Sparbüchse

Sparbüchse

Eine Spardose (Sparbüchse, seltener: Spartopf, spezieller auch: Sparschwein) ist ein Behältnis zum Sparen von Münzen durch einfaches Einbringen durch einen dafür vorgesehenen Einwurfschlitz. Das Entnehmen des Ersparten ist dagegen regelmäßig durch einen Verschluss erschwert oder erfordert sogar (bei vielen Keramik-Spardosen) ein Zerschlagen des Objekts.


Inhaltsverzeichnis

Historie

Spardosen haben einen engen Bezug zur Geldgeschichte und zur Geschichte des privaten Sparens. Sie haben eine gesellschaftliche und kulturgeschichtliche Bedeutung vor allem für die Zeit, als ein Kontensparen noch nicht möglich war.

Griechen und Römer

Einer der frühesten Sparbehälter stammt aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. und wurde in Priene (mittleres Ionien in der heutigen Türkei) bei der Ausgrabung eines Wohnhauses gefunden. Er ist einem griechischen Schatztempel nachgebildet und besitzt einen Einwurfschlitz für Münzen im Giebelfeld des Tempels. Ein solches Schatzhaus hieß „Thesauros“. Dieses Wort wurde in die romanischen Sprachen übernommen und später entweder zur Bezeichnung des Schatzbehältnisses oder des Schatzes schlechthin. Es übertrug sich auch auf Spardosen und wurde im deutschen Sprachgebrauch schließlich zum Begriff „Tresor“.


Die Zahl der Spardosenfunde aus dem Römischen Reich ist außerordentlich groß. Der charakteristische Typ war bei den Römern aus gebranntem Ton und birnenförmig als einfachstes Ergebnis einer Töpferscheibenarbeit.

Almosenbehälter vor der Kirche von Långlöt auf Öland

Mittelalter

Aus dem Mittelalter haben vor allem eiserne, schlossbehangene Spardosen die Zeit überdauert. Zum Teil handelt es sich dabei auch um Sammelbehälter mittelalterlicher Zünfte und Bruderschaften zum Zwecke der Armenpflege und anderen Wohltätigkeitsaspekten. Als gebräuchliche Materialien wurden jedoch weiterhin meist Ton und andere Keramikarten genutzt. Auch findet man zunehmend Tierformen als Spardosen.

Besonders bekannt und beliebt ist bis heute das Sparschwein. Das Schwein gilt schon seit früher Zeit als Glücksbringer und Symbol der Fruchtbarkeit, Nützlichkeit und Genügsamkeit. Das älteste in Deutschland gefundene Sparschwein stammt aus Billeben in Thüringen und wird ins 13. Jahrhundert datiert. Hingegen bleibt diese Schweineplastik im Gegensatz zu dem auf Burg Schweinheim in Euskirchen gefundenen mittelalterlichen Sparschwein [1] den Beweis dafür schuldig, dass darin Münzen gesammelt worden sind. Das Sparschwein aus Euskirchen wird dem Ritter Spies von Büllesheim zugeordnet, der es um 1576 erfunden haben soll, denn die jüngste in dem Schwein gefundene Münze stammt aus dieser Zeit. Dass das Sparschwein auf ein Missverständnis aus dem englischen Sprachgebrauch zurück gehen soll, mag für den englischen Sprachraum stimmen. Dort wurden Tongefäße aus einem Materialgemisch hergestellt, das die Bezeichnung „pygg“ hatte, aus dem dann später „pig“ (also „Schwein“) wurde – das Sparschwein entstand also durch ein sprachliches Missverständnis. Allerdings nicht im deutschsprachigen Raum, wo im Mittelalter niemand Englisch sprach – allenfalls neben Latein auch Italienisch oder Französisch.

Verwendet wurden in verschiedenen Ländern und Kulturen auch das vorsorgetreibende Eichhörnchen, der Goldesel, der Glück bringende Marienkäfer, der weise Elefant, die auf dem Nest sitzende Henne (Sparhühnchen) und viele weitere Tierarten. Eine seit dem Altertum übliche Spardosenform ist der Bienenkorb als Symbol für fleißiges, unermüdliches Sammeln der Bienen.

Barock

Sparhümpchen aus Wien (um 1840)

In der Barockzeit finden wir Spardosen erstmals auch als kostbare Gegenstände von hohem künstlerischen Wert, so z. B. aus feinstem Delfter Porzellan. Auch die Patenschaftsspardosen, die in der Zeit des Rokoko, des Empire, vor allem aber im Biedermeier, im Historismus und in der Zeit des Jugendstils im Bürgertum als Taufgeschenke verehrt wurden (häufig mit Eingravierung des Taufdatums, von Initialen etc.), sind vielfach kunstvolle Juwelierarbeiten aus Silber mit ornamentalen Verzierungen und einem kleinen Vorhängeschloss versehen. Herausragend sind hier vor allem die Arbeiten Wiener Silberschmiede der Biedermeierzeit. Eine beliebte Form war insbesondere das Sparhümpchen mit Henkel, das im Laufe der Zeit zunehmend auch in einfacherer Ausführung aus industrieller Kleinserienfertigung (meist versilbert, Neusilber) günstiger erworben werden konnte und so bei breiteren Schichten der Bevölkerung in Mode kam.

