- Douzelage
-
Douzelage ist eine Vereinigung von jeweils einer Kommune eines jeden Landes der Europäischen Union. Der Name Douzelage setzt sich aus douze (französisch: zwölf) und jumelage (französisch: Städtepartnerschaft) zusammen. Obwohl schon mehr als zwölf Städte und Gemeinden zur Douzelage gehören, bleibt der Name erhalten.
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Die Ziele der Vereinigung liegen im schulischen, sportlichen und kulturellen Austausch sowie in der Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Städten und Gemeinden. Zweimal jährlich gibt es ein Treffen der Mitglieder, um Projekte zu initiieren und sich auszutauschen. Für die Verständigung wird hauptsächlich Englisch und teilweise auch Französisch verwendet. Douzelage wird geleitet von einem Präsidenten und zwei Vizepräsidenten aus jeweils einem anderen Ort, die für einen Zeitraum von drei Jahren gewählt werden.
1993 wurde die Douzelage von der Europäischen Kommission als herausragendes Partnerschaftsprojekt mit den „Goldenen Sternen der Städtepartnerschaften“ ausgezeichnet.
Mitglieder
Douzelage entstand 1989 durch die Partnerschaft der Städte Sherborne (Großbritannien) und Granville (Frankreich). 1991 trafen sich Delegationen aus jeweils einem der zwölf EU-Staaten in Granville, um Douzelage offiziell ins Leben zu rufen.
Die Gründungsmitglieder waren:
- Altea (Spanien)
- Bad Kötzting (Deutschland)
- Bellagio (Italien)
- Bundoran (Irland)
- Granville (Frankreich)
- Holstebro (Dänemark)
- Houffalize (Belgien)
- Meerssen (Niederlande)
- Niederanven (Großherzogtum Luxemburg)
- Preveza (Griechenland)
- Sesimbra (Portugal)
- Sherborne (Großbritannien)
Später hinzugekommen sind:
Im Zuge der EU-Osterweiterung sind 2004 in einem ersten Schritt folgende Städte als Mitglieder aufgenommen worden:
- Kőszeg (dt. Güns) (Ungarn)
- Sušice (dt. Schüttenhofen) (Tschechien)
- Chojna (dt. Königsberg in der Neumark) (Polen)
- Sigulda (dt. Segewold) (Lettland)
- Türi (dt. Turgel) (Estland)
Eine zweite Erweiterung umfasste:
Als einzige EU-Länder sind nur Bulgarien, Slowenien und Zypern noch nicht mit einer Stadt in der Douzelage vertreten.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.