- Sojus TMA-20
-
Missionsemblem Missionsdaten Mission: Sojus TMA-20 Raumschiff: Sojus 7K-STA (GRAU-Index 11F732)
Seriennummer 230Trägerrakete: Sojus FG (GRAU-Index 11A511FG)[1] Rufzeichen: Варяг (Warjag - Waräger)[2] Besatzung: 3 Start: 15. Dezember 2010, 19:09 UTC Startplatz: Baikonur LC1 Raumstation: ISS Angekoppelt an ISS: 17. Dezember 2010 20:12 UTC Abgekoppelt von ISS: 23. Mai 2011 21:35 UTC Dauer auf ISS: 157d 1h 23min Landung: 24. Mai 2011 02:27 UTC Landeplatz: 147 km östlich von Schesqasghan, Kasachstan Flugdauer: 159d 7h 18min Bahnneigung: 51,6° Mannschaftsfoto
v.l.n.r.: Catherine Coleman, Dmitri Kondratjew, Paolo NespoliNavigation Vorherige
Mission:
Sojus TMA-01MNachfolgende
Mission:
Sojus TMA-21Sojus TMA-20 ist die Missionsbezeichnung für einen Flug des russischen Raumschiffs Sojus zur Internationalen Raumstation (ISS). Im Rahmen des ISS-Programms trägt der Flug die Bezeichnung ISS AF-25S. Es war der 25. Besuch eines Sojus-Raumschiffs an der ISS und der 131. Flug im Sojusprogramm.
Inhaltsverzeichnis
Besatzung
Hauptbesatzung
- Dmitri Jurjewitsch Kondratjew (1. Raumflug), Kommandant (Russland/Roskosmos)
- Catherine Grace Coleman (3. Raumflug), Bordingenieurin (USA/NASA)
- Paolo Nespoli (2. Raumflug), Bordingenieur (Italien/ESA)
Ersatzmannschaft
- Anatoli Alexejewitsch Iwanischin (1. Raumflug), Kommandant (Russland/Roskosmos)
- Satoshi Furukawa (1. Raumflug), Bordingenieur (Japan/JAXA)
- Michael Edward Fossum (3. Raumflug), Bordingenieur (USA/NASA)
Die Besatzungen wurden am 26. November 2010 von Roskosmos nochmals bestätigt.[3]
Transportschaden des Raumschiffs
Während des mehrtägigen Eisenbahntransports von der Fabrik der RKK Energija bei Moskau zum Startplatz in Kasachstan verrutschte das Raumschiff in seinem Container, wodurch der Hitzeschild verschoben wurde. Der Schaden wurde bei der Inspektion am 5. Oktober 2010 in Baikonur entdeckt.[4][5] Nach eingehender Untersuchung wurde entschieden, die Rückkehrkapsel durch das Exemplar zu ersetzen, welches eigentlich für Sojus TMA-21 vorgesehen war.[6] Diese wurde nach Baikonur eingeflogen, sodass sich nur eine Startverschiebung von zwei Tagen ergab.[7]
Missionsverlauf
Diese Mission brachte drei Besatzungsmitglieder der ISS-Expeditionen 26 und 27 zur Internationalen Raumstation. Das Raumschiff koppelte nach einem zweitägigen Flug automatisch am Modul Rasswet an. Zwischenzeitlich kam es durch einen Kabelschaden am Boden zu einer Funkunterbrechung, so das das dortige Reservesystem zur Kommunikation benutzt werden musste. Das Sojus-Raumschiff löste Sojus TMA-19 als Rettungskapsel ab. Dmitri Kondratjew übernahm drei Monate nach dem Start das Kommando an Bord der ISS.[7]
Am 23. Mai 2011 um 21:35 UTC koppelte Sojus TMA-20 mit Kondratjew, Coleman und Nespoli an Bord ab. Damit begann auf der ISS die Expedition 28 mit Andrei Borissenko als Kommandant. Die Missionsleitung hatte im Voraus einer fotografischen Dokumentation des Komplexes aus ISS und Space Shuttle (STS-134) zugestimmt. Diese Aufgabe erledigte Paolo Nespoli vom Orbitalmodul des Sojus-Raumschiffes aus. Dabei wurde die ISS etwas gedreht, um verschiedene Blickwinkel zu erhalten.
