuzburg, (Oberschlesien); † 8. November 1979 in Baden Baden) war ein deutscher Politiker der CDU und von 1951 bis 1967 Richter am Bundesverfassungsgericht. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Partei …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bundesverfassungsrichter — Diese Liste enthält alle Personen, die seit seiner Gründung im Jahre 1951 zu Richtern am Bundesverfassungsgericht berufen wurden. Alphabetisch sortiert (Stand April 2008) B Ernst Benda (1925 2009), Richter und Präsident von 1971 bis 1983 Hugo… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Richter am Bundesverfassungsgericht — Diese Liste enthält alle Personen, die seit seiner Gründung im Jahre 1951 zu Richtern am Bundesverfassungsgericht berufen wurden. Alphabetisch sortiert (Stand April 2008) B Ernst Benda (1925 2009), Richter und Präsident von 1971 bis 1983 Hugo… …   Deutsch Wikipedia

  • Khou-khou-noor — Lac Qinghai Pour les articles homonymes, voir Qinghai (homonymie). 36°58′00″N 100°06′00″E / …   Wikipédia en Français

  • Khoukhounoor — Lac Qinghai Pour les articles homonymes, voir Qinghai (homonymie). 36°58′00″N 100°06′00″E / …   Wikipédia en Français

  • Kokonor — Lac Qinghai Pour les articles homonymes, voir Qinghai (homonymie). 36°58′00″N 100°06′00″E / …   Wikipédia en Français

  • Kou-kou-noor — Lac Qinghai Pour les articles homonymes, voir Qinghai (homonymie). 36°58′00″N 100°06′00″E / …   Wikipédia en Français

  • Koukou-nor — Lac Qinghai Pour les articles homonymes, voir Qinghai (homonymie). 36°58′00″N 100°06′00″E / …   Wikipédia en Français

  • Koukounor — Lac Qinghai Pour les articles homonymes, voir Qinghai (homonymie). 36°58′00″N 100°06′00″E / …   Wikipédia en Français

  • Lac Kokonor — Lac Qinghai Pour les articles homonymes, voir Qinghai (homonymie). 36°58′00″N 100°06′00″E / …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”