Schweizer Eishockeymeister

Schweizer Eishockeymeister

Wie in Deutschland und in Österreich wird auch in der Schweiz ein Eishockeymeister ermittelt. Eishockey ist in der Schweiz ähnlich beliebt wie Fussball.

Von 1916 bis 1937 wurde zusätzlich zur Nationalen Meisterschaft, hier galt eine Ausländerbeschränkung, eine Internationale Meisterschaft ohne Ausländerbeschränkung ausgetragen. Die Clubs konnten an beiden Meisterschaften teilnehmen, wobei für die Statistik die Titel der Nationalen Meisterschaft gelten.

Seit der Saison 1937/38 ist die Nationalliga A, die heute National League A heisst, als höchste Spielklasse in der Schweiz etabliert. In der Saison 1985/86 wurde der Schweizer Meister erstmals in den Playoffs ermittelt.

Inhaltsverzeichnis

Männer

Nationale Meisterschaft 1909-1937

  • 1909: HC Bellerive Vevey
  • 1910: HC La Villa Lausanne
  • 1911: Club des Pâtineurs de Lausanne
  • 1912: HC Les Avants
  • 1913: HC Les Avants
  • 1914: keine Meisterschaft
  • 1915: keine Meisterschaft
  • 1916: HC Bern
  • 1917: HC Bern
  • 1918: HC Bern
  • 1919: HC Bellerive Vevey
  • 1920: HC Bellerive Vevey
  • 1921: HC Rosey-Gstaad
  • 1922: EHC St. Moritz
  • 1923: EHC St. Moritz
  • 1924: HC Château-d’Œx
  • 1925: HC Rosey-Gstaad
  • 1926: HC Davos
  • 1927: HC Davos
  • 1928: EHC St. Moritz
  • 1929: HC Davos
  • 1930: HC Davos
  • 1931: HC Davos
  • 1932: HC Davos
  • 1933: HC Davos
  • 1934: HC Davos
  • 1935: HC Davos
  • 1936: Zürcher SC
  • 1937: HC Davos

Internationale Meisterschaft 1916-1937

Die hier errungenen Titel werden nicht als Meistertitel gezählt.

  • 1916: Akademischer EHC Zürich
  • 1917: HC Les Avants
  • 1918: HC Bellerive Vevey
  • 1919: HC Rosey Gstaad
  • 1920: HC Rosey Gstaad
  • 1921: HC Rosey Gstaad
  • 1922: HC Château-d’Œx
  • 1923: EHC St Moritz
  • 1924: HC Château-d’Œx
  • 1925: HC Rosey Gstaad
  • 1926: HC Davos
  • 1927: HC Davos
  • 1928: HC Rosey Gstaad
  • 1929: HC Davos
  • 1930: HC Davos
  • 1931: HC Davos
  • 1932: HC Davos

Meisterschaft Nationalliga A 1938–2007

  • 1938: HC Davos
  • 1939: HC Davos
  • 1940: keine Meisterschaft
  • 1941: HC Davos
  • 1942: HC Davos
  • 1943: HC Davos
  • 1944: HC Davos
  • 1945: HC Davos
  • 1946: HC Davos
  • 1947: HC Davos
  • 1948: HC Davos
  • 1949: Zürcher SC
  • 1950: HC Davos
  • 1951: EHC Arosa
  • 1952: EHC Arosa
  • 1953: EHC Arosa
  • 1954: EHC Arosa
  • 1955: EHC Arosa
  • 1956: EHC Arosa
  • 1957: EHC Arosa
  • 1958: HC Davos
  • 1959: SC Bern
  • 1960: HC Davos
  • 1961: Zürcher SC
  • 1962: EHC Visp
  • 1963: HC Villars
  • 1964: HC Villars
  • 1965: SC Bern
  • 1966: Grasshopper-Club Zürich
  • 1967: EHC Kloten
  • 1968: HC La Chaux-de-Fonds
  • 1969: HC La Chaux-de-Fonds
  • 1970: HC La Chaux-de-Fonds
  • 1971: HC La Chaux-de-Fonds
  • 1972: HC La Chaux-de-Fonds
  • 1973: HC La Chaux-de-Fonds
  • 1974: SC Bern
  • 1975: SC Bern
  • 1976: SC Langnau
  • 1977: SC Bern
  • 1978: EHC Biel
  • 1979: SC Bern
  • 1980: EHC Arosa
  • 1981: EHC Biel
  • 1982: EHC Arosa
  • 1983: EHC Biel
  • 1984: HC Davos
  • 1985: HC Davos
  • 1986: HC Lugano
  • 1987: HC Lugano
  • 1988: HC Lugano
  • 1989: SC Bern
  • 1990: HC Lugano
  • 1991: SC Bern
  • 1992: SC Bern
  • 1993: EHC Kloten
  • 1994: EHC Kloten
  • 1995: EHC Kloten
  • 1996: EHC Kloten
  • 1997: SC Bern
  • 1998: EV Zug
  • 1999: HC Lugano
  • 2000: ZSC Lions
  • 2001: ZSC Lions
  • 2002: HC Davos
  • 2003: HC Lugano
  • 2004: SC Bern
  • 2005: HC Davos
  • 2006: HC Lugano
  • 2007: HC Davos

