- Liste der politischen Parteien in Italien
-
In Italien existieren zahlreiche politische Parteien, die zumeist in verschiedenen Allianzen organisiert sind. Die beiden größten Allianzen sind das Mitte-Linksbündnis und das Mitte-Rechtsbündnis, welche respektiv von dem Partito Democratico unter Walter Veltroni beziehungsweise dem Popolo della Libertà unter Silvio Berlusconi angeführt werden. Von der großen Anzahl der aktiven Parteien sind aktuell sechs (ausgenommen die Regionalparteien) im italienischen Parlament vertreten[1].
Inhaltsverzeichnis
Großparteien
Name Kürzel Ausrichtung Vorsitzender Anmerkungen Partito Democratico PD sozialdemokratisch, christdemokratisch, sozialliberal Pier Luigi Bersani Einheitspartei und Nachfolger des Bündnisses L'Ulivo beziehungsweise L'Unione bestehend aus: - Democratici di Sinistra (sozialdemokratisch)
- La Margherita (sozialdemokratisch, christdemokratisch)
- Movimento Repubblicani Europei (republikanisch, liberal)
- Italia di Mezzo (zentristisch)
- Alleanza Riformista (sozialdemokratisch)
- Repubblicani Democratici (republikanisch, liberal)
- Partito Democratico Meridionale (sozialdemokratisch, christdemokratisch)
- Progetto Sardegna (autonomistisch)
Popolo della Libertà PdL konservativ, rechtsliberal, christdemokratisch Silvio Berlusconi Nachfolger des Bündnisses Casa delle Libertà bestehend aus: - Forza Italia (rechtsliberal, christdemokratisch)
- Alleanza Nazionale (nationalkonservativ)
- Circoli della Libertà (liberalpopulistisch)
- Circoli del Buongoverno (konservativ)
- Circoli de L'Opinione
- Democrazia Cristiana per le Autonomie (christdemokratisch, föderalistisch)
- Partito Repubblicano Italiano (republikanisch, liberal)
- Popolari Liberali (christdemokratisch)
- Azione Sociale (neofaschistisch)
- Partito Pensionati (Rentnerpartei)
- Nuovo Partito Socialista Italiano (sozialdemokratisch)
- Riformatori Liberali (liberal)
- Liberal Democratici (liberal)
- Italiani nel Mondo (christdemokratisch)
- Decidere!
- Destra Liberale Italiana (liberal, patriotisch)
- Socialisti Riformisti (reformistisch)
Unione di Centro UdC christdemokratisch Pier Ferdinando Casini Parteienbündnis aus: - Unione dei Democratici Cristiani e Democratici di Centro (christdemokratisch)
- Rosa per l'Italia (christdemokratisch)
- Partito Democratico Cristiano (christdemokratisch)
- Partito della Democrazia Cristiana
- Partito Politico Alleanza Cristiana
- Partito Socialista Democratico Italiano (sozialdemokratisch)
Lega Nord Lega rechtspopulistisch, föderalistisch, autonomistisch Umberto Bossi Allianz mit dem Popolo della Libertà Kleinparteien
im Parlament vertreten
Name Kürzel Ausrichtung Vorsitzender Anmerkungen Italia dei Valori IdV liberal, zentristisch Antonio Di Pietro Allianz mit dem Partito Democratico Movimento per l’Autonomia MpA christdemokratisch, autonomistisch (Sizilien) Raffaele Lombardo Allianz mit dem Popolo della Libertà Radicali Italiani Radicali radikal-liberal Emma Bonino Allianz mit dem Partito Democratico nicht im Parlament vertreten
