- Stefan Petzner
-
Stefan Petzner (* 17. Jänner 1981 in Laßnitz bei Murau, Steiermark) ist ein österreichischer Politiker des Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ). Seit 2008 ist er Abgeordneter des BZÖ im Nationalrat.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Petzner studierte Publizistik an der Universität Klagenfurt, das Thema seiner bisher unvollendeten Diplomarbeit ist „Die Macht der Musik am Beispiel Udo Jürgens“.[1]
Politische Laufbahn
An der Universität trat er als Sprecher des – mandatslosen – Rings Freiheitlicher Studenten auf. 2004 wurde er von Jörg Haider als Pressesprecher in die Kärntner Landesregierung geholt und im Juni 2006 stellvertretender BZÖ-Bundesobmann.
Im Juni 2006 wurde er gemeinsam mit Martin Strutz zum BZÖ-Generalsekretär ernannt und leitete die Wahlkämpfe seiner Partei bei den Nationalratswahlen 2006 und 2008 sowie die wahlkampfähnliche Sommerkampagne 2007.[2]
Nach Haiders Unfalltod wurde Petzner vom Parteivorstand des BZÖ am 12. Oktober 2008 einstimmig zum neuen Parteichef nominiert. Er tritt für die Eigenständigkeit seiner Partei und gegen eine Vereinigung mit der FPÖ ein. Als erstes Ziel nannte er das Verhindern einer Neuauflage der rot-schwarzen Koalition in Österreich.
Petzner galt zunächst auch als alleiniger Kandidat für die Position des Klubobmanns im Nationalrat. Nach emotionalen Statements und Interviews, in denen er Jörg Haider nach dessen Tod unter anderem als seinen „Lebensmenschen“ bezeichnet hatte, geriet Petzner jedoch in die parteiinterne Kritik.[3] Am 22. Oktober 2008 wurde in der Folge Josef Bucher einstimmig zum Klubobmann gewählt. Petzner erklärte nach der Abstimmung, er selbst habe Bucher vorgeschlagen. Petzner wurde in der Sitzung zu einem der fünf Stellvertreter Buchers gewählt.[4] Am 19. November 2008 trat er als geschäftsführender BZÖ-Chef zurück, sein Nachfolger bis zum Konvent im Frühjahr 2009 war Herbert Scheibner.[5] Petzner leitete den Landtagswahlkampf 2009 in Kärnten, bei dem das BZÖ seine Spitzenposition eindeutig verteidigen konnte.
Infolge der Abspaltung von Mitgliedern der „Freiheitlichen in Kärnten“ kam es am 30. Jänner 2010 zu einem Gründungskonvent, bei dem das BZÖ Kärnten neugegründet wurde. Josef Bucher wurde hierbei zum Landesobmann gewählt und Stefan Petzner einstimmig zum geschäftsführenden Landesobmann. [6]
Am 8. April 2010 gab Petzner bekannt, dass er das Amt des Generalsekretärs des BZÖ niederlegen werde, weil er sich auf seine Aufgabe als geschäftsführender Landesparteiobmann des BZÖ Kärnten konzentrieren möchte.[7]
Am 9. März 2011 verpflichtete sich Petzner im Rahmen einer Diversion zu einer Zahlung von 38.000 Euro. Er hatte im Jahr 2007 in seiner Funktion als Sprecher des ehemaligen Kärntner Landeshauptmanns Jörg Haider die Inhalte eines Negativ-Bescheides zur Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft unrechtmäßig veröffentlicht und damit das Amtsgeheimnis verletzt.[8].[9]
Am 25. März 2011 trat Petzner offiziell vom Posten des geschäftsführenden Kärntner BZÖ-Landesparteichefs zurück. Auslöser war Petzners Verhalten im Straßenverkehr, da bekannt wurde, dass er im Frühjahr 2011 zweimal beim Lenken eines Kraftfahrzeugs ohne Berechtigung erwischt wurde. Der Führerschein war ihm im Dezember 2010 wegen massiver Geschwindigkeitsübertretung entzogen worden. Petzner behielt sein Nationalratsmandat, neuer geschäftsführender BZÖ-Landesparteiobmann wurde Sigisbert Dolinschek.[10] [11]
Sonstiges
Bei einer im Internet abgehaltenen Abstimmung wurde der Ausdruck „Lebensmensch“ zum österreichischen Wort des Jahres 2008 gewählt.[12]
Die Hauptfigur von David Schalkos Roman Weiße Nacht ist Stefan Petzner nachempfunden.[13] Petzner hat den Czernin-Verlag, in dem das Buch 2009 erschien, wegen angeblicher Verletzung seiner Persönlichkeitsrechte geklagt.[14][15] Petzner scheiterte in erster Instanz mit seiner Klage gegen den Verlag.[16] Das Wiener Straflandesgericht wertete das Buch als „fiktives Märchen“. Petzner legte dagegen Berufung ein, scheiterte jedoch auch in zweiter Instanz, am Oberlandesgericht Wien. [17]
Einzelnachweise
- ↑ APA: Petzner schlüpft in die Schuhe seines Idols. 12. Oktober 2008
- ↑ Kleine Zeitung: Strutz und Petzner: Ihre Karriere, 12. August 2008
- ↑ Jörg Haiders Witwer – Die Tränen von Stefan Petzner. In: die tageszeitung vom 25. Oktober 2008
- ↑ BZÖ: Josef Bucher zum Klubobmann gewählt. In: www.orf.at vom 22. Oktober 2008
- ↑ BZÖ: Petzner tritt als BZÖ-Chef zurück. In: www.orf.at vom 19. November 2008
- ↑ ots.at: Bucher mit 99,6 Prozent zum BZÖ-Landesobmann gewählt. 30. Januar 2010.
- ↑ Rücktritt Petzners vom Amt des Generalsekretärs
- ↑ Stefan Petzner belastet Jörg Haider schwer In: Die Presse 9. März 2011
- ↑ ORF: Petzner-Prozess endet mit Diversion, 9. März 2011
- ↑ http://kaernten.orf.at/stories/506396/
- ↑ http://derstandard.at/1297821441901/Petzner-als-geschaeftsfuehrender-BZOe-Landesparteichef-abgeloest
- ↑ «Lebensmensch» Haider – Wort des Jahres. In: Basler Zeitung vom 11. Dezember 2008
- ↑ Ein schwarzer Karl-May-Roman. In: Der Standard vom 24. September 2009
- ↑ profil Nr. 3, 41. Jg., 18. Jänner 2010, S. 15
- ↑ Ralf Leonhard: Rechtsstreit in Österreich – Petzner will keine Romanfigur sein. In: die tageszeitung vom 1. Februar 2010
- ↑ Bericht der Tageszeitung Die Presse über den Prozess Petzner vs. Czernin Verlag.
- ↑ Kleinen Zeitung: Petzner mit Klage gegen Schalko erneut gescheitert
Weblinks
- Eintrag zu Stefan Petzner auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
- Biografie, 13. September 2006, auf ORF.at
Kategorien:- Abgeordneter zum Nationalrat (Österreich)
- BZÖ-Mitglied
- Österreicher
- Geboren 1981
- Mann
Wikimedia Foundation.