- Baassen
-
Bazna
Baaßen
BáznaBasisdaten Staat: Rumänien Historische Region: Siebenbürgen Kreis: Sibiu Koordinaten: 46° 12′ N, 24° 17′ O46.19666666666724.282222222222312Koordinaten: 46° 11′ 48″ N, 24° 16′ 56″ O Zeitzone: OEZ (UTC+2) Höhe: 312 m Fläche: 82,4 km² Einwohner: 4.058 (1. Juli 2007) Bevölkerungsdichte: 49 Einwohner je km² Postleitzahl: 557030 Telefonvorwahl: (+40) 02 69 Kfz-Kennzeichen: SB Struktur und Verwaltung (Stand: 2008) Gemeindeart: Gemeinde Gliederung: Bazna, Boian, Velţ Bürgermeister: Lucian-Gligor Scumpu (PNŢCD) Postanschrift: Str. Tudor Vladimirescu, nr. 500
loc. Bazna, jud. Sibiu, RO-557030Bazna (dt. Baaßen oder Baassen, siebenbürgisch-sächsisch Baußen, ung. Bázna oder Felsőbajom) ist eine Gemeinde im rumänischen Siebenbürgen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Ort liegt 9 Kilometer nordwestlich von Mediaş in 312 Meter über NN. Man erreicht den Kurort von Mediaş aus über die Nationalstraße DN 14, die beide Flüsse der Târnava (dt. Kokel), die Târnava Mare (dt. Große Kokel) und die Târnava Mică (dt. Kleine Kokel), überquert.
Bevölkerung
Im Jahr 1966 hatte der Ort 2243 Einwohner, drei Jahre nach der Revolution wurden 1992 von 1715 Bewohnern noch 205 Deutschstämmige registriert. Die übrigen Einwohner der Gemeinde Bazna leben in den Dörfern Boian und Velţ.
Die lutherische Gemeinde des Dorfes hatte 1995 noch 67 Mitglieder.
Geschichte
König Stefan V. (regierte als König von Ungarn 1270–1272) schenkte den Ort dem Sohn des Grafen Bozouch. Im Jahr 1302 wurde Baaßen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. 1359 wurde es als freie Gemeinde des Königsbodens als zum Mediascher Stuhl gehörend, genannt. Die deutschen Kolonisten siedelten sich zuerst auf dem rückseitig gelegenen Hügel von Bazna an, später entwickelte sich der Ort im vorderen Tal.
Im Zentrum des Ortes bauten sie eine Wehrkirche. 1672 wurde zum ersten Mal über das brennende Wasser von Bazna berichtet. In dieser Legende wird erzählt, dass ein Schäfer in der Nähe einer Quelle ein Feuer machte und sich dadurch das Wasser ebenfalls entzündete. Im Jahr 1752 untersuchte der Chemiker George Bette aus Hermannstadt zum ersten Mal die Salzquellen. 1808 sendete die Regierung aus Wien eine Gruppe von Chemikern und Physikern nach Bazna, um die heilende Wirkung des Salzes und des Klimas dort zu untersuchen. 1843 entstand das erste Kurbad, indem vier Bewohner von Mediasch dort ein Unternehmen gründeten. Es wurde im Jahr 1905 von der evangelischen Gemeinde übernommen, welche die Einrichtungen ausbaute.
Die Siedlung entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem Kurort, bereits im Jahr 1845 betrug die Anzahl der Badegäste 637 Personen. Die Mineralquellen enthalten Chlor, Iod und Brom. Das berühmteste Produkt ist das so genannte Baaßener Salz. Die Urlaubsgebiete liegen am Fuße der Hügel in der Nähe der Eichen- und Buchenwälder.
Weblinks
Munizipien und Städte im Kreis SibiuAgnita | Avrig | Cisnădie | Copşa Mică | Dumbrăveni | Mediaş | Miercurea Sibiului | Ocna Sibiului | Sălişte | Sibiu | Tălmaciu
Gemeinden und Dörfer im Kreis SibiuAciliu | Agârbiciu | Alămor | Albi | Alma | Alma Vii | Alţâna | Amnaş | Apoldu de Jos | Apoldu de Sus | Apoş | Armeni | Arpaşu de Jos | Arpaşu de Sus | Ațel | Axente Sever | Bârghiş | Bazna | Beneşti | Biertan | Blăjel | Boarta | Bogatu Român | Boian | Boiţa | Brădeni | Bradu | Brateiu | Broşteni | Bruiu | Buia | Bungard | Buzd | Cârţa | Cârţişoara | Caşolţ | Chesler | Chirpăr | Cisnădioara | Colonia Tălmaciu | Colonia Târnava | Colun | Copşa Mare | Cornăţel | Coveş | Crinţ | Cristian | Curciu | Daia | Dârlos | Dealu Frumos | Dobârca | Dupuş | Ernea | Fântânele | Floreşti | Fofeldea | Galeş | Gherdeal | Ghijasa de Jos | Ghijasa de Sus | Giacăş | Glâmboaca | Gura Râului | Guşteriţa | Gusu | Hamba | Haşag | Hoghilag | Hosman | Iacobeni | Ighişul Nou | Ighişul Vechi | Ilimbav | Jina | Laslea | Lazaret | Loamneş | Lotrioara | Ludoş | Mag | Mălâncrav | Mândra | Marpod | Mârşa | Merghindeal | Metiş | Micăsasa | Mighindoala | Mihăileni | Moardăş | Mohu | Moşna | Motiş | Movile | Nemşa | Netuş | Nocrich | Noiştat | Nou | Nou Român | Nou Săsesc | Nucet | Orlat | Pădureni | Paltin | Păltiniş | Păuca | Păucea | Pelişor | Petiş | Poiana Sibiului | Poieniţa | Poplaca | Poplaca II | Porumbacu de Jos | Porumbacu de Sus | Presaca | Prislop | Prod | Racoviţa | Răşinari | Râu Sadului | Răvăşel | Retiş | Richiş | Roandola | Rod | Romaneşti | Roşia | Ruja | Rusciori | Ruşi | Săcădate | Săcel | Sădinca | Sadu | Şalcău | Sângătin | Sărata | Şaroş pe Târnave | Săsăuş | Scoreiu | Sebeşu de Jos | Sebeşu de Sus | Şeica Mare | Şeica Mică | Şelimbăr | Sibiel | Slimnic | Soroştin | Şmig | Şoala | Şomartin | Stejărişu | Ştenea | Şura Mare | Şura Mică | Tălmăcel | Ţapu | Târnava | Ţeline | Ţichindeal | Tilişca | Topârcea | Turnişor | Turnu Roşu | Valchid | Vale | Valea Lungă | Valea Viilor | Văleni (Sibiu) | Vărd | Vecerd | Velţ | Veseud (Chirpăr) | Veseud (Slimnic) | Veştem | Vurpăr | Zlagna
Wikimedia Foundation.