- Herbert Scholtissek
-
Herbert Scholtissek (* 19. September 1900 in Kreuzburg, (Oberschlesien); † 8. November 1979 in Baden-Baden) war ein deutscher Politiker der CDU und von 1951 bis 1967 Richter am Bundesverfassungsgericht.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Beruf
Nach dem Abitur 1918 studierte er Rechts- und Staatswissenschaften sowie Volkswirtschaft an den Universitäten in Breslau und Heidelberg und beendete das Studium 1921 sowohl mit der Promotion zum Dr. jur. als auch mit dem zweiten juristischen Staatsexamen. Ab 1923 als Rechtsanwalt und ab 1945 als Notar zugelassen, gehörte er aufgrund seiner Wahl durch den Bundestag (und einer Wiederwahl vom 15. September 1959) vom 7. September 1951 bis zum 31. August 1967 dem Ersten Senat des Bundesverfassungsgerichts an. Sein Nachfolger wurde der Richter Hans Brox.
Partei
Scholtissek war 1918 bis 1933 Mitglied der Deutschen Zentrumspartei und der zentrumsnahen Jugendorganisation Windthorstbund und ab 1923 zudem Mitglied des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold. 1926 bis 1929 war er Provinzialvorsitzender der westfälischen Windthorstbünde.
Nach dem Zweiten Weltkrieg schloss er sich der CDU an, war ab 1946 Kreisvorsitzender der CDU Dortmund und Stadtverordneter in Dortmund.
Abgeordneter
Dem Landtag von Nordrhein-Westfalen gehörte er vom 20. April 1947 bis zum 20. September 1951 an. Dort war er 1949 bis 1951 Vorsitzender im Sonderausschuss zur Beratung der Gemeinde-, Amts- und Kreisordnung.
Öffentliche Ämter
Scholtissek war 1946 kurzzeitig Oberbürgermeister der Stadt Dortmund.
Ehrungen
Im Jahre 2010 wurde in seinem ehemaligen Wohnort Dortmund-Brackel eine neue Straße nach ihm benannt: Herbert-Scholtissek-Weg. [1]
Quellen
Das BVerfG, 2. Aufl. 1971, S. 224.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Stadtanzeiger Dortmund - Ostanzeiger, 19. Januar 2011
Maire: Johann Arnold Caspar Brügmann | Franz Mallinckrodt
Bürgermeister: Franz Mallinckrodt | Wilhelm Brügmann | Karl Zahn
Oberbürgermeister: Karl Zahn | Hermann Heinrich Becker | Wilhelm Becker | Richard Prüfer | Ernst Heinrich Lindemann | Karl Wilhelm Schmieding | Ernst Eichhoff | Ludwig Malzbender | Bruno Schüler | Willi Banike | Hermann Ostrop | Wilhelm Hansmann | Herbert Scholtissek | Fritz Henßler | Dietrich Keuning | Heinrich Sondermann | Günter Samtlebe | Gerhard Langemeyer | Ullrich Sierau
Wikimedia Foundation.