- Schönermark (Land Ruppin)
-
Wappen Deutschlandkarte 53.00694444444413.12194444444472Koordinaten: 53° 0′ N, 13° 7′ OBasisdaten Bundesland: Brandenburg Landkreis: Oberhavel Amt: Gransee und Gemeinden Höhe: 72 m ü. NN Fläche: 11,85 km² Einwohner: 429 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 36 Einwohner je km² Postleitzahl: 16775 Vorwahl: 03306 Kfz-Kennzeichen: OHV Gemeindeschlüssel: 12 0 65 276 Adresse der Amtsverwaltung: Baustraße 56
16775 GranseeWebpräsenz: Bürgermeister: Heinz Scherer (BI Schönermark) Lage der Gemeinde Schönermark im Landkreis Oberhavel Schönermark ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Oberhavel in Brandenburg und gehört zum Amt Gransee und Gemeinden.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt westlich der Stadt Gransee unmittelbar am Dölchsee.
Geschichte
Erstmalig wurde die Gemeinde im Jahr 1365 erwähnt, 1590 war es Rittersitz des Henning von Zernikow, fiel aber danach an den Kurfürsten. 1668 erwarb die Familie von der Groeben Schönermark auf dem Tauschweg vom Kurfürsten. 1723 bekam Herrmann Graf von Wartensleben zu seiner Heirat mit Dorothea von der Groeben die Rittergüter Rauschendorf und Schönermark, um 1735 auch noch Meseberg und Baumgarten. Diesen Güterkomplex verkauften seine Töchter 1774 an den Prinzen Heinrich in Rheinsberg, der ihn seinem Günstling Major von Kaphengst schenkte. 1798 musste von Kaphengst schuldenhalber die Rittergüter Rauschendorf und Schönermark an den Grafen Blumenthal verkaufen (1). Im Verlauf des 19. Jahrhunderts erwarb die bäuerliche Gemeinde das Gut und wurde 1860 als Kommune Schönermark geführt (2)
Literaturverweise / Quellen
1. Friedrich Bratring: Die Grafschaft Ruppin, Berlin 1799 2. Handmatrikel der Rittergüter 1857
Politik
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde besteht aus acht Ratsfrauen und Ratsherren.
- BI Schönermark 8 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Baudenkmale in Schönermark (Land Ruppin) stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburgs eingetragenen Baudenkmale.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: Bevölkerung im Land Brandenburg am 31. Dezember 2010 nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden (PDF; 31,71 KB), Stand 31. Dezember 2010. (Hilfe dazu)
Birkenwerder | Fürstenberg/Havel | Glienicke/Nordbahn | Gransee | Großwoltersdorf | Hennigsdorf | Hohen Neuendorf | Kremmen | Leegebruch | Liebenwalde | Löwenberger Land | Mühlenbecker Land | Oberkrämer | Oranienburg | Schönermark | Sonnenberg | Stechlin | Velten | Zehdenick
Wikimedia Foundation.