- Seidnitz/Dobritz
-
Seidnitz/Dobritz
Statistischer Stadtteil Nr. 56 von DresdenKoordinaten 51° 1′ 25″ N, 13° 48′ 30″ O51.02361111111113.808333333333110Koordinaten: 51° 1′ 25″ N, 13° 48′ 30″ O Höhe 110–120 m ü. NN Fläche 3,79 km² Einwohner 12.693 (31. Dez. 2007) Bevölkerungsdichte 3349 Einwohner/km² Postleitzahlen 01237, 01257, 01277 Vorwahl 0351 Website www.dresden.de Ortsamtsbereich Blasewitz Verkehrsanbindung S-Bahn S1 Straßenbahn 1, 2 Bus 73, 85, 86, 89 Seidnitz/Dobritz ist ein statistischer Stadtteil im Dresdner Ortsamtsbereich Blasewitz. Er liegt südöstlich des Stadtzentrums auf der Altstädter Elbseite.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der statistische Stadtteil Seidnitz/Dobritz ist im Norden von Striesen-Ost und Tolkewitz/Seidnitz-Nord, im Osten von Laubegast und Leuben, im Süden von Reick und Strehlen und im Westen von Gruna umgeben.
Die Grenzen des Stadtteils werden durch die Bahnstrecke Dresden–Bodenbach, Abschnitte der Liebstädter, Bärensteiner, Hepke- und Altenberger Straße, den Niedersedlitzer Flutgraben und die Straße Moränenende gebildet. Seidnitz/Dobritz liegt somit vollständig im Elbtalkessel.
Gliederung
Zum statistischen Stadtteil gehören große Teile der Gemarkungen Seidnitz und Dobritz sowie der Norden der Gemarkung Reick und kleine Teile Grunas.
Verkehr
Wichtigste Straßen des Stadtteils sind die in Richtung Pirna führenden Ein- und Ausfallstraßen Bodenbacher Straße und Winterbergstraße sowie der Straßenzug Rennplatz-/Enderstraße in Nord-Süd-Richtung. In Seidnitz/Dobritz verkehren mehrere Straßenbahn- und Stadtbuslinien der Dresdner Verkehrsbetriebe. Der Stadtteil weist insgesamt 14 Straßenbahn- und 27 Bushaltestellen auf und ist damit sehr gut ins ÖPNV-Netz eingebunden. Darüber hinaus befinden sich die beiden S-Bahn-Haltepunkte Dobritz und Reick im Stadtteilgebiet, über welche Anschluss an die Linie S1 besteht.
Weblinks
Statistische Stadtteile: Äußere Neustadt | Albertstadt | Blasewitz | Briesnitz | Bühlau/Weißer Hirsch | Coschütz/Gittersee | Cossebaude/Mobschatz/Oberwartha | Cotta | Flughafen Dresden/Industriegebiet Klotzsche | Friedrichstadt | Gönnsdorf/Pappritz | Gompitz/Altfranken | Gorbitz-Nord/Neuomsewitz | Gorbitz-Ost | Gorbitz-Süd | Großzschachwitz | Gruna | Dresdner Heide | Hellerau/Wilschdorf | Hellerberge | Hosterwitz/Pillnitz | Innere Altstadt | Innere Neustadt | Johannstadt-Nord | Johannstadt-Süd | Kaditz | Kleinpestitz/Mockritz | Kleinzschachwitz | Klotzsche | Langebrück/Schönborn | Laubegast | Leipziger Vorstadt | Leuben | Leubnitz-Neuostra | Lockwitz | Löbtau-Nord | Löbtau-Süd | Loschwitz/Wachwitz | Mickten | Naußlitz | Niedersedlitz | Pieschen-Nord/Trachenberge | Pieschen-Süd | Pirnaische Vorstadt | Plauen | Prohlis-Nord | Prohlis-Süd | Radeberger Vorstadt | Räcknitz/Zschertnitz | Reick | Schönfeld/Schullwitz | Seevorstadt-Ost/Großer Garten | Seidnitz/Dobritz | Strehlen | Striesen-Ost | Striesen-Süd | Striesen-West | Südvorstadt-Ost | Südvorstadt-West | Tolkewitz/Seidnitz-Nord | Trachau | Weixdorf | Weißig | Wilsdruffer Vorstadt/Seevorstadt-West
Wikimedia Foundation.