Nachdem sich Sojus TMA-20 von der ISS entfernt hatte, wurde die Bremszündung um 1:36 UTC des Folgetags eingeleitet. Die Crewkapsel landete nach einem normalen Abstieg gegen 2:27 UTC bei warmen und sonnigen Wetter in der kasachischen Steppe 147 km östlich von Schesqasghan.[8] „Das war eine Bilderbuchlandung für Dmitri Kondratjew, Paolo Nespoli und Cady Coleman“, sagte NASA-Kommentator Rob Navias, „Alle Systeme von Sojus TMA-20 funktionierten vorschriftsmäßig, es gab keinerlei Probleme.“[9]
Siehe auch
Weblinks
Commons: Sojus TMA-20 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienQuellen
- ↑ rka-statistik.de Oben über Menüpunkt Sojus-Programm zu Sojus TMA-20 navigieren
- ↑ Позывные экипажей советских/российских космических кораблей. astronaut.ru, 16. Juni 2010, abgerufen am 11. Oktober 2010 (russisch).
- ↑ Neue ISS-Besatzung bestätigt. RIA Novosti, 28. November 2010, abgerufen am 28. November 2010.
- ↑ Sojus-Kapsel bei Bahntransport offenbar beschädigt. RIA Novosti, 6. Oktober 2010, abgerufen am 11. Oktober 2010.
- ↑ Sojus-Kapsel beschädigt. n-tv, 8. Oktober 2010, abgerufen am 8. Januar 2011.
- ↑ About Delivery of Soyuz TMA-20 Descent Capsule to Baikonur. Roskosmos, 13. Oktober 2010, abgerufen am 15. Oktober 2010 (englisch).
- ↑ a b FliegerRevue März 2011, S.42-44, Europas dritter Langzeitflug - Mission Sojus TMA 20 - Expedition 26/27
- ↑ Ralf Möllenbeck: Russische Kapsel sicher gelandet. Raumfahrer.net, 24. Mai 2011, abgerufen am 24. Mai 2011.
- ↑ William Harwood: Soyuz crew returns to Earth after shuttle photo op. Spaceflightnow.com, 23. Mai 2011, abgerufen am 29. Mai 2011.
Als Kosmos: 133 · 140 · 186/188 · 212/213 · 238 · 496 · 573 · 613 · 638 · 656 · 670 · 672 · 772 · 869 · 1001 · 1074
Sojus: 1 · 2A · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15 · 16 · 17 · 18-1 · 18 · 19 (Apollo-Sojus-Test-Projekt) · 20 · 21 · 22 · 23 · 24 · 25 · 26 · 27 · 28 · 29 · 30 · 31 · 32 · 33 · 34 · 35 · 36 · 37 · 38 · 39 · 40
Sojus T: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10-1 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15
Sojus TM: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15 · 16 · 17 · 18 · 19 · 20 · 21 · 22 · 23 · 24 · 25 · 26 · 27 · 28 · 29 · 30 · 31 · 32 · 33 · 34
Sojus TMA: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15 · 16 · 17 · 18 · 19 · 01M · 20 · 21 · 02M · 22 · 03M · 04M · 05M · 06M · 07M · 08M · 09M · 10M · 11M · 12M · 13M
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sojus TMA-1 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Sojus TMA 1 NSSDC ID: 2002 050A Raumschiff: Sojus … Deutsch Wikipedia
Sojus TMA-7 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Sojus TMA 7 NSSDC ID: 2005 039A Raumschiff: So … Deutsch Wikipedia
Sojus TMA-9 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Sojus TMA 9 NSSDC ID: 2006 040A Raumschiff: Sojus … Deutsch Wikipedia
Sojus TMA-13 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Sojus TMA 13 NSSDC ID: 2008 050A Raumschiff … Deutsch Wikipedia
Sojus TMA-6 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Sojus TMA 6 NSSDC ID: 2005 013A Raumschiff: Sojus … Deutsch Wikipedia
Sojus TMA-8 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Sojus TMA 8 NSSDC ID: 2006 009A Raumschiff … Deutsch Wikipedia
Sojus TMA-22 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Sojus TMA 22 Raumschiff: Sojus 7K STMA (GRAU Index 11F732) Seriennummer 232 … Deutsch Wikipedia
Sojus TMA-10 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Sojus TMA 10 NSSDC ID: 2007 008A Raumschiff: So … Deutsch Wikipedia
Sojus TMA-11 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Sojus TMA 11 NSSDC ID: 2007 045A Raumschiff: Sojus 7 … Deutsch Wikipedia
Sojus TMA-16 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Sojus TMA 16 NSSDC ID: 2009 053A Raumschiff … Deutsch Wikipedia