Name Kürzel Ausrichtung Vorsitzender Anmerkungen Alleanza Monarchica AM monarchistisch Franco Ceccarelli tritt für eine konstitutionelle Monarchie ein Cattolici Liberali Cristiani CLC christdemokratisch Giuseppe Nicolò Comitati di Appoggio alla Resistenza - per il Comunismo CARC marxistisch-leninistisch Giuseppe Maj hauptsächlich außerparlamentarische Bewegung; die Bewegung erklärte sich solidarisch mit der linksterroristischen Vereinigung Brigate Rosse Democratici Cristiani Uniti DCU christdemokratisch Giovanni Mongiello unterstützte 2006 das Mitte-Links-Bündnis L'Unione von Romano Prodi Destra Liberale Italiana - Liberali per l'Italia DLI liberal, konservativ, patriotisch Gabriele Pagliuzzi Federazione dei Liberali Italiani FdL liberal Raffaello Morelli politisches Erbe des PLI; als Mitglied des Weltverbandes Liberale Internationale unterstützte die Partei bis 2008 die Mitte-Links-Koalition Romano Prodis Democrazia Cristiana (nuova) DC christdemokratisch Giuseppe Pizza entstand aus der Rinascita della Democrazia Cristiana und ist nicht mit der Democrazia Cristiana (1942-1994) zu verwechseln; unterstützt Berlusconis Popolo della Libertà Federazione Di Centro - Democratici Cristiani christdemokratisch Francesco Mangino Fiamma Tricolore MSFT neofaschistisch, nationalistisch Luca Romagnoli Einheitsliste mit der Partei La Destra Forza Nuova FN neofaschistisch, nationalistisch, nationalsozialistisch Roberto Fiore bei den Parlamentswahlen 2008 bildete die Partei eine Einheitsliste mit dem Movimento Idea Sociale; davor Allianz mit der Alternativa Sociale von Alessandra Mussolini und sporadische Kollaboration mit Berlusconis Mitte-Rechts-Bündnisses Fronte Sociale Nazionale FSN neofaschistisch, nationalistisch Adriano Tilgher bis 2006 Allianz mit der Alternativa Sociale von Alessandra Mussolini und sporadische Kollaboration mit Berlusconis Mitte-Rechts-Bündnisses Fronte Verde - Ecologisti Indipendenti FVEI ökologisch, antikapitalistisch Vincenzo Galizia Il Loto pazifistisch, sozialreformerisch Luigi Ferrante I Liberal Sgarbi-I libertari liberal Vittorio Sgarbi wegen seiner stark kulturunterstützenden Ausrichtung auch Partito della Bellezza genannt (deutsch: Partei der Schönheit); in der Vergangenheit verschiedene Allianzen sowohl mit dem rechten Casa delle Libertà bzw. 2008 mit dem Popolo della Libertà, wie auch mit der linken L'Unione I socialisti per la libertà sozialistisch La Destra nationalistisch Francesco Storace Einheitsliste mit der Fiamma Tricolore La Sinistra - L’Arcobaleno kommunistisch, ökologisch, pazifistisch Fausto Bertinotti Parteienbündnis aus: La mia Italia sozialdemokratisch Umberto Calabrese LeAli Libertà e Coerenza Politica Movimento Fascismo e Libertà MFL faschistisch, nationalsozialistisch Carlo Gariglio Movimento Idea Sociale MIS neofaschistisch, antikapitalistisch Pino Rauti Einheitsliste mit der Forza Nuova No Euro europaskeptisch Renzo Rabellino Noi Consumatori Verbraucherschutz Angelo Pisani Nuovo MSI - Destra Nazionale neofaschistisch Gaetano Saya Nuovo Partito d'Azione NPA liberal-sozialistisch Pino A. Quartana Partito Comunista dei Lavoratori PCL marxistisch-trotzkistisch Marco Ferrando Partito Comunista Internazionalista PCInt kommunistisch, internationalistisch Partito Comunista Italiano Marxista-Leninista PCIM-L marxistisch-leninistisch Domenico Savio Partito dell'Alleanza liberal Sante Pisani Partito d'Azione Comunista marxistisch-leninistisch Partito d'Azione Liberalsocialista PdALS liberal-sozialistisch Nicola Terraciano Partito della Rifondazione Socialista sozialistisch Giuseppe Graziani Partito dei Socialdemocratici sozialdemokratisch Luigi Preti Partito di Alternativa Comunista PdAC marxistisch-trotzkistisch Francesco Ricci Partito Liberale Italiano (2004) PLI liberal Stefano De Luca Partito Marxista Leninista Italiano PMLI marxistisch-leninistisch, maoistisch Giovanni Scuderi Partito Pensionati PP Schutz von Rentnern Carlo Fatuzzo Partito "per il SUD" Schutz Süditaliens Domenico Iannantuoni Partito Socialista PS sozialdemokratisch keinen Patto dei Liberaldemocratici christdemokratisch, liberal Mariotto Segni Pensionati Uniti FIPU Schutz von Rentnern Filippo De Jorio Polo Civico di Centro zentralistisch Quintino Magarò Popolari Democratici PD christdemokratisch Nicola Caputo, Vittorio Insigne und Giuseppe Maisto Popolari-Unione Democratici per l’Europa UDEUR christdemokratisch, zentristisch Clemente Mastella Popolari Uniti christdemokratisch Antonio Potenza bislang auf die Region Basilicata beschränkt Progetto Popolare Europeo christdemokratisch, liberal Dario Squeri Radicali di sinistra liberal, ökologisch Fabrizio Cianci Rifondazione DC RDC christdemokratisch Publio Fiori Riformatori Liberali RL liberal Benedetto Della Vedova Sinistra Critica marxistisch-trotzkistisch, feministisch Flavia D'Angeli Solidarietà Abtreibungsgegner Piero Pirovano S.O.S. Italia SOSI nationalistisch, xenophob Diego Volpe Pasini Unione Democratica per i Consumatori zentristisch, Verbraucherschutz Bruno De Vita ging aus der Fusion der Consumatori Uniti mit der Unione Democratica hervor Unione Federalista Meridionale konservativ, homophob Alfonso Venosi Verdi Federalisti ökologisch, konservativ Giancarlo Capobianco Verdi Verdi ökologisch, liberal Maurizio Lupi Regionalparteien
Name Ausrichtung Vorsitzender Anmerkungen Südtirol Demokratische Partei Südtirol autonomistisch, ökologisch, linksgerichtet Roland Girardi Die Freiheitlichen autonomistisch, liberal Ulli Mair und Pius Leitner Moviment Politich Ladins Schutz der Ladiner Süd-Tiroler Freiheit autonomistisch Eva Klotz Südtiroler Volkspartei christdemokratisch, föderalistisch-autonomistisch Richard Theiner Union für Südtirol autonomistisch Andreas Pöder Unitalia anti-autonomistisch, neofaschistisch, nationalistisch Donato Seppi Verdi (Alto Adige) ökologisch Riccardo Dello Sbarba Friaul-Julisch Venetien Lista per Trieste autonomistisch Slovenska Skupnost Schutz der slowenischen Minderheit Drago Štoka Ligurien Movimento Indipendentista Ligure sezessionistisch Franco Bampi Lombardei Lega per l'autonomia Alleanza Lombarda autonomistisch Elidio De Paoli Popolari retici autonomistisch Eugenio Tarabini Sardinien A Manca pro s'Indipendenzia autonomistisch, sozialistisch Bruno Bellomonte, Giovanni Medde und Erik Madau Fortza Paris autonomistisch, christdemokratisch Indipendèntzia Repùbrica de Sardigna sezessionistisch Gavino Sale Partito Sardo d'Azione sezessionistisch Efisio Trincas Riformatori Sardi autonomistisch, christdemokratisch, liberal Michele Cossa und Massimo Fantola Sardigna Natzione Indipendentzia sezessionistisch, internationalistisch, ökologisch Bustianu Cumpostu Sizilien Movimento per l'Autonomia – Alleati per il Sud autonomistisch, christdemokratisch Raffaele Lombardo Movimento per l'Indipendenza della Sicilia sezessionistisch Sebastiano Rapisarda Nuova Sicilia autonomistisch, föderalistisch, liberalsozialistisch Bartolo Pellegrino Partito del Popolo Siciliano Partito Del Sud sezessionistisch/föderalistisch Giuseppe Scianò Aostatal Autonomie Liberté Démocratie autonomistisch, sozialdemokratisch Roberto Nicco und Antonio Fosson Fédération Autonomiste autonomistisch Maria Cristina Vasini Renouveau Valdôtain autonomistisch, föderalistisch Carlo Perrin Stella Alpina autonomistisch Rudi Marguerettaz Union Valdôtaine autonomistisch Guido Césal Vallée d'Aoste Vive autonomistisch, föderalistisch Roberto Louvin Venezien Liga Fronte Veneto autonomistisch, föderalistisch Fabrizio Comencini Progetto Nordest autonomistisch, föderalistisch Mariangelo Foggiato Wählervereinigungen im Ausland
Name Ausrichtung Vorsitzender Anmerkungen Associazioni Italiane in Sud America – Luigi Pallaro Wählervereinigung in Südamerika Consumatori Civici Italiani – Luisa Fasano Wählervereinigung in Südamerika L'Altra Sicilia autonomistisch Francesco Paolo Catania Wählervereinigung von im Ausland lebenden Sizilianern Movimento Associativo Italiani all’Estero – Ricardo Merlo Wählervereinigung in Südamerika; je 1 Sitz in Senat und Abgeordnetenkammer Valori e Futuro monarchistisch Emanuele Filiberto di Savoia Wählervereinigung in Europa Historische Parteien
Name Kürzel Ausrichtung letzter Vorsitzender Anmerkungen Casa delle Libertà CdL rechtsliberal, christdemokratisch, rechtspopulistisch Silvio Berlusconi Mitte-Rechts-Parteienbündnis und Vorgänger des Popolo della Libertà, bestehend aus: - Forza Italia (rechtsliberal, christdemokratisch)
- Alleanza Nazionale (nationalistisch, rechtspopulistisch)
- Lega Nord (rechtspopulistisch, autonomistisch)
- Centro Cristiano Democratico
- Cristiani Democratici Uniti
- Nuovo PSI (sozialdemokratisch)
- Partito Repubblicano Italiano (republikanisch, liberal)
- Democrazia Cristiana per le Autonomie (christdemokratisch, föderalistisch)
- Alternativa Sociale (neofaschistisch)
- Fiamma Tricolore (neofaschistisch, nationalistisch)
- Riformatori Liberali (liberal)
- Movimento per l'Autonomia (christdemokratisch, autonomistisch)
- La Destra
u.a.
Democrazia Cristiana DC christdemokratisch, antikommunistisch Mino Martinazzoli Nachfolgeparteien sind Unione dei Democratici Cristiani e Democratici di Centro, UDEUR, Cristiano Sociali u. a. Movimento Sociale Italiano - Destra Nazionale MSI-DN neofaschistisch Gianfranco Fini Nachfolgeparteien sind Alleanza Nazionale, La Destra, Fiamma Tricolore u. a. Partito Comunista Italiano PCI kommunistisch Achille Occhetto Nachfolgeparteien sind Partito Democratico della Sinistra, Partito della Rifondazione Comunista, Partito dei Comunisti Italiani u. a. Partito d'Azione Pd'A republikanisch, antifaschistisch Nachfolgeparteien sind Nuovo Partito d'Azione und Partito d'Azione Liberalsocialista Partito Liberale Italiano PLI liberal Raffaele Costa Nachfolgeparteien sind Federazione dei Liberali Italiani, Alleanza Democratica, Unione di Centro und Unione Liberaldemocratica Partito Nazionale Fascista PNF faschistisch Carlo Scorza Die Partei ist die einzige Partei Italiens, deren Neugründung ausdrücklich von der Verfassung untersagt ist. Partito Socialista Democratico Italiano PSDI sozialdemokratisch, reformistisch Gian Franco Schietroma Nachfolgeparteien sind Socialisti Democratici Italiani und PSDI-Socialdemocrazia Partito Socialista Italiano PSI sozialdemokratisch Bettino Craxi Nachfolgeparteien sind Nuovo Partito Socialista Italiano, Partito Socialista u. a. Rinnovamento Italiano liberaldemokratisch Lamberto Dini ging in der La Margherita - Democrazia è Libertà auf Literatur
- Peter Weber, Die neue Ära der italienischen Mehrheitsdemokratie: Fragliche Stabilität bei fortdauernder Parteienzersplitterung. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl), a.28 no.1, Opladen, gennaio 1997, pp. 85–116.
- Peter Weber, Koalitionen in Italien: Frenetischer K(r)ampf im Netz der Parteiinteressen. In: Sabine Kropp / Suzanne S. Schüttemeyer / Roland Sturm (Hrsg.), Koalitionen in West- und Osteuropa, Opladen, 2002, pp. 167–196.
Einzelnachweise
- ↑ Stand: Mai 2008
Kategorien:- Liste (Parteien)
- Italienische Partei
Wikimedia Foundation.