Schottwien

Schottwien
Schottwien
Wappen von Schottwien
Schottwien (Österreich)
Schottwien
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Neunkirchen
Kfz-Kennzeichen: NK
Fläche: 12,49 km²
Koordinaten: 47° 39′ N, 15° 52′ O47.65638888888915.8725569Koordinaten: 47° 39′ 23″ N, 15° 52′ 21″ O
Höhe: 569 m ü. A.
Einwohner: 714 (1. Jän. 2011)
Bevölkerungsdichte: 57,17 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 2641, 2642
Vorwahl: 02663
Gemeindekennziffer: 3 18 33
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Schottwien 55
2641 Schottwien
Website: www.schottwien.gv.at
Politik
Bürgermeister: Walter Polleres (ÖVP)
Gemeinderat: (2010)
(15 Mitglieder)
12 ÖVP, 2 SPÖ, 1 UBL
Lage der Marktgemeinde Schottwien im Bezirk Neunkirchen
Altendorf Aspang-Markt Aspangberg-St. Peter Breitenau Breitenstein Buchbach Bürg-Vöstenhof Edlitz Enzenreith Feistritz am Wechsel Gloggnitz Grafenbach-St. Valentin Grimmenstein Grünbach am Schneeberg Höflein an der Hohen Wand Kirchberg am Wechsel Mönichkirchen Natschbach-Loipersbach Neunkirchen (Niederösterreich) Otterthal Payerbach Pitten Prigglitz Puchberg am Schneeberg Raach am Hochgebirge Reichenau an der Rax Scheiblingkirchen-Thernberg Schottwien Schrattenbach Schwarzau am Steinfeld Schwarzau im Gebirge Seebenstein Semmering St. Corona am Wechsel St. Egyden am Steinfeld Ternitz Thomasberg Trattenbach Warth Wartmannstetten Willendorf Wimpassing im Schwarzatale Würflach Zöbern NiederösterreichLage der Gemeinde Schottwien im Bezirk Neunkirchen (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Talübergang Schottwien der S6
Talübergang Schottwien der S6
(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria)

Schottwien ist eine Marktgemeinde mit 714 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Schottwien liegt im Industrieviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 12,4833 Quadratkilometer. Rund 72 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Die Marktgemeinde umfasst eine Katastralgemeinde; Ortschaften sind Göstritz, Greis und Schottwien (mit Maria Schutz).[1]

Geschichte

Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend, teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.

Wirtschaftsgeschichte

ehem. Papierfabrik, Erinnerungsplakette der Gemeinde; im Hintergrund die (später abgetragene) Papierstampf (Aufnahme 1981) [2]

Vor 1675 ist in Schottwien eine Papiermühle nachzuweisen.[3] Nach Thomas Wurz, der die Mühle bis 1714 besaß, kam der Betrieb 1787[4] in das Eigentum des Papiermachers Anton Kloss. 1820 war die Papierfabrik eingetragen auf Martin Blöhsy (auch: Blössy), bürgerlicher Papierhändler, wohnhaft in Schottwien[5] — Bestandsdauer: vor 1675 bis nach 1877.[6]

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 714 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 685 Einwohner, 1981 744 und im Jahr 1971 895 Einwohner. Im Juli 2010 sind 693 Einwohner vermerkt worden[1].

Schottwien (im Hintergrund der Sonnwendstein)

Politik

Gemeinderatswahlen
 %
80
70
60
50
40
30
20
10
0
72,73%
(+2,43%)
13,48%
(-0,24%)
10,97%
(-5,01%)
2,82%
(n. k.)
UBL Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
2005

2010



Bürgermeister der Marktgemeinde ist Walter Polleres, Amtsleiter Johann Pratscher. Im Marktgemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl 2010 bei insgesamt 15 Sitzen folgende Mandatsverteilung: ÖVP 12, SPÖ 2, UBL 1, andere keine Sitze.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 39, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 25. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 307. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 44,1 Prozent.

Kirche

Die Pfarrkirche von Schottwien ist dem heiligen Veit (Vitus) geweiht, einem der Vierzehn Nothelfer. Der jetzige Bau geht auf das 14. bis 15. Jahrhundert zurück. Pfarrkirche ist St. Vitus seit 1784.

In Schottwien liegt auch die Wallfahrtskirche Maria Schutz, der seit 1925 ein Kloster der Passionisten angegliedert ist.

