- Stadtsparkasse Düsseldorf
-
Stadtsparkasse Düsseldorf
Staat Deutschland Sitz Berliner Allee 33
40212 DüsseldorfRechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts Bankleitzahl 300 501 10[1] BIC DUSS DEDD XXX[1] Gründung 1825 Verband Rheinischer Sparkassen- und Giroverband Website www.sskduesseldorf.de Geschäftsdaten 2010[2] Bilanzsumme 11,87 Mrd. Euro Einlagen 7,15 Mrd. Euro Kundenkredite 8,39 Mrd. Euro Mitarbeiter 2.177 Geschäftsstellen 71 Leitung Verwaltungsrat Dirk Elbers (Vorsitzender) Vorstand Peter Fröhlich, Karin-Brigitte Göbel, Andreas Goßmann, Dr. Birgit Roos Unternehmensleitung
Peter Fröhlich
Liste der Sparkassen in Deutschland Die Stadtsparkasse Düsseldorf ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse. Ihr Geschäftsgebiet umfasst die Städte Düsseldorf und Monheim am Rhein. Sie ist mit einer Bilanzsumme von rund 11,678 Milliarden Euro und 2.195 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die achtgrößte Sparkasse in Deutschland (Stand 2010).[3]
Inhaltsverzeichnis
Organisation
Die Stadtsparkasse Düsseldorf ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Rechtsgrundlagen sind das Sparkassengesetz des Landes Nordrhein-Westfalen und die durch den Verwaltungsrat der Sparkasse erlassene Satzung.
Sie betreibt als Sparkasse das Universalbankgeschäft. Im Verbundgeschäft arbeitet die Sparkasse mit der WestLB, der Rheinischen Landesbausparkasse, der DekaBank und der Provinzial zusammen.
Die Stadtsparkasse betreibt für verschiedene Finanzmärkte mehrere Tochterunternehmen. Hierzu zählen:
- S-Kapitalbeteiligungsgesellschaft Düsseldorf mbH
- S-Immobilien-Beteiligungsgesellschaft Düsseldorf mbH
- Equity Partners GmbH
- Equity Partners Unternehmensbeteiligungs GmbH
- S-online-Service Düsseldorf GmbH
- S-Finanz-Services Düsseldorf GmbH
Außerdem besteht seit 2001 eine Beteiligung an dem Immobilienunternehmen Corpus Sireo; sie beträgt 25% (Stand März 2010).[4]
Gesellschaftliches Engagement
Die Stadtsparkasse Düsseldorf betreibt mehrere Stiftungen:
- Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf
- Düsseldorfer Eissporthalle – Stiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf
- Stiftung Monheim der Stadtsparkasse Düsseldorf
- Bürgerstiftung Düsseldorf
Skandal um Maxfield-Pleite bzw. Pooth-Affäre
Bundesweites Aufsehen hat die fristlose Kündigung zweier Vorstandsmitglieder der Sparkasse Düsseldorf im März 2008 erregt. Der Vorstandsvorsitzende Heinz-Martin Humme sowie das Vorstandsmitglied Karl-Heinz Stiegemann hatten dem Unternehmer Franjo Pooth (Ehemann der bekannten Entertainerin Verona Pooth) trotz Warnungen aus Verwaltungsratskreisen einen Kredit in Höhe von 9,3 Millionen Euro gewährt, obwohl sein Unternehmen Maxfield in hohem Maße verschuldet war. Das Unternehmen ist inzwischen insolvent.[5]
Franjo Pooth hat gestanden, die beiden Vorstände unter anderem mit hochwertigen Fernseher der Luxusmarke Bang & Olufsen im Wert von über 9.000 Euro bestochen zu haben; jedoch beschuldigt er mindestens ein Vorstandsmitglied, ihn dazu genötigt zu haben.[6] Nachdem Wirtschaftsprüfer belastende Belege über die Vorstandsmitglieder gefunden hatten, beschloss der Verwaltungsrat einstimmig deren fristlose Kündigung.[7] Stiegemann hat trotz des mutmaßlich verlorenen Millionenkredits Klage auf Auszahlung von Erfolgsprämien in Höhe von 105.000 Euro gegen die Sparkasse eingereicht.[8] Verona Pooth hat in einem RTL-Interview behauptet: „Mein Mann habe das Talent, Bankleute, um den Finger zu wickeln“.[9] Ein Mitglied des Sparkassen-Verwaltungsrats äußerte öffentlich den Verdacht, dass der Kredit aufgrund des „Verona-Faktors“ zu leichtfertig gewährt worden sei.[10]
Im Rahmen der juristischen Abarbeitung der Pooth-Affäre wurde der frühere Düsseldorfer Stadtsparkassen-Vorstand Karl-Heinz Stiegemann im Juli 2011 vom Düsseldorfer Landgericht zur Zahlung von 454.000 Euro an seinen früheren Arbeitgeber verurteilt.[11]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
- ↑ DSGV: Sparkassenrangliste 2010 (PDF-Datei; 87 kB) vom 11. Mai 2011 (Dokumentendatum). Abgerufen am 6. Juli 2011.
- ↑ Stadtsparkasse Düsseldorf: Jahresbericht 2010 (PDF-Datei; 1,43 MB) Abgerufen am 3. August 2011.
- ↑ Corpus Sireo: Gesellschafterstruktur Zugriff 23. März 2010
- ↑ Pooth-Affäre: Sparkassen-Chef Humme fristlos gefeuert, Die Zeit online, 1. April 2008
- ↑ Maxfield-Pleite: Franjo Pooth räumt Bestechung ein, Spiegel Online, 6. April 2008
- ↑ Pooth-Pleite: Düsseldorfer Sparkassenchef muss Posten räumen, Spiegel Online, 31. März 2008
- ↑ Pooth-Affäre: Stiegemann will Erfolgsprämie, Rheinische Post, 12. Juni 2008
- ↑ Verdacht der Untreue: Bankchef muss wegen „Pooth-Affäre“ gehen, Die Welt, 22. Februar 2008
- ↑ Bestechungsvorwurf gegen Veronas Ehemann: Sparkasse – da werden Sie geholfen, Rheinische Post, 21. Februar 2008
- ↑ Ex-Sparkassen-Vorstand muss 454 000 Euro zahlen in: Rheinische Post vom 28. Juli 2011. Abgerufen am 3. August 2011.
51.2224516.781905Koordinaten: 51° 13′ 21″ N, 6° 46′ 55″ OKategorien:- Sparkasse in Nordrhein-Westfalen
- Kreditinstitut (Düsseldorf)
- Düsseldorf-Stadtmitte
Wikimedia Foundation.