- Seat Tango
-
Seat Tango Hersteller: Seat Präsentationsjahr: 2001 Fahrzeugmesse: IAA 2001 Klasse: Sportwagen Karosseriebauform: Roadster Motor: Ottomotor: 2,8 l 184 kW Länge: 4152 mm Breite: 1777 mm Höhe: 1381 mm Radstand: 2591 mm Leergewicht: 1570 kg Serienmodell: keines Der Seat Tango ist ein Konzeptauto der Firma Seat, welches im Jahre 2001 auf der IAA in Frankfurt vorgestellt wurde.
Motor
Der Tango wird von einem Sechszylinder mit 184 kW (250 PS) und 2791 cm³ Hubraum angetrieben. Bei 3200 Umdrehungen pro Minute liefert er ein maximales Drehmoment von 297 Nm und beschleunigt mit Hilfe des Allradantriebes den Wagen innerhalb von sieben Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit soll bei 235 km/h (elektronisch abgeregelt) liegen. Geschaltet wurde über ein Fünf-Gang-Automatik-Getriebe.
Innovation
Der Roadster ist mit den neuesten Systemen der Antriebskontrolle (ABS, EBV (Traktionskontrolle), TCS (Stabilitätsprogramm) und ESP) ausgestattet. Die Straße wird von Xenon-Scheinwerfern ausgeleuchtet, die sich in den Kurven selbst einstellen.
Aktuelle Modelle auf VW- und Audi-Basis: Alhambra | Altea | Altea XL | Exeo | Ibiza | Leon | Mii
Modelle auf Fiat- und Lancia-Basis: 600 | 800 | 850 | 1200 Sport Coupé | 1400 | 1430 | 1430 Sport Coupé | 1500 | 124 | 127 | 128 3p | 131 | 132 | 133 | Fura | Ibiza | Lancia Beta | Málaga | Marbella | Panda | Ritmo | Ronda | Terra
Eingestellte Modelle auf VW- und Audi-Basis: Arosa | Córdoba | Inca | Toledo
Konzeptfahrzeuge: Bolero 330 BT | IBE | Tango
Wikimedia Foundation.