Bahnstrecke Almelo–Salzbergen

Bahnstrecke AlmeloSalzbergen
AlmeloSalzbergen
Strecke der Bahnstrecke Almelo–Salzbergen
Die Strecke zwischen Oldenzaal und Bad Bentheim
Kursbuchstrecke (DB): 375
Streckennummer: 2026
Streckenlänge: 55 km
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Stromsystem: (NL) [1] 1,5 kV =
Stromsystem: (D) 15 kV 16,7 Hz ~
Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
Bundesland (D): Niedersachsen
Provinz (NL): Overijssel
Legende
Abzweig – in Gegenrichtung: nach links und rechts
von Deventer, von Zwolle und von Mariënberg
Bahnhof, Station
0,0 Almelo
   
Almelo Verdiept
Haltepunkt, Haltestelle
2,8 Almelo de Riet
Brücke über Wasserlauf (mittel)
Weezebeek
   
Zenderen
Haltepunkt, Haltestelle
10,1 Borne
Brücke (mittel)
A 1 (NL)
Abzweig – in Gegenrichtung: nach links
Strecke von Zutphen
Bahnhof, Station
15,4 Hengelo
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
Strecke nach Enschede
Haltepunkt, Haltestelle
17,3 Hengelo Oost
Straßenbrücke
A 1 (NL)
   
ehem. Strecke GronauDenekamp
   
ehem. Strecke von Gronau
Bahnhof, Station
26,2 Oldenzaal
Brücke (mittel)
A 1 (NL)
Brücke über Wasserlauf (klein)
Dinkel
BSicon STR.svg
Grenze
33,4
21,8
Bad Bentheim Grenze
  EU-Binnengrenze Niederlande / Deutschland
BSicon STR.svg
   
16,7 Gildehaus[2]
Planfreie Kreuzung – unten
Strecke GronauNordhorn
Bahnhof, Station
13,7 Bad Bentheim (Stromsystemwechsel)
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links
Strecke nach Nordhorn
Bahnhof, Station
9,3 Schüttorf
Brücke über Wasserlauf (groß)
Vechte
Straßenbrücke
A 30
Abzweig – in Gegenrichtung: nach rechts
Strecke von Emden
Bahnhof, Station
0,0 Salzbergen
Abzweig – in Gegenrichtung: nach rechts
Strecke von Quakenbrück
   
ehem. Strecke von Ochtrup
Bahnhof, Station
Rheine
   
ehem. Strecke nach Dorsten
Gleisdreieck – geradeaus, nach rechts, ex von rechts
Strecke nach Münster
Strecke – geradeaus
Strecke nach Osnabrück

Die Bahnstrecke AlmeloSalzbergen ist eine zweigleisige und durchgehend elektrifizierte Eisenbahnhauptstrecke von Almelo in den Niederlanden nach Salzbergen in Niedersachsen. Dabei wird im Grenzbahnhof Bad Bentheim der Stromsystemwechsel durchgeführt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Bahnstrecke AlmeloSalzbergen wurde von der niederländischen Spoorweg-Maatschappij Almelo-Salzbergen gebaut, um den Anschluss an die Hannoversche Westbahn der Königlich Hannöverschen Staatseisenbahnen herzustellen, und wurde am 18Oktober 1865 eröffnet.

Der niederländische Streckenabschnitt von Almelo nach Oldenzaal wurde bereits 1951, also kurz nach dem zweiten Weltkrieg, mit einer Oberleitung ausgestattet, an der die bei den Nederlandse Spoorwegen üblichen 1500 V Gleichspannung anliegen. [1]

Der deutsche Streckenabschnitt von Salzbergen nach Bad Bentheim dagegen wurde erst ein Vierteljahrhundert später mit 15 kV Wechselspannung und der damals verwendeten Frequenz von 16⅔ Hz (heute 16,7 Hz, vgl. Bahnstrom) elektrifiziert.

Bau der tiefer gelegten StreckeAlmelo Verdiept

Mit der Elektrifizierung des letzten noch verbliebenen Teilstücks auf niederländischer Seite von Oldenzaal (ebenfalls 1976) wurde Bad Bentheim zum Systemwechselbahnhof, dabei kann gleisweise die Versorgung auf Gleich- bzw. Wechselspannung umgeschaltet werden (vgl. Systemtrennstelle).

Zwischen 2006 und 2009 wurde ein ca. ein Kilometer langes Streckenstück in der Innenstadt von Almelotiefergelegt“, um die Anzahl niveaugleicher Straßenkreuzungen zu reduzieren. Der Trogbau trägt die BezeichnungAlmelo Verdiept“.

Heutige Bedienung (2011)

Durchgehende internationale Züge:

Abschnitt SalzbergenBad Bentheim:

Abschnitt Bad BentheimHengelo:

Abschnitt HengeloAlmelo:

  • Intercity der NS (Halbstündlich)
  • Stoptrein der NS (Halbstündlich)

Eine Wiedereinführung des grenzüberschreitenden Nahverkehrs zwischen Hengelo und Bad Bentheim fand am 12. Dezember 2010 statt. Die niederländische Gesellschaft Syntus und das deutschen Unternehmen Bentheimer Eisenbahn fahren diese Strecke im Stundentakt als Grensland-Express. Zunächst ist dieser Versuch auf drei Jahre befristet. [3]

Siehe auch

Literatur

  • Eisenbahnatlas Deutschland“, Ausgabe 2007/2008, Verlag Schweers + Wall GmbH, 6. Auflage (April 2007), ISBN 978-3-89494-136-9

Einzelnachweise

  1. a b Die offizielle Spannung von 1500 V wird im Betrieb auf den höchsten Toleranzwert gesteigert (+20%), somit liegen de facto 1800 V an!
  2. Reiner Muke, Volker Muke: Der Bahnhof Gildehaus. Ein (fast) vergessener Bahnhof. In: Bahn Regional. 12. Jahrgang, Nr. 45, 1994, ISSN 0933-3592, (Auszug)
  3. ""Büffel" verbinden Hengelo und Bad Bentheim", 22. November 2010, Eurailpress.de.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bahnstrecke Almelo-Salzbergen — Almelo–Salzbergen Die Strecke zwischen Oldenzaal und Bad Bentheim Kursbuchstrecke (DB): 375 Streckennummer: 2026 Streckenlänge …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Salzbergen-Almelo — Almelo–Salzbergen Die Strecke zwischen Oldenzaal und Bad Bentheim Kursbuchstrecke (DB): 375 Streckennummer: 2026 Streckenlänge …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Salzbergen–Almelo — Almelo–Salzbergen Die Strecke zwischen Oldenzaal und Bad Bentheim Kursbuchstrecke (DB): 375 Streckennummer: 2026 Streckenlänge …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Münster-Rheine — Kursbuchstrecke (DB): 410 Streckennummer: 2931 (Hamm−Emden) Streckenlänge: 39 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz  Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Rheine-Münster — Bahnstrecke Münster Rheine Kursbuchstrecke (DB): 410 Streckennummer: 2931 (Hamm−Emden) Streckenlänge: 39 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz  Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Rheine–Münster — Bahnstrecke Münster Rheine Kursbuchstrecke (DB): 410 Streckennummer: 2931 (Hamm−Emden) Streckenlänge: 39 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz  Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Dorsten–Rheine — Duisburg–Quakenbrück Nördlicher Teil der Strecke Kursbuchstrecke (DB): 424 (Dorsten – Coesfeld) Streckennummer: 2320 (Duisburg – Oberhausen) 2280 (Oberhaus …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Duisburg–Dorsten — Duisburg–Quakenbrück Nördlicher Teil der Strecke Kursbuchstrecke (DB): 424 (Dorsten – Coesfeld) Streckennummer: 2320 (Duisburg – Oberhausen) 2280 (Oberhaus …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Rheine-Quakenbrück — Duisburg–Quakenbrück Nördlicher Teil der Strecke Kursbuchstrecke (DB): 424 (Dorsten – Coesfeld) Streckennummer: 2320 (Duisburg – Oberhausen) 2280 (Oberhaus …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Rheine–Dorsten — Duisburg–Quakenbrück Nördlicher Teil der Strecke Kursbuchstrecke (DB): 424 (Dorsten – Coesfeld) Streckennummer: 2320 (Duisburg – Oberhausen) 2280 (Oberhaus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/131472 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”