Meisterschaft National League A ab 2008

  • 2008: ZSC Lions
  • 2009: HC Davos

Mannschaften nach Meistertiteln

Trivia

  • Der EHC Kloten heisst heute Kloten Flyers. Die Flyers sind die einzige Mannschaft, die seit Gründung der Nationalliga A ununterbrochen der höchsten Spielklasse angehören.
  • Der Zürcher SC und die Eishockeyabteilung des Grasshoper-Clubs Zürich fusionierten 1997 zu den ZSC Lions. Die ZSC Lions und der frühere ZSC gelten als derselbe Verein. Nachfolgeverein des Grasshopper-Clubs Zürich sind die GCK Lions, welche das Farmteam der ZSC Lions bilden.
  • Der SC Langnau heisst heute SCL Tigers.


Schweizer Cupsieger

Frauen

  • 1995: SC Lyss
  • 1996: SC Lyss
  • 1997: DHC Lyss
  • 1998: EV Zug
  • 1999: EV Zug
  • 2000: DSC St. Gallen
  • 2001: SC Reinach
  • 2002: SC Reinach
  • 2003: SC Reinach
  • 2004: EV Zug
  • 2005: EV Zug
  • 2006: HC Lugano
  • 2007: EHC Effretikon
  • 2008: DHC Langenthal
  • 2009: Ladies Team Lugano

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • April 2010 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er         ◄ | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012… …   Deutsch Wikipedia

  • Émile Lachapelle — Émile Henri Lachapelle (* 12. September 1905; † Februar 1988) war ein Schweizer Sportler, der im Rudern und im Segeln an Olympischen Spielen teilnahm. Als Angehöriger der Société Nautique de Genève trat Lachapelle 1922 bei der Europameisterschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Lance Nethery — Kanada Lance Nethery Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 28. Juni 1957 Geburtsort Toronto, Ontario, Kanada …   Deutsch Wikipedia

  • 20. April — Der 20. April ist der 110. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 111. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 255 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 2007 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er       ◄◄ | ◄ | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008… …   Deutsch Wikipedia

  • DEG Eishockey — DEG Metro Stars Größte Erfolge Deutscher Meister 1967, 1972, 1975, 1990 …   Deutsch Wikipedia

  • DEG Metro Stars — Größte Erfolge Achtfacher Deutscher Meister 13 facher Deutscher Vizemeister Deutscher Pokalsieger 2006 Vize Europapokalsieger 1992 …   Deutsch Wikipedia

  • DEG Metrostars — DEG Metro Stars Größte Erfolge Deutscher Meister 1967, 1972, 1975, 1990 …   Deutsch Wikipedia

  • Düsseldorfer EG — DEG Metro Stars Größte Erfolge Deutscher Meister 1967, 1972, 1975, 1990 …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizermeister (Eishockey) — Wie in Deutschland und in Österreich wird auch in der Schweiz ein Eishockeymeister ermittelt. Eishockey ist in der Schweiz ähnlich beliebt wie Fussball. Von 1916 bis 1937 wurde zusätzlich zur Nationalen Meisterschaft, hier galt eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”