Einzelnachweise

  1. a b 420. Schottwien. In: Österreichischer Amtskalender online. Verlag Österreich, Wien 2000–. Permalink Österreichischer Bibliothekenverbund
  2. Koordinaten bzw. Lage der ehem. Stampf.
  3. Viktor Thiel: Geschichte der Papiererzeugung im Donauraum. Ein Beitrag zur Geschichte deutscher Leistung. Güntter-Staib-Verlag, Biberach an der Riß 1940, Permalink Österreichischer Bibliothekenverbund, S. 85.
  4. Eva Wald: Die Anfänge der Industrie des Wiener Beckens und ihre geographischen Grundlagen. Wien, Univ., Diss., 1954, Permalink Österreichischer Bibliothekenverbund, S. 234.
  5. Manfred Hoesch: Lagetypologie der Industriebetriebe im Viertel unter dem Wienerwald bis 1850. Wien, Techn. Univ., Diss., 1984, Permalink Österreichischer Bibliothekenverbund, Textband, S. 246; Bildband, Plan Nr. 110.
  6. Die Lage sowie ein baulicher Rest der Industrieanlage lassen sich in der Aufnahme Talübergang Schottwien der S6 lokalisieren:
    Die aus zwei großen Neubauten bestehende Wohnhausanlage (unteres Bilddrittel, Mitte; Nebenstraße Richtung Göstritz) wurde am ehemaligen Standort der Mühle errichtet. Das rechts vom nördlichen Wohnblock, jenseits der Straße, gelegene, in Gelb erscheinende Gebäude war um 1820 als Wohnhaus, situiert in einem Steinbruch (Felsformationen überwachsen bzw. im Bild fast gänzlich verdeckt), Teil der Betriebes. — Ursprüngliche Gebäudewidmung wie -dimensionen dürften nach wie vor aktuell sein.

Weblinks

 Commons: Schottwien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Schottwien am Fuß der Semmeringstraße, um 1873 (Aufnahmeblatt der 3. Landesaufnahme)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schottwien — Blason inconnu …   Wikipédia en Français

  • Schottwien — Schottwien, Marktflecken im Unterwienerwaldkreise in Österreich unter der Enns, am Semmering u. an der k.k. südlichen Staatsbahn; mit alten Befestigungen, gothische Kirche, Gypsbrüche, Gypsmühlen, Gyps u. Kalkbrennereien, Papierfabrik; 760 Ew.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schottwien — Schottwien, Marktflecken in Niederösterreich, Bezirksh. Neunkirchen, in malerischer Felsschlucht an der Straße über den Semmering gelegen, beliebte Sommerfrische, mit gotischer Kirche, Resten alter Befestigungen, Gipsbrüchen, Kalkbrennerei,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schottwien — Infobox Town AT name=Schottwien name local= image coa = state = Lower Austria regbzk = district = Neunkirchen population =714 population as of = 2001 population ref = pop dens = area = 12.48 elevation = 569 lat deg=47 lat min=38 lat hem=N lon deg …   Wikipedia

  • Schottwien — Original name in latin Schottwien Name in other language State code AT Continent/City Europe/Vienna longitude 47.65683 latitude 15.8725 altitude 570 Population 0 Date 2011 07 31 …   Cities with a population over 1000 database

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schottwien — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schottwien enthält die elf denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Schottwien im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen. Elf Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des… …   Deutsch Wikipedia

  • Greis (Gemeinde Schottwien) — Greis (Zerstreute Häuser, Ortschaft) …   Deutsch Wikipedia

  • SStB - Schottwien und Thalhof — WRB – Schottwien und Thalhof SStB – Schottwien und Thalhof / ÖStB – Claj / SB 805 Anzahl: 2 Hersteller: WRB Baujahr(e): 1842 Ausmusterung: 1860, 1861 Bauart: 1A1 n2 Spurweite: 1.435 mm Gesamtradstand …   Deutsch Wikipedia

  • WRB - Schottwien und Thalhof — WRB – Schottwien und Thalhof SStB – Schottwien und Thalhof / ÖStB – Claj / SB 805 Anzahl: 2 Hersteller: WRB Baujahr(e): 1842 Ausmusterung: 1860, 1861 Bauart: 1A1 n2 Spurweite: 1.435 mm Gesamtradstand …   Deutsch Wikipedia

  • WRB – Schottwien und Thalhof — WRB – Schottwien und Thalhof SStB – Schottwien und Thalhof / ÖStB – Claj / SB 805 Anzahl: 2 Hersteller: WRB Baujahr(e): 1842 Ausmusterung: 1860, 1861 Bauart: 1A1 n2 Spurweite: 1.435 mm Gesamtradstand …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”