- Seat Marbella
-
Der Seat Marbella ist eine kleine, dreitürige Kombilimousine, die auf der Konstruktion des Seat Panda beruht. Sie wurde als dessen überarbeitete Version ab Herbst 1985 hergestellt.
Die Trennung der Firma von Fiat und die Übernahme durch VW ließ eine Abgrenzung notwendig erscheinen. Die technische Überarbeitung des Fiat Panda, die vor allem das Fahrwerk betraf und die Einführung der neuen Fire-Motoren wurde beim Marbella nicht mehr durchgeführt. Im Vergleich zum zweiten Panda waren die Standard-Marbella schlechter ausgestattet. So gab es z. B. anfangs einen hinteren Scheibenwischer und einen rechten Außenspiegel nur in der GLX-Version.
Die beiden vorne quer eingebauten 4-Zylindermotoren (843 cm³/34 PS/25 kW und 903 cm³/45 PS /33 kW) wurden zunächst vom Vorgängermodell übernommen. Ein Jahr nach Produktionsbeginn fiel der kleinere Motor weg, dafür gab es den 903 cm³-Motor auch mit 42 PS/31 kW. Später fiel dessen Leistung noch auf 40 PS/29 kW. Ab Dezember 1986 kam wegen der großen Nachfrage die 34 PS-Maschine wieder ins Programm.
Bereits seit 1983 gab es den Seat Terra auf verlängerter Panda-/Marbella-Basis. Er war als zweisitziger Kastenwagen mit Hochdach oder als dreitüriger Kombi mit herausnehmbarer Rücksitzbank lieferbar. Neben dem bekannten 903 cm³-Motor wurden zwei 4-Zylinder-Dieselmotoren von VW angeboten, die aus 1.272 cm³ Hubraum 45 PS/33 kW oder aus 1.398 cm³ Hubraum 48 PS/35 kW schöpften. Die Fahrzeuge waren damit 120–125 km/h schnell.
Der Marbella wurde Ende 1998 eingestellt, der Terra bereits 1995. Bis zum Produktionsende waren 591.151 Exemplare von Marbella und Terra hergestellt worden.
Prototypen
1991 wurde der Prototyp Seat Marbella Playa (deutsch: Strand) als Freizeitfahrzeug zwischen Pick-Up und Cabrio vorgestellt. Er war mit einer Dachreling für den Transport von Surfbrettern und einem abnehmbaren Targadach über den Vordersitzen ausgestattet. Auch die Frontansicht war modernisiert worden. Sollte mehr als ein Beifahrer mitgenommen werden, konnten auf den Seiten der Ladefläche Klappstühlchen ausgeklappt werden. Dieses Modell wurde allerdings nicht in Serie produziert. Stattdessen gab es später einen Playa, der ein gewöhnlicher Marbella mit einem Stoffschiebedach war.
Ebenfalls 1991 präsentierte Kamei auf Basis des Terra das Konzeptfahrzeug Terra Multicar mit verschiedenen Variotop genannten abnehmbaren Heckaufbauten.
Weblinks
Commons: Seat Marbella – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienCommons: Seat Terra – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienPkw-Modelle von SeatAktuelle Modelle auf VW- und Audi-Basis: Alhambra | Altea | Altea XL | Exeo | Ibiza | Leon | Mii
Modelle auf Fiat- und Lancia-Basis: 600 | 800 | 850 | 1200 Sport Coupé | 1400 | 1430 | 1430 Sport Coupé | 1500 | 124 | 127 | 128 3p | 131 | 132 | 133 | Fura | Ibiza | Lancia Beta | Málaga | Marbella | Panda | Ritmo | Ronda | Terra
Eingestellte Modelle auf VW- und Audi-Basis: Arosa | Córdoba | Inca | Toledo
Konzeptfahrzeuge: Bolero 330 BT | IBE | Tango
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
SEAT Marbella — Fabricante SEAT Período 1986 1998 596.170 unidades … Wikipedia Español
Seat Marbella — Constructeur Seat Années de production 1980 1998 Production 591.191 exe … Wikipédia en Français
SEAT Marbella — Infobox Automobile name = SEAT Panda SEAT Marbella aka = manufacturer = SEAT parent company = Volkswagen Group production = 1980 1986 SEAT Panda 1986–1998 SEAT Marbella class = City car body style = 3 door hatchback successor = SEAT Arosa… … Wikipedia
Seat Terra — Seat Marbella (1985–1998) Heck des Marbella … Deutsch Wikipedia
SEAT — S.A. Unternehmensform Sociedad anónima (Aktiengesellschaft) Gründung 9. Mai 1950 Unternehmenssi … Deutsch Wikipedia
SEAT S.A. — SEAT S.A. Unternehmensform Sociedad anónima (Aktiengesellschaft) Gründung 9. Mai 1950 Unternehmenssi … Deutsch Wikipedia
SEAT Panda — Fabricante SEAT Empresa matriz Fiat … Wikipedia Español
SEAT Arosa — Hersteller: Seat Produktionszeitraum: 1997–2004 Klasse … Deutsch Wikipedia
Seat — Logo de Seat Création 9 mai 1950[1] … Wikipédia en Français
Seat — S.A. Rechtsform Sociedad anónima (Aktiengesellschaft) Gründung 9. Mai 1950 Sitz … Deutsch Wikipedia