- Seefeld-Kadolz
-
Seefeld-Kadolz Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Niederösterreich Politischer Bezirk: Hollabrunn Kfz-Kennzeichen: HL Fläche: 21,88 km² Koordinaten: 48° 43′ N, 16° 10′ O48.71666666666716.166666666667192Koordinaten: 48° 43′ 0″ N, 16° 10′ 0″ O Höhe: 192 m ü. A. Einwohner: 952 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 43,51 Einw. pro km² Postleitzahl: 2062 Vorwahl: 02943 Gemeindekennziffer: 3 10 42 NUTS-Region AT125 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Seefeld 39
2062 Seefeld-KadolzWebsite: Politik Bürgermeister: Georg Jungmayer (SPÖ) Gemeinderat: (2010)
(19 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Seefeld-Kadolz im Bezirk Hollabrunn (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Seefeld-Kadolz ist eine Marktgemeinde im Bezirk Hollabrunn im österreichischen Bundesland Niederösterreich mit 952 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Seefeld-Kadolz liegt im Weinviertel in Niederösterreich im Pulkautal. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 21,87 Quadratkilometer. 4,72 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Katastralgemeinden sind Großkadolz und Seefeld.
Geschichte
Der Ort wurde bereits 1108 als Markt erwähnt. Die Kuenringer waren lange Zeit im Besitz der Veste Seefeld. Graf Hans Wilhelm von Hardegg kaufte 1629 erst die Herrschaft Kadolz und 1662 dann auch Seefeld. Das Schloss ist noch heute im Besitz der Familie Hardegg.
Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Politik
Bürgermeister der Marktgemeinde ist Georg Jungmayer, Amtsleiter Georg Jungmayer. Im Marktgemeinderat gibt es bei insgesamt 19 Sitzen nach der Gemeinderatswahl vom 14. März 2010 folgende Mandatsverteilung: SPÖ 12, ÖVP 7, andere keine Sitze.
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1037 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 1019 Einwohner, 1981 1140 und im Jahr 1971 1392 Einwohner.
Städtepartnerschaften
- Jaroslavice in Tschechien
- Dobšice in Tschechien
- Himberg
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 31, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 53. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 427. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 41,94 Prozent.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter
- Florian Bergauer (1897–1960), österreichischer Politiker
Sport
Seefeld-Kadolz besitzt ein Freiluftschwimmbad, einen Tennisplatz, einen Reiterhof, einen Volleyballplatz, Spielplätze, einen Teich zum Angeln, einen Fußballplatz, eine Rodelbahn und eine Minigolfanlage.
Seefeld-Kadolz wurde 1992 zum jugendfreundlichsten Ort Niederösterreichs gewählt.
Weblinks
Alberndorf im Pulkautal | Göllersdorf | Grabern | Guntersdorf | Hadres | Hardegg | Haugsdorf | Heldenberg | Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg | Hollabrunn | Mailberg | Maissau | Nappersdorf-Kammersdorf | Pernersdorf | Pulkau | Ravelsbach | Retz | Retzbach | Schrattenthal | Seefeld-Kadolz | Sitzendorf an der Schmida | Wullersdorf | Zellerndorf | Ziersdorf
Wikimedia Foundation.