- Socialisti Democratici Italiani
-
Die Socialisti Democratici Italiani (Italienische Demokratische Sozialisten, SDI) waren eine Partei in Italien. Die Partei gehörte als eine der kleineren Parteien dem Mitte-Links-Wahlbündnis L’Unione an. Sie gehörte auf europäischer Ebene zur Sozialdemokratischen Partei Europas.
Die SDI entstanden aus den Socialisti Italiani, der größeren Fraktion des früheren PSI; die kleinere Fraktion bildete den NPSI, der zum rechten Wahlbündnis Casa delle Libertà gehört.
Unter der Führung von Enrico Boselli waren die SDI 1996 und 2001 Teil des Wahlbündnisses L’Ulivo, dabei 1996 verbunden mit dem Rinnovamento Italiano, 2001 mit den Grünen (unter dem Namen Il Girasole) und 2006 mit dem Partito Radicale. Der Camera dei deputati gehörten bis 2006 neun, dem Senat sechs Mitglieder der SDI an.
Zur Parlamentswahl 2006 schloss sich die SDI mit dem Partito Radicale zum Bündnis Rosa nel Pugno („Rose in der Faust“) zusammen.
Nach den Wahlen konnten die Sozialisten keinen Vertreter in den Senat entsenden, wie viele Sozialisten in der Abgeordnetenkammer sitzen, wird sich erst nach der konstituierenden Sitzung der Kammer zeigen.
Die Jugendorganisation der SDI war die FGS (Federazione Giovani Socialisti, Föderation Junger Sozialisten).
Gemeinsam mit anderen sozialdemokratisch-sozialistischen Gruppierungen strebten die SDI seit dem Sommer 2007 die Gründung einer neuen Sammlungspartei unter dem Namen Partito Socialista an. Die neu gegründete Partei scheiterte bei den Parlamentswahlen in Italien 2008 klar und erzielte nur knapp 1 % der Stimmen.
Weblinks
Belgien: Parti socialiste · Socialistische Partij Anders | Bulgarien: Bălgarska Socialističeska Partija | Dänemark: Socialdemokraterne | Deutschland: Sozialdemokratische Partei Deutschlands | Estland: Sotsiaaldemokraatlik Erakond | Finnland: Suomen Sosialidemokraattinen Puolue | Frankreich: Parti socialiste | Griechenland: Panellínio Sosialistikó Kínima | Irland: Labour | Italien: Democratici di Sinistra · Socialisti Democratici Italiani | Lettland: Latvijas Sociāldemokrātiskā Strādnieku Partija | Litauen: Lietuvos socialdemokratų partija | Luxemburg: Lëtzebuerger Sozialistesch Arbechterpartei | Malta: Partit Laburista | Niederlande: Partij van de Arbeid | Norwegen: Arbeiderpartiet | Österreich: Sozialdemokratische Partei Österreichs | Polen: Sojusz Lewicy Demokratycznej · Unia Pracy | Portugal: Partido Socialista | Rumänien: Partidul Social Democrat | Schweden: Socialdemokraterna | Slowenien: Socialni demokrati | Spanien: Partido Socialista Obrero Español | Tschechien: Česká strana sociálně demokratická | Ungarn: Magyar Szocialista Párt · Magyarországi Szociáldemokrata Párt | Vereinigtes Königreich: Labour · Social Democratic and Labour Party | Zypern: Kínima Sosialdimokratón
Assoziierte Parteien
Bulgarien: Partija Bălgarski Socialdemokrati | Kroatien: Socijaldemokratska Partija Hrvatske | Mazedonien: Socijaldemokratski Sojuz na Makedonija | Schweiz: Sozialdemokratische Partei | Türkei: Barış ve Demokrasi Partisi · Cumhuriyet Halk PartisiParteien mit Beobachterstatus
Andorra: Partit Socialdemòcrata | Bosnien und Herzegowina: Socijaldemokratska partija Bosne i Hercegovine | Island: Samfylkingin | Israel: Avoda· Meretz-Jachad | San Marino: Partito dei Socialisti e dei Democratici | Serbien: Demokratska Stranka
Wikimedia Foundation.