Neuzeitliche Sparbüchsen

Vor allem in den USA, aber auch in England und Deutschland, wurde im 19. und 20. Jahrhundert eine große Zahl von mechanischen Spardosen entwickelt (und zum Teil auch patentiert), bei denen durch Einwurf einer Münze oder auf Knopfdruck ein Mechanismus in Bewegung versetzt wurde. Die anglo-amerikanischen mechanischen Spardosen sind überwiegend aus Gusseisen (cast iron) gefertigt, während die deutschen primär aus lithographiertem Blech hergestellt wurden. Die Spardose gewann durch den Spielzeugcharakter des Objekts auch für die Spielzeugindustrie an Interesse und wurde seit etwa 1890 als Nebenprodukt in das Warenrepertoire bekannter Spielzeughersteller (Rock & Graner, Gebrüder Bing, Märklin, Felix Lasse, Georg Kühnrich, Saalheimer & Strauss, Michael Seidel, Geobra, G. Zimmermann) aufgenommen. Insbesondere von Nürnberg und Umgebung (z. B. Zirndorf), dem weltweit führenden Produktionsstandort für Spielwaren, wurde auch die Export-Nachfrage abgedeckt. Die Industrie machte ab etwa 1900 große Stückzahlen möglich. Sogar unter den „Pfennig-Artikeln“, den Penny Toys, waren Spardosen vertreten. Hergestellt wurden die Blechspardosen weit überwiegend aus Weißblech und im Siebdruckverfahren bedruckt.

Einfaches, blaues Sparschwein

Etwa um 1920 begannen Sparkassen, später auch Banken, systematisch mit der Ausgabe von Heimspardosen (meist Heimsparkassetten in schlicht-eleganter Stahlblechausführung), vor allem zur Sparerziehung der Kinder bzw. zum Kleinstsparen. Für diese Spardosen wurde im Sparbuch gewöhnlich ein Pfandvermerk als Sicherheit gegen Verlust und Beschädigung eingetragen, sie waren – zumindest anfangs – also geliehen und gehörten weiterhin dem ausgebenden Kreditinstitut, das auch den passenden Schlüssel, meist einen Einheitsschlüssel, zum Öffnen behielt. Seit 1925 wurden Heimspardosen vor allem anlässlich des Weltspartages an potentielle Kunden im Kindes- und Schulalter – oft auch in Verbindung mit dem Schulsparen – verteilt.

Verwendungszwecke

Die Kreditinstitute nutzen die Spardose auch heute noch zum Zwecke der Werbung. Werbespardosen wurden und werden aber auch von zahlreichen anderen Unternehmen gerne als Spruchgut- und Mentalitätsvermittler genutzt, um auf den Gedanken des Ansparens von Geld für die Anschaffung eines bestimmten Sachgegenstandes aufmerksam zu machen. Kindern wird durch Spielzeugformen auch heute noch die Spardose als Sammeldose vorgestellt. Heute sind diese Spardosen vor allem aus Kunststoff, solche der Andenkenbranche auch aus Keramik und Holz; sie werden mehr und mehr als Souvenirs gehandelt. Die Spardose ist zum Sammlungsgegenstand geworden.

Literatur

  • Tyll Kroha: Sparbüchsen. Ein Brevier. Braunschweig 1959
  • Hans Peter Thurn: Die Kultur der Sparsamkeit. Sparen und Spardosen aus zweitausend Jahren. 2. Auflage, Stuttgart 1991, ISBN 3-09-311603-1
  • Lothar Beinke: Sammler-Sammlungen-Ausstellungen. Spardose und Waage, Silbertasche und Zuckerzange. Der Andere Verlag. Osnabrück 2003, ISBN 3-89959-090-2

Links


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sparbüchse — Sparbüchse, Büchse von Blech, Thon u. dgl., in welcher man kleine Summen Geld sammelt u. aufhebt. Die thönernen S n sind gewöhnlich so eingerichtet, daß man das Geld nur durch einen schmalen Spalt hineinstecken u. nicht anders herausnehmen kann,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sparbüchse — sparen: Das altgerm. Verb mhd. sparn, ahd. sparēn, ōn, niederl. sparen, engl. to spare, schwed. spara hatte ursprünglich den Sinn »bewahren, unversehrt erhalten, schonen«, der in anderen germ. Sprachen bis heute fortlebt. Daraus ist besonders… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sparbüchse — Wer seine Sparbüchse in Stücken schlägt, wird seines Geldes leicht los. Holl.: Die den spaarpot aan scherven slaat, is zijn penningsken kwijt, eer hij het kent. (Harrebomée, II, 246b.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sparbüchse, die — Die Sparbüchse, plur. die n, eine verschlossene Büchse, dasjenige Geld, welches man von Zeit zu Zeit ersparet, darin zu verwahren; Nieders. Sparpott, weil man auch dergleichen thönerne Gefäße hat, Hutzpott, von dem alten schon bey dem Ulphilas… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sparbüchse — Sparschwein; Dukatenesel (umgangssprachlich); Spardose; Geldbüchse * * * Spar|büch|se 〈[ ks ] f. 19〉 = Spardose * * * Spar|büch|se, die: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Sparbüchse — Sparkasse, Sparschwein; (schweiz. mundartl.): Kässeli. * * * SparbüchseSparschwein,Sparkasse,Spartopf …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sparbüchse — Spa̲r·büch·se die; eine Art Dose (mit einem Schlitz), in der meist Kinder das Geld sammeln, das sie sparen wollen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sparbüchse — Sparbüchsef 1.weiblichePerson.⇨Büchse=Vagina.1960ff. 2.Prostituierte,dieeinenZuhälteraushält.Prost1960ff. 3.SparbüchseaufRädern=a)Kleinauto.1955ff.–b)AutomitgeringemKraftstoffverbrauch.1955ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Sparbüchse — Sparbüchs (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Sparbüchse — Spar|büch|se …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”