- Sojus 37
-
Missionsdaten Mission: Sojus 37 NSSDC ID: 1980-064A Raumschiff: Sojus 7K-T (GRAU-Index 11F615A8)
Seriennummer 53Masse: 6800 kg Trägerrakete: Sojus U (GRAU-Index 11A511U) Rufzeichen: Hinflug: Терек („Terek“)
Rückflug: Днепр („Dnepr“)Besatzung: 2 Start: 23. Juli 1980, 18:33:03 UTC Startplatz: Baikonur LC1 Raumstation: Saljut 6 Angekoppelt an Saljut 6: 24. Juli 1980, 20:02 UTC Abgekoppelt von Saljut 6: 11. Oktober 1980, 06:32 UTC Landung: 11. Oktober 1980, 09:49:57 UTC Landeplatz: 180 km südöstlich von Dscheskasgan Flugdauer: 79d 15h 16min 54s Erdumkreisungen: 1256 Umlaufzeit: 89,12 (91,38) min Bahnneigung: 51,64° Apogäum: 293,1 (358,2) km Perigäum: 197,8 (345) km Navigation Vorherige
Mission:
Sojus T-2Nachfolgende
Mission:
Sojus 38Sojus 37 ist die Missionsbezeichnung für den Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs zur sowjetischen Raumstation Saljut 6. Es war der zwölfte bemannte Besuch eines Sojus-Raumschiffs bei dieser Raumstation und der 59. Flug im sowjetischen Sojusprogramm.
Inhaltsverzeichnis
Besatzung
Startbesatzung
- Wiktor Wassiljewitsch Gorbatko (3. Raumflug), Kommandant
- Phạm Tuân (1. Raumflug), Bordingenieur (Vietnam)
Gorbatko war damit achter sowjetischer Kosmonaut, der es auf drei Raumflüge brachte.
Ersatzmannschaft
- Waleri Fjodorowitsch Bykowski, Kommandant
- Bui Thanh Liem, Bordingenieur (Vietnam)
Rückkehrbesatzung
- Leonid Iwanowitsch Popow (1. Raumflug), Kommandant
- Waleri Wiktorowitsch Rjumin (3. Raumflug), Bordingenieur
Missionsüberblick
Es war die siebte Besuchsmannschaft (Saljut 6 EP-7), die die Station Saljut 6 besuchte. Auch dieser Besuch fand im Rahmen des Interkosmos-Programms statt. Während des Besuches arbeitete die vierte Stammmannschaft Saljut 6 EO-4 mit Leonid Popow und Waleri Rjumin an Bord. Zum Forschungsprogramm der sechsten Interkosmosmannschaft (ca. 30 Experimente, darunter Erdbeobachtungen und -aufnahmen, Materialforschung, medizinische Untersuchungen) gehörten auch Untersuchungen zum Wachstum einer Algenfarnart aus Vietnam, die für zukünftige geschlossenen Lebenserhaltungssysteme in Frage kommt.
Gorbatko und Tuân kehrten mit dem Raumschiff Sojus 36 zur Erde zurück und hinterließen Sojus 37 der Stammbesatzung, die es am 11. Oktober 1980 zur Rückkehr zur Erde verwendeten. Popow und Rjumin hatten damit einen neuen Langzeitrekord für einen Raumflug aufgestellt, Rjumin dazu auch einen Rekord für die längste Gesamtdauer im Weltraum.
Siehe auch
- Liste bemannter Missionen zur Raumstation Saljut 6
- Liste der Saljut-6-Expeditionen
- Liste der Raumfahrer
Quellen
Als Kosmos: 133 · 140 · 186/188 · 212/213 · 238 · 496 · 573 · 613 · 638 · 656 · 670 · 672 · 772 · 869 · 1001 · 1074
Sojus: 1 · 2A · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15 · 16 · 17 · 18-1 · 18 · 19 (Apollo-Sojus-Test-Projekt) · 20 · 21 · 22 · 23 · 24 · 25 · 26 · 27 · 28 · 29 · 30 · 31 · 32 · 33 · 34 · 35 · 36 · 37 · 38 · 39 · 40
Sojus T: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10-1 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15
Sojus TM: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15 · 16 · 17 · 18 · 19 · 20 · 21 · 22 · 23 · 24 · 25 · 26 · 27 · 28 · 29 · 30 · 31 · 32 · 33 · 34
Sojus TMA: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15 · 16 · 17 · 18 · 19 · 01M · 20 · 21 · 02M · 22 · 03M · 04M · 05M · 06M · 07M · 08M · 09M · 10M · 11M · 12M · 13M
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sojus 2A — ist die inoffizielle Bezeichnung für einen abgesagten Raumflug eines Sojus Raumschiffes. Er sollte parallel zu Sojus 1 durchgeführt werden, wurde aber aus technischen Gründen kurzfristig abgesagt, was der Mannschaft das Leben rettete. In der… … Deutsch Wikipedia
Sojus — (von russisch Союз ‚Vereinigung‘, ‚Union‘) steht für: Sojus (Raumschiff), ein Raumschiff, das Menschen ins All transportieren kann Sojus (Rakete), eine sowjetische/russische Raumfahrt Trägerrakete Sojus (Unionsvereinigung), eine Vereinigung… … Deutsch Wikipedia
Sojus 11 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Sojus 11 NSSDC ID: 1971 053A … Deutsch Wikipedia
Sojus 10 — Missionsdaten Mission: Sojus 10 NSSDC ID: 1971 034A Raumschiff: Sojus 7K T (GRAU Index 11F615A8) Seriennummer 31 Masse: 6.800 kg Trägerrakete: Sojus (GRAU Index … Deutsch Wikipedia
Sojus 8 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Sojus 8 NSSDC ID: 1969 087A Raumschiff: Sojus 7K OK (A … Deutsch Wikipedia
Sojus 6 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Sojus 6 NSSDC ID: 1969 085A Raumschiff: Sojus 7K OK … Deutsch Wikipedia
Sojus 7 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Sojus 7 NSSDC ID: 1969 086A Raumschiff: Sojus 7K OK (P … Deutsch Wikipedia
Sojus 3 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Sojus 3 NSSDC ID: 1968 094A Raumschiff: Sojus 7K OK (A … Deutsch Wikipedia
Sojus 5 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Sojus 5 NSSDC ID: 1969 005A Raumschiff: Sojus 7K OK (P … Deutsch Wikipedia
Sojus 1 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Sojus 1 NSSDC ID: 1967 037A Raumschiff: Sojus 7K OK (A … Deutsch Wikipedia
Sojus T-9 — Missionsdaten Mission: Sojus T 9 NSSDC ID: 1983 062A Raumschiff: Sojus 7K ST (GRAU Index 11F732) Seriennummer 14L Masse: 6.850 kg Trägerrakete: Sojus U (GRAU Index … Deutsch Wikipedia