- Fortuna Düsseldorf/Namen und Zahlen
-
Dieser Artikel enthält Statistiken des Fußballvereins Fortuna Düsseldorf.
Inhaltsverzeichnis
Platzierungen
1913–1963
Saison Liga Platz Endrunde der Deutschen Meisterschaft 13/14 C-Klasse 1 Nein 14/15 B-Klasse 1 Nein 15/16 Gruppe 2 1 Fand nicht statt 16/17 Gruppe 2 Abteilung A 1 Fand nicht statt 17/18 Düsseldorfer Kriegsmeisterschaft 1 Nein 18/19 Düsseldorfer Kriegsmeisterschaft 3 Nein 19/20 A-Klasse 1 Nein 20/21 Gauliga Berg-Mark 7 Nein 21/22 A-Klasse 2 Nein 22/23 Gauliga Berg-Mark 7 Nein 23/24 Gauliga Berg-Mark 7 Nein 24/25 Gauliga Berg-Mark 4 Nein 25/26 Gauliga Berg-Mark 2 Nein 26/27 Gauliga Berg-Mark 1 Achtelfinale Fortuna Düsseldorf – Hamburger SV 1:4 27/28 Gauliga Berg-Mark 2 Nein 28/29 Gauliga Berg-Mark 1 Achtelfinale SpVgg Fürth – Fortuna Düsseldorf 5:1 29/30 Gauliga Berg-Mark 2 Nein 30/31 Gauliga Berg-Mark 1 Achtelfinale Fortuna Düsseldorf – Eintracht Frankfurt 2:3 n.V. 31/32 Gauliga Berg-Mark 2 Nein 32/33 Gauliga Berg-Mark 1 Finale Fortuna Düsseldorf – FC Schalke 04 3:0 33/34 Gauliga Niederrhein 2 Nein 34/35 Gauliga Niederrhein 2 Nein 35/36 Gauliga Niederrhein 1 Finale 1.FC Nürnberg – Fortuna Düsseldorf 2:1 n.V. 36/37 Gauliga Niederrhein 1 1. Runde Gruppe D Zweiter Platz 37/38 Gauliga Niederrhein 1 Spiel um Platz 3 Fortuna Düsseldorf – Hamburger SV 4:2 38/39 Gauliga Niederrhein 1 Untergruppe 2 Finale Dresdener SC – Fortuna Düsseldorf 4:1 Untergruppe 2 Finale Fortuna Düsseldorf – Dresdener SC 3:3 39/40 Gauliga Niederrhein 1 Gruppe 3 Zweiter Platz 40/41 Gauliga Niederrhein 5 Nein 41/42 Gauliga Niederrhein 9 Nein 42/43 Bezirksklasse 1 Nein 43/44 Gauliga Niederrhein 7 Nein 44/45 Gauliga Niederrhein 7 *Saison nicht beendet (Kriegsende) 45/46 Stadtliga 2 Fand nicht statt 46/47 Bezirksliga Berg-Mark 1 Fand nicht statt 47/48 Oberliga West 7 Nein 48/49 Oberliga West 11 Nein 49/50 2. Liga West 2 Nein 50/51 Oberliga West 5 Nein 51/52 Oberliga West 12 Nein 52/53 Oberliga West 9 Nein 53/54 Oberliga West 10 Nein 54/55 Oberliga West 6 Nein 55/56 Oberliga West 6 Nein 56/57 Oberliga West 6 Nein 57/58 Oberliga West 8 Nein 58/59 Oberliga West 3 Nein 59/60 Oberliga West 15 Nein 60/61 2. Liga West 2 Nein 61/62 Oberliga West 9 Nein 62/63 Oberliga West 13 Nein Seit 1963
Saison Liga Platz Spiele S U N Tore Punkte 63/64 Regionalliga West 3 38 21 8 9 85:50 50-26 64/65 Regionalliga West 3 34 18 7 9 71:38 43-25 65/66 Regionalliga West 1 34 26 6 2 79:22 58:10 66/67 Bundesliga 17 34 9 7 18 44:66 25-43 67/68 Regionalliga West 6 34 11 13 10 65:49 35:33 68/69 Regionalliga West 4 34 18 9 7 64:35 45:23 69/70 Regionalliga West 4 34 18 8 8 65:33 44:24 70/71 Regionalliga West 2 34 25 6 3 70:26 56:12 71/72 Bundesliga 13 34 10 10 14 40:53 30-38 72/73 Bundesliga 3 34 15 12 7 62:45 42-26 73/74 Bundesliga 3 34 16 9 9 61:47 41-27 74/75 Bundesliga 6 34 16 9 9 66:55 41-27 75/76 Bundesliga 12 34 10 10 14 47:57 30-38 76/77 Bundesliga 12 34 11 9 14 52:54 31-37 77/78 Bundesliga 5 34 15 9 19 49:36 39-29 78/79 Bundesliga 7 34 13 11 10 70:59 37-31 79/80 Bundesliga 11 34 13 6 15 62:72 32-36 80/81 Bundesliga 13 34 10 8 16 57:64 28-40 81/82 Bundesliga 15 34 6 13 15 48:73 25-43 82/83 Bundesliga 9 34 11 8 15 63:75 30-38 83/84 Bundesliga 14 34 11 7 16 63:75 29-39 84/85 Bundesliga 15 34 10 9 15 53:66 29-39 85/86 Bundesliga 14 34 11 7 16 54:78 29-39 86/87 Bundesliga 17 34 7 6 21 42:91 20-48 87/88 2.Bundesliga 5 38 20 6 12 63:38 46-30 88/89 2.Bundesliga 1 38 19 11 8 85:52 49-27 89/90 Bundesliga 9 34 10 12 12 41:41 32-36 90/91 Bundesliga 12 34 11 10 13 40:49 32-36 91/92 Bundesliga 20 38 6 12 20 41:69 24-52 92/93 2.Bundesliga 21 46 11 12 23 45:65 34-58 93/94 Oberliga Nordrhein 1 30 24 4 2 65:23 52- 8 94/95 2.Bundesliga 3 34 15 13 6 51:35 43-25 95/96 Bundesliga 13 34 8 16 10 40:47 40 96/97 Bundesliga 16 34 9 6 19 26:57 33 97/98 2.Bundesliga 7 34 13 7 14 52:54 46 98/99 2.Bundesliga 18 34 5 13 16 35:59 28 99/00 Regionalliga West/Südwest 6 36 13 14 9 53:35 53 00/01 Regionalliga Nord 16 36 13 3 20 46:52 42 01/02 Regionalliga Nord 17 34 8 8 18 36:57 32 02/03 Oberliga Nordrhein 8 32 12 10 10 47:49 46 03/04 Oberliga Nordrhein 2 34 21 8 5 72:38 71 04/05 Regionalliga Nord 8 36 12 13 11 46:42 49 05/06 Regionalliga Nord 5 36 18 9 9 62:47 63 06/07 Regionalliga Nord 10 36 13 12 11 50:47 51 07/08 Regionalliga Nord 3 38 19 7 10 49:29 64 08/09 3. Liga ? 38 ? ? ? ?:? ? Bekannte Spieler
- Jörg Albertz, 150 Bundesligaspiele, drei A-Länderspiele
- Klaus Allofs, Europameister und Vize-Weltmeister, heute Sportdirektor von Werder Bremen
- Thomas Allofs, jüngerer Bruder von Klaus Allofs, heute Mitglied des Fortuna-Vorstands
- Jörn Andersen, ehem. norwegischer Fußballspieler, erster nicht-deutscher Torschützenkönig der Bundesliga, heute Trainer beim FSV Mainz 05
- Anthony Baffoe, ehem. Nationalspieler von Ghana, heute Sportmoderator, Sportdirektor in Ghana
- Heiner Baltes, Stammspieler als Verteidiger in den 1970er Jahren
- Manfred Bockenfeld, ehem. Nationalspieler, heute Kommentator
- Rudolf „Rudi“ Bommer, ehem. Nationalspieler, heute Trainer
- Kurt Borkenhagen, ehem. Nationalspieler
- Dieter Brei, langjähriger Stammspieler und späterer Trainer
- Michael Büskens, Karrierestart in Düsseldorf, später einer der Eurofighter auf Schalke
- Andrzej Buncol, ehem. polnischer Nationalspieler, 3. der Fußball-Weltmeisterschaft 1982
- Richard Cyron, polnischer Fußballspieler
- Jörg Daniel, Torhüter, Pokalsieger mit Fortuna 1979 und 1980, Teilnehmer des Euro-Cup-Endspiels 1979, heute Trainer des DFB
- Sven Demandt, 35 Tore für Fortuna in der Zweitligasaison 1988/89
- Jupp Derwall, ehem. Nationalspieler und späterer Bundestrainer
- Igor Dobrowolski, ehem. russischer Nationalspieler
- Ralf Dusend, Stammspieler in den 1980er Jahren
- Atli Eðvaldsson, ehem. isländischer Nationalspieler, 5 Tore in einem Bundesliga-Spiel gegen Eintracht Frankfurt 1983
- Holger Fach, ehem. Nationalspieler
- Dieter Herzog, ehem. Nationalspieler
- Reiner Geye, ehem. Nationalspieler
- Paul Janes, bis 1970 Rekordnationalspieler des DFB, Mitglied der Meistermannschaft von 1933
- Sergej Juran, ehem. russischer Nationalspieler
- Erich Juskowiak, ehem. Nationalspieler
- Wolfgang Kleff, ehem. Nationalspieler
- Georg Koch, Torhüter von 1992 bis 1997
- Egon Köhnen, 272 Meisterschaftsspiele bei Fortuna von 1966 bis 1981
- Matthias Mauritz, ehem. Nationalspieler, bis heute ältester Debütant (35-jährig) in der A-Nationalmannschaft
- Frank Mill, ehem. Nationalspieler, ehem. Manager
- Darko Pančev, ehem. Champions-League- und Weltpokal-Sieger
- Michael Preetz, ehem. Nationalspieler, heute Sportdirektor bei Hertha BSC Berlin
- Jörg Schmadtke, Torwart in den 80/90ern
- Wolfgang Seel, ehem. Nationalspieler, 361 Bundesligaspiele, 79 Tore, spielte 1973 bis 1982 bei Fortuna
- Igli Tare, albanischer Nationalspieler, heute Funktionär bei Lazio Rom
- Toni Turek, ehem. Nationalspieler, Weltmeister 1954
- Gerd Zewe, Bundesligarekordspieler der Fortuna mit 440 Partien, 4 A-Nationalspiele
- Gerd Zimmermann, 203 Bundesligaspiele, 44 Tore als Abwehrspieler
Trainer der letzten 15 Jahre
- 1993/1994 Aleksandar Ristić
- 1994/1995 Aleksandar Ristić
- 1995/1996 Aleksandar Ristić
- 1996/1997 Aleksandar Ristić / Rudolf Wojtowicz
- 1997/1998 Rudolf Wojtowicz / Uli Maslo / Enver Maric
- 1998/1999 Klaus Allofs / Peter Neururer
- 1999/2000 Jürgen Gelsdorf / Tim Kamp
- 2000/2001 Aleksandar Ristić / Uwe Fuchs / Tim Kamp
- 2001/2002 Tim Kamp / Stefan Emmerling
- 2002/2003 Slavko Petrovic / Uwe Weidemann
- 2003/2004 Massimo Morales
- 2004/2005 Massimo Morales / Uwe Weidemann
- 2005/2006 Uwe Weidemann
- 2006/2007 Uwe Weidemann
- 2007/2008 Uwe Weidemann / Wolf Werner / Norbert Meier
- 2008/2009 Norbert Meier
Chronologie aller Trainer seit 1924
Stadien
- 1908–1919: Lichtplatz
- 1919–1930: Vennhauser Straße
- 1930–1972: Paul-Janes-Stadion
- 1972–2002: Rheinstadion (1975 zeitweise Paul-Janes-Stadion)
- 2002–2005: Paul-Janes-Stadion
- seit 2005: LTU arena
Partner der Trikotwerbung
- 1974/1975: Allkauf
- 1976/77–1988/89: ARAG
- 1989/90–1992/93: Zamek
- 1993/94–1998/99: Diebels Alt
- 1999/00–2000/01: Henkel KGaA
- 2001/02–2002/03: Die Toten Hosen
- 2003/04: Monkey’s Island
- seit 2004/2005: Stadtsparkasse Düsseldorf
Zahlen und Fakten
Rekordspieler (Top 10)
Rang Name Einsätze 1 Gerd Zewe 440 2 Egon Köhnen 376 3 Josef Weikl 339 4 Matthias Mauritz 323 5 Fred Hesse 297 6 Reiner Geye 286 7 Heiner Baltes 281 8 Werner Kriegler 279 9 Wolfgang Seel 274 10 Rudolf Bommer 264 Rekordtorschützen (Top 10)
Rang Name Treffer 1 Peter Meyer 119 2 Reiner Geye 116 3 Hans Müller 113 4 Karl Gramminger 81 5 Franz-Josef Wolfframm 75 6 Klaus Allofs 71 7 Sven Demandt 70 8 Klaus Budde 59 = Heinz Jansen 59 = Wolfgang Seel 59 Platzierungen der letzten 10 Jahre
Sämtliche Platzierungen ab der Saison 1913/14 finden sich unter Fortuna Düsseldorf/Namen und Zahlen. Genaue Spielergebnisse und weiterführende Informationen finden sich unter Fussballdaten.de Für Ergebnisse und weiterführende Spielinformationen der zweiten Mannschaft siehe Fussballdaten.de
Saison Liga Platz Spiele S U N Tore Punkte 98/99 2. Bundesliga 18 34 5 13 16 35:59 28 99/00 Regionalliga West/Südwest 6 36 13 14 9 53:35 53 00/01 Regionalliga Nord 16 36 13 3 20 46:52 42 01/02 Regionalliga Nord 17 34 8 8 18 36:57 32 02/03 Oberliga Nordrhein 8 32 12 10 10 47:49 46 03/04 Oberliga Nordrhein 2 34 21 8 5 60:30 71 04/05 Regionalliga Nord 8 36 12 13 11 46:42 49 05/06 Regionalliga Nord 5 36 18 9 9 62:47 63 06/07 Regionalliga Nord 10 36 13 12 11 50:47 51 07/08 Regionalliga Nord 3 36 19 7 10 48:29 64 08/09 3. Liga 4 20 10 4 6 28:16 34 Bedeutende Spiele
Erstes Bundesligaspiel
Paarung Borussia Dortmund –
Fortuna Düsseldorf
Ergebnis 1:2 (0:0) Datum 20. August 1966, 16:00 Uhr Stadion Stadion Rote Erde, Dortmund
45000 ZuschauerSchiedsrichter Walter Eschweiler (Deutschland) Tore 0:1 Jürgen Schult (65.)
1:1 Siegfried Held (72.)
1:2 Peter Meyer (80.)Borussia Dortmund Bernhard Wessel, Lothar Geisler, Gerd Peehs, Dieter Kurrat, Wolfgang Paul, Rudi Assauer, Reinhard Libuda, Horst Trimhold, Siegfried Held, Wilhelm Sturm, Lothar Emmerich
Trainer: Heinz MurachFortuna Düsseldorf Helmar Schwarzbach, Hans-Josef Hellingrath, Gert Wünsche, Horst Häfner, Werner Biskup, Werner Lungwitz, Jürgen Koch, Reinhold Straus, Peter Meyer, Jürgen Schult, Waldemar Gerhardt
Trainer: Kuno KlötzerFortuna Düsseldorf – Bayern München 6:5
Ein denkwürdiges Bundesligaspiel zwischen der Fortuna und dem FC Bayern.
Paarung Fortuna Düsseldorf –
Bayern München
Ergebnis 6:5 (2:4) Datum 7. Juni 1975, 15:30 Uhr Stadion Rheinstadion, Düsseldorf
32000 ZuschauerSchiedsrichter Walter Horstmann (Deutschland) Tore 0:1 Jupp Kapellmann (29.)
1:1 Wolfgang Seel (35.)
1:2 Gerd Müller (38.)
1:3 Gerd Müller (40.)
2:3 Werner Kriegler (41.)
2:4 Gerd Müller (42.)
3:4 Reiner Geye (56.)
4:4 Heiner Baltes (59.)
5:4 Dieter Brei (63.)
5:5 Conny Torstensson (69.)
6:5 Dieter Herzog (72.)Fortuna Düsseldorf Kurt Büns, Heiner Baltes, Werner Kriegler, Fred Hesse, Peter Czernotzky, Wolfgang Seel, Gerd Zimmermann, Dieter Herzog, Dieter Brei, Egon Köhnen, Reiner Geye, (Peter Biesenkamp für Fred Hesse (85.))
Trainer: Manfred KrafftBayern München Sepp Maier, Bernd Dürnberger, Franz Beckenbauer, Georg Schwarzenbeck, Josef Weiß, Gerd Müller, Franz Roth, Klaus Wunder, Rainer Zobel, Jupp Kapellmann, Conny Torstensson, (Günther Weiß für Franz Roth (81.)), (Karl-Heinz Rummenigge für Klaus Wunder (85.))
Trainer: Dettmar CramerFortuna Düsseldorf – Bayern München 7:1
Die bis heute noch höchste Auswärtsniederlage des FC Bayern München.
Paarung Fortuna Düsseldorf –
Bayern München
Ergebnis 7:1 (2:1) Datum 9. Dezember 1978, 15:30 Uhr Stadion Rheinstadion, Düsseldorf
26000 ZuschauerSchiedsrichter Walter Engel (Deutschland) Tore 1:0 Klaus Allofs (1.)
1:1 Klaus Augenthaler (22.)
2:1 Klaus Allofs (24.)
3:1 Wolfgang Seel (51.)
4:1 Wolfgang Seel (58.)
5:1 Gerd Zimmermann (65.)
6:1 Emanuel Günther (74.)
7:1 Emanuel Günther (86.)Fortuna Düsseldorf Jörg Daniel, Dieter Brei, Gerd Zewe, Gerd Zimmermann, Heiner Baltes, Josef Weikl, Egon Köhnen, Klaus Allofs, Hubert Schmitz, Wolfgang Seel, Emanuel Günther, (Fleming Lund für Wolfgang Seel (74.))
Trainer: Hans-Dieter TippenhauerBayern München Sepp Maier, Martin Jol, Georg Schwarzenbeck, Klaus Augenthaler, Udo Horsmann, Kurt Niedermayer, Bernd Dürnberger, Paul Breitner, Branko Oblak, Norbert Janzon, Karl-Heinz Rummenigge, (Jupp Kapellmann für Bernd Dürnberger (74.))
Trainer: Gyula LórántFortuna Düsseldorf – FC Barcelona 3:4 n.V.
Das ehrwürdige Finale um den Europapokal der Pokalsieger, in dem die Fortuna als krasser Außenseiter beinahe die Sensation geschafft hätte.
Paarung Fortuna Düsseldorf –
FC Barcelona
Ergebnis 3:4 n.V. (2:2, 2:2) Datum 16. Mai 1979, 18:30 Uhr Stadion St. Jakob-Stadion, Basel
58000 ZuschauerSchiedsrichter Károly Palotai (Ungarn) Tore 0:1 Sanchez (5.),
1:1 Thomas Allofs (8.),
1:2 Juan Manuel Asensi (34.),
2:2 Wolfgang Seel (41.),
2:3 Carles Rexach (103.),
2:4 Hans Krankl (111.),
3:4 Wolfgang Seel (114.)Fortuna Düsseldorf Jörg Daniel, Heiner Baltes, Gerd Zewe, Gerd Zimmermann, Egon Köhnen, Rudolf Bommer, Dieter Brei, Thomas Allofs, Hubert Schmitz, Wolfgang Seel, Klaus Allofs, (Fleming Lund für Gerd Zimmermann (84.))
Trainer: Hans-Dieter TippenhauerFC Barcelona Pedro María Artola, Zuviria, Costas, Migueli, Albaladejo, Johan Neeskens, Juan Manuel Asensi, Sanchez, Carles Rexach, Hans Krankl, Francisco Carrasco, (de la Cruz für Albaladejo (57.)), (Martinez für Costas (66.))
Trainer: Joaquim Rifé
Wikimedia